Zeitaufwand Keilriemen etc. wechseln 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zeitaufwand Keilriemen etc. wechseln 220V
Hi, wielange braucht man denn inetwa Keilriemen, Zahnriemen, Wasserpumpe und das Thermostat zu wechseln beim 200 20V?
-
cabriotobi
-
kamikaze80
Also nen Kumpel bei mir hat dafür nen ganzen Tag gebraucht! Ich war nur Statist!
Hätte wahrscheinlich auch die Hälfte vergessen!
Beim Zahnriemenwechsel baust du ja fast die ganze Front auseinander! Also nimm dir am WE sonst nix weiter vor!
Es gibt wahrscheinlich auch hier Experten, die den Wechsel innerhalb ein paar Stunden erledigen!
Beim Zahnriemenwechsel baust du ja fast die ganze Front auseinander! Also nimm dir am WE sonst nix weiter vor!
Es gibt wahrscheinlich auch hier Experten, die den Wechsel innerhalb ein paar Stunden erledigen!
-
cabriotobi
-
Friese
-
kamikaze80
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Beim ersten ma fand ich das Beste den LLK mit den Klammern wieder zu befestigen (hab das ne Stunde lang net geblickt wie des zusammengehören soll) und die Zahnriemenabdeckung hab ich mir fürn Schluß aufgehoben.... sollte man vielleicht auch net machen
Ansonsten gehts recht störungsfrei, wenn man alle Schrauben ordentlich aufbekommt.
Ansonsten gehts recht störungsfrei, wenn man alle Schrauben ordentlich aufbekommt.