Geschafft! Bin zu dumm nen Ölpeilstab einzubauen.......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

Geschafft! Bin zu dumm nen Ölpeilstab einzubauen.......

Beitrag von Stefan R. »

Hallo,
hatt ja gepostet, dass bei mir ein Peilstab aus dem ABY im 3B steckt und von daher die Ölmenge nie gestimmt hat.

Habe daher folgende Teile vom Freundlichen bekommen:

034 115 611 K
035 103 635 C
050 103 663

Peilstab, Metallhülse und ein schicker oranger Trichter zum einführen des Peilstabs, den ich so noch garnicht kannte.......

Das Ding wackelt aber wie ein Kuhschwanz und ist in 100 Jahren nicht dicht.....
Da fehlt irgendwie eine Art Trichter oder Hülse am unteren Ende, sonst kann das nicht halten. Laut Freundlichem gibts da aber nix weiter!?!?!

Seid ihr seiner Meinung? Oder gibts nen Trick dabei?

Manchmal zweifel ich schon arg, ob ich fähig bin einen 20V instand zu halten! Bitte sagt mir, dass es nicht so ist. :oops:


Schönen Gruß
Stefan
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Stefan,
sag mir doch bitte e4rstmal wo er denn genau wackelt??? unten wo er in den Motorblock eingesteckt ist??


Mfg Jörg
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hallo Jörg,
genau da wackelt er. Und da das Rohr auch gerade nach oben geht, würde ich den Peilstab eh nicht reinbekommen, auch wenn das Ding fest wäre. Da ist dann dezent die Ansaugbrücke im Weg!

Und so fest wie der Peilstab in das Rohr gesteckt wird würde ich das ganze eh wieder rausreissen, wenn´s nicht im Motorblock in irgendeiner Art "verankert" wird....


Gruss
Stefan
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Der Peilstab ist unten nur reingeschlagen....nix verankert.

O-ring und scheibe und drauf...

Mfg Jörg
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
O-Ring und Scheibe hab ich schon mal nicht, war auch nichts im AKTE (*Produktname ersetzt*) verzeichnet beim freundlichen.......
Aber auch dann steht das Ding direkt gerade unter die Ansuagbrücke und ich krieg den Peilstab nicht rein.
Ich steh auf´m Peilstab...ähhh....Schlauch....

Kann doch nicht so schwer sein.

Dieser orange Trichter soll da auch oben an´s Rohr? Den hab ich weder an meinem AAR, noch an einem meiner drei 3B´s jemals gesehen!

Und auf dem Bild im AKTE (*Produktname ersetzt*) stand das Rohr auch irgendwie schräg raus, bei mir geht nur gerade nach oben..

Gruß und Dank
Stefan
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Stefan,
Das mit dem O-ring u8nd scheibe war bei einem anderen wagen...keine ahnung welcher VW das war...

Dein peilstab muß aber gerade in das loch "geschlagen" werden. Das geht nicht ganz einfach.Danach kannst du das röhrchen auch ruhig leicht biegen, auf keinen fall knicken...

Wenn du oben nicht dran kommst , bau doch einfach den ansaugkrümmer ab...
:shock:

bei nacktem block eingebaut wird serienmäßig....

Wenn der unten eine Wulst hat, gehts vielleicht mit nem ring/maulschlüssel und leichten hammerschlägen auf den schlüssel..
Oben muß dann die plastikhülse aufgesteckt werden-mit leichtem druck senkrecht aufdrücken-eventuell leichten schlag -genau senkrecht auf die Hülse mit einem gummihammer ...

Mfg Jörg
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Da hat man dir was falsches rausgesucht! Kein Wunder wenns nicht passt.

Teilenummern für den 200 20VT 3B:
Rohr fuer Oelmessstab: 054 103 634
Oelmessstab: 034 115 611 L
Dichtring 5x 1,9: 034 115 625 B

Das Rohr von dir ist vom S2 3B:
Rohr fuer Oelmessstab >> 8B-N-020 000: 035 103 635 C
Rohr fuer Oelmessstab 8B-P-000 001>>: 034 103 634 A

für S2 ABY:
Rohr fuer Oelmessstab: 034 115 630 B
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Daraus folgere ich, dass 3B nicht gleich 3B ist, je nach dem, in welchem Auto er läuft?

:shock: :?: :roll:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Nach AKTE scheint es so zu sein.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

chaerte hat geschrieben:Da hat man dir was falsches rausgesucht! Kein Wunder wenns nicht passt.

Teilenummern für den 200 20VT 3B:
Rohr fuer Oelmessstab: 054 103 634
Oelmessstab: 034 115 611 L
Dichtring 5x 1,9: 034 115 625 B

Das Rohr von dir ist vom S2 3B:
Rohr fuer Oelmessstab >> 8B-N-020 000: 035 103 635 C
Rohr fuer Oelmessstab 8B-P-000 001>>: 034 103 634 A

für S2 ABY:
Rohr fuer Oelmessstab: 034 115 630 B

Ähm, er hat nen S2 3B :wink:
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Aahh! Jetzt mit Bild...
Dann braucht er wohl den zweiteren. Unterscheidet sich ja auch noch mal nach Fahrgestellnummer.
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
also da is nix zu wollen :?
Ausser das nu ein Holzspreissel vom Hammerstiel im Motor schwimmt hab ich nix erreicht......

Ich kauf mir nen LADA, der ist für Hammer und Meissel gemacht!


Faktisch passt das Rohr vom ABY besser, dies ist unten im selben Durchmesser, wird dann dicker und hat als Abschluss eine angeschweisste Scheibe, die das ganze dicht macht. Das passt auch zu der Trichterförmigen Öffnung im Motorblock. Ginge dann auch durch die Biegung im Rohr direkt schön an der Ansaugbrücke vorbei.
Lässt sich aber letztendlich nicht befestigen, da dies an sich an eine Lasche weiter oben am Rohr irgendwo festgeschraubt werden soll.
Wo es aber bei mir nix zum Schrauben gibt.

Ausser ich treibe eine SPAX in den Kühlwasserschlauch......... das einzige in der Nähe.

Das 3B-Rohr ist nur gerade, nix zum festschrauben dran und hat weder die Verdickung unten noch die "Abschlusscheibe". Und auch nach kräftigem Klopfen mit allem was der Werkzeugkasten hergab kein mm in den Block gerutscht!

Habe extra das Rohr eingefroren und den Motor geschiet heiss gefahren, um es nach dem "Schrumpfpassungsmotto" reinzudengeln.

Kann es sein, dass ich einen ABY-Block und den Rest orig. 3B habe??
Wie find ich raus welchen Block ich habe?
Finde mit der teilenummer 034 103 021 M (hoff ich konnts richtig entziffern) garnix, weder ABY noch 3B!

Wie auch immer, hab keine Idee mehr wie ich das Drecksteil festkriegen soll :cry:

Was mach ich nur wenn ich mal eine Glühbirne wechseln muss oder gar Luftdruck prüfen, wohl alles zu kompliziert für mich.......


Grüsse
Stefan
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Stefan,
so wie du es beschreibst hätte der schon reingehen sollen. Geht zwar nicht leicht rein, aber schon nicht brutal schwer. Also nehme ich an, das der peilstab verkehrt ist.

Eventuell ist der block mal ausgetauscht worden.

Rausfinden müsste doch über die motornummer gehen... oder ist die auch geändert worden??? da sollte eine fläche sein wo die MKB drauf sind gefolgt von 6 ziffern...


Mfg Jörg

Wenn alles nichts hilft, dann mach dir den stab selber.... den der reinpasst reinstecken, und halter selberbauen- ölwechsel machen, und die ölmenge die rein soll reingeben, und markierung am stab machen...
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy Jörg,
ich finde nur den Schrieb auf der Plastikabdeckung vom Zahnriemen, die sagt: MKB 3B 0011 537

Auf dem Block selber steht 034 103 021 M

Finde die weder für 3B, ABY, RR, AAR oder sonstige 5-Zylinder wieder......

Mich ärgert´s einfach, wenn so ein Kleinteil nicht will wie es soll! :evil:
Das ABY-Rohr passt eindeutig besser, auch wenn´s da nicht hingehören sollte.

Da sowieso der Zahnriemen neu soll, werd ich das Auto zum Thomas Ehgartner stellen und ihn bitten da mal ein Auge drauf zu werfen und geb ihm ein Bündel buntes Papier mit Zahlen drauf, in der Hoffnung ein dichtes und gut gehendes Auto mit halbwegs sauberem Abgas wieder zu bekommen. Mein ASU/KAT-Problem hängt ja auch noch in der Luft....

Falls doch noch jemand die Peilstaberleuchtung hat, bitte immer her damit. Bei mir wird die wohl nimmer kommen!


Trotzdem danke für eure Mühen

Schöne Grüsse
Stefan

*der sich wünscht einmal KEINE Batselkarre zu erwischen*
Antworten