Etwas besonderes für unsere Audi!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Etwas besonderes für unsere Audi!!

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi!
gestern habe ich mich mit meinem Lackierer unterhalten und er hat ein neues Lackierverfahren in sein Programm aufgenommen.
Das Wassertransferverfahren.
Alles was wasserfest ist und eine gewisse Größe nicht überschreitet, kann mit jedem erdenklichen Muster lackiert werden.
Ob Wurzelnussholz, Karbon, Marmor oder sogar Dollarnoten!!
Ich denke, es wäre für unsere Zierleisten, oder andere Leisten im Innenraum oder außen interessant.
Auch Alufelgen kann man damit lackieren!!
Ich habe mir bei Ihm einige Muster angeschaut und war echt begeistert!!!!
Wer also Interesse hat, bitte melden!!!

Gruß!

Thorsten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Etwas besonderes für unsere Audi!!

Beitrag von Horst S. »

Hallo Thorsten,

das Verfahren wurde vor langer Zeit auch mal Fernsehen (Kabel 1) vorgestellt.

Es können sämtliche Oberflächen hergestellt werden.

Nur der Preis damals schreckte mich etwas ab...

Interesse wäre auf jeden Fall vorhanden.

Hier kann man sich mal einen Eindruck verschaffen was alles möglich ist:

http://www.kh-design.de/start.html

Gruss

Horst S.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da kann ich mir ja dann endlich selber meine lüftungsregelung in 200er-holzoptik machen lassen :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
tuete

Beitrag von tuete »

Cool...wollt doch immer schon meinen Klodeckel in Carbon-Optik haben.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

tuete hat geschrieben:Cool...wollt doch immer schon meinen Klodeckel in Carbon-Optik haben.
War ja klar, dass so ein Beitrag kommt!!! :? :roll: :P :P :P :P :D :D :wink:

Gruß!

thorsten
tuete

Beitrag von tuete »

Spass beiseite....
Möchte das echt haben.
Groti

Beitrag von Groti »

Dann schlag mal einen Preis vor!
Bis März hast du noch Zeit mich zu überzeugen, danach muss ich wieder mit dem Auto fahren :wink:
Klavierlack wäre sehr interessant.
Oder zumindest ein glänzendes Schwarz, hauptsache das grässliche Holz kommt endlich raus.

MfG
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Groti,
das macht doch jeder Lacker!!

Gruß!

Thorsten
Groti

Beitrag von Groti »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi Groti,
das macht doch jeder Lacker!!

Gruß!

Thorsten
Das ist aber meist teurer als das Transferverfahren, und bei Klavierlack sollte es schon ein guter Lackierer sein.

MfG
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

http://www.kh-design.de/start.html
Die haben interessante Sachen im Angebot,
da kann man schon ins schwelgen kommen :wink: .

Groti hat geschrieben: Klavierlack wäre sehr interessant
Hallo ,

der im Klavierbau üblich verwendete Polyesterlack
wird sehr dick für den späteren Tiefenglanz aufgetragen
und dann für ´ne ebene Oberfläche wieder runtergeschliffen
und danach noch millionenmal poliert.
Die erforderliche Schichtdicke an den Rändern der Leisten könnte
später die Passgenauigkeit beeinflussen.
Dieser Lack ist außerdem absolut kratzempfindlich, ein Staubkorn im
Putzmittel verursacht sofort schrecklichste Kratzer.
Noch mimosenhafter verhält sich dann nur noch Plexiglas.

MfG Flo
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Das Verfahren gibt es schon seit mehr als 2 Jahren und wird sogar für den Heim-selber-mach Handwerker verkauft.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Passat Syncro hat geschrieben:Das Verfahren gibt es schon seit mehr als 2 Jahren und wird sogar für den Heim-selber-mach Handwerker verkauft.

Dann zeige mir mal das Ergebnis!!
Ich kann mein Auto auch mit Sprühdosen lackieren!!! :? :?

Sorry, aber ich finde es teilweise hier im Forum sehr schade, dass in meinen Augen recht gute Ideen und Vorschläge gnadenlos schlecht gemacht werden.
Dann kommen solche Beispiele wie diese hier, die das Niveau von diesen Elektroturbos oder Superspritspartropfen haben. :? :? :?

Mein Vorschlag sollte ein gut gemeinter Hinweis sein, sein eigenes Auto individueller zu gestallten. Wenn sich mehrere Interessenten finden würden, könnte man einen guten Preis erzielen.
Dann kommt allerdings immer öfter: "Gibt es doch billiger!!!"
:? :? :? :?

Na ja, ist wohl so........

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wie gesagt, ich könnte mir meine lüftungsregelung in holz-look gut vorstellen :wink: vorausgesetzt man sieht nachher keinen großen untrschied zum originalzeug, das sitzt eh weiter oben

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Thorsten Scheel hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Das Verfahren gibt es schon seit mehr als 2 Jahren und wird sogar für den Heim-selber-mach Handwerker verkauft.

Dann zeige mir mal das Ergebnis!!
Ich kann mein Auto auch mit Sprühdosen lackieren!!! :? :?

Sorry, aber ich finde es teilweise hier im Forum sehr schade, dass in meinen Augen recht gute Ideen und Vorschläge gnadenlos schlecht gemacht werden.
Dann kommen solche Beispiele wie diese hier, die das Niveau von diesen Elektroturbos oder Superspritspartropfen haben. :? :? :?

Mein Vorschlag sollte ein gut gemeinter Hinweis sein, sein eigenes Auto individueller zu gestallten. Wenn sich mehrere Interessenten finden würden, könnte man einen guten Preis erzielen.
Dann kommt allerdings immer öfter: "Gibt es doch billiger!!!"
:? :? :? :?

Na ja, ist wohl so........

Gruß!

Thorsten
Wieso Schlechtmachen??

Ich habe nur gesagt, das dieses Verfahren nicht neu ist. Das es dein Lackierer erst jetzt anbietet, dafür kann keiner was.
Außerdem habe ich nur erwähnt das es auch fertige Sets für Selbermacher gibt.
Die Qualität der Oberfläche hängt dann halt davon ab, wie sauber der Klarlack Aufgetragen werden kann.
Der Transfer selber der Beschichtungen lässt sich eigentlich recht gut Erledigen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fazit: wer es sich zutraut und eventuelle rückschläge verkraften kann, für den gibts die sets im handel. wer es jedoch direkt gescheit haben will ohne risiko kann seinen lacki beauftragen :wink: n kumpel von mir hatt schon vor cirka 4 jahren in seinem compact alle schalter in carbonlook, sah echt gut aus, aber ich weiss nicht ob das die gleiche technik war oder wo genau er das hat machen lassen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
also mir würden da schon ein paar Teile für´s beschichten einfallen und ich hätte auch Interesse, wenn´s insgesamt nicht zu teuer ist.
hab keine Idee was sowas kostet!

Schönen gruß
Stefan
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Morgen.

Guckt mal unter dieser Nummer im E.... 180074207549

(irgendwie funktioniert das kürzen vom Link nicht, da kommt ne Fehlermeldung)
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

wenn des verfahren auch unseren zebranolack machen kann dann schick ich gleich mal die mittelkonsole rüber
da ich gerne mehr holz im auto hätte

gruss Lars
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

also ich finde die Sache auch ganz interessant und hätte da auf jeden Fall die ein- oder andere Idee.....
Jetzt wäre halt in der Tat gut zu wissen, was sowas kosten soll ?!

Gruß
Frank
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hallo Frank,
man müsste sich Deine Teile anschauen, um zu sehen wie teuer das Lackieren ist.
Schick doch mal Fotos.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

okay, konkreter - generell würde mich interessieren, ob eine Art "gebürsteter Alu- look" machbar ist, denn dafür gibts nirgends gescheite 3D- Folie, da hätt ich dann z.B. die Angstgriffe, Lüftungsgitter usw. :)

Gruß
Frank
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

bei mir wär´s auch evtl Lüftungsgitter, Deckel vom Aschenbecher, teile der Mittelkonsole ubnd Kleinkram. Entweder Alu-artig oder Carbon.

Schönen gruß
Stefan
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

toni, wir reden am stammtisch mal drüber :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

und ich hätte gerne die mittelkonsole und vielleicht noch ein paar kleinigkeiten im holzlook
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Mike NF hat geschrieben:toni, wir reden am stammtisch mal drüber :wink:

Gruß
der mike
Toni??? Den möchte ich auch gerne kennen lernen!! :P

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hehe, ok, du bringst die brille mit, ich den spiegel :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Sag mal Thorsten....

Beitrag von Andre H. »

...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?

So eine Art "Chromlack" gibt es ja.

Nur so als kleine Anregung...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Passat Syncro

Re: Sag mal Thorsten....

Beitrag von Passat Syncro »

Andre H. hat geschrieben:...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?

So eine Art "Chromlack" gibt es ja.

Nur so als kleine Anregung...
Ne nicht wirklich.

Kannst aber neu Chrombedampfen lassen. Aber meist sind ja dann die Gläser auch schon nicht mehr die besten. Also vom Aufwand und Preis auch nicht mehr das wahre.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Re: Sag mal Thorsten....

Beitrag von Thorsten Scheel »

Passat Syncro hat geschrieben:
Andre H. hat geschrieben:...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?

So eine Art "Chromlack" gibt es ja.

Nur so als kleine Anregung...
Ne nicht wirklich.

Kannst aber neu Chrombedampfen lassen. Aber meist sind ja dann die Gläser auch schon nicht mehr die besten. Also vom Aufwand und Preis auch nicht mehr das wahre.
Welche Gläser?

Sprach Andre nicht von den Reflektoren?

Die Streuscheiben kann man einfach und günstig erneuern!!

Gruß!

Thorsten

:) :) :)
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ich meinte wenn zu dem Bedampfen der Reflektoren noch das Erneuern der Streuscheiben dazu kommt, wird es schnell Unrentabel.
Da könnte man mit anderen Scheinwerfern evtl. besser dran sein.
Antworten