DZM-Nachrüstung im C4 - Weitere Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dominik (C4)

DZM-Nachrüstung im C4 - Weitere Frage

Beitrag von Dominik (C4) »

Hallo Audianer,

wie Ihr ja z. T. bereits wisst, möchte ich in meinem ´92er C4 mit 74kW Basis AAE-Motor einen DZM nachrüsten. Jetzt habe ich mein bestelltes Kombiinstrument aus einem ´91er 2.3er C4 bekommen.
Vor ich morgen anfange zu schrauben, würde ich gerne die Stecker-Frage klären: Kann ich einfach das "neue" KI anstecken, falls die Stecker passen? Den Tacho drauf würde ich einfach übernehmen. Es tauchten nämlich in diesem Zusammenhang Aussagen über Stecker oder die ganze Platine auf, die man umsetzen bzw. auf Vierzylinder stellen sollte... nicht, dass es da morgen einen Kurzen gibt...

Danke schonmal!

Gruss

D.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm..

immernoch:

du baust beides aus,

schraubst den "anderen" Tacho runter von der "neuen" Platine
machts deinen alten Tacho da drauf

baust die neue platine mit drehzahlmesser und altem tacho drauf wieder ein.
fertig.

Fang da jetzt bitte net an mit dem tachostand zu pfuschen, nur weil man da 2 schrauben und nen stecker umstecken muß..
Dominik (C4)

Aktion erfolgreich - Drehzahmesser geht!

Beitrag von Dominik (C4) »

Hallo Kollegen,

die Aktion war erfolgreich, hiermit ist bewiesen: Das C4-Fünfzylinder KI ist kompatibel mit einem C4-Vierzylinder. Habe nur drei Stecker angesteckt, alles zusammengeschraubt - das war´s!
Danke für Eure Hilfestellung!
@ Jürgen: Sorry wegen der erneuten Frage, aber ich war mir nicht ganz sicher, ob man nun nur Tacho umsetzen oder auch irgendeinen Jumper auf Vierzylinder stellen muss, wie es scheinbar beim Typ 44 der Fall ist.

[img]http://www.directupload.net/images/070120/9C9BnHxk.jpg
[/img]

Gruss

Dominik
Micha123

Anerkennung

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

scheint ja doch recht einfach zu sein.
Was hat Dich denn der Spaß gekostet?
Also ich brauche den DZM nicht wirklich bei dem Motor, aber die Gasanlage geht manchmal aus und der Umrüster hat es einfacher wenn er die Drehzahl nicht erst am Laptop sieht.

Gruß

Micha123
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Aktion erfolgreich - Drehzahmesser geht!

Beitrag von jürgen_sh44 »

nein, beim typ44 gibts keinen jumper..
hab jedenfalls keinen gesehen..
Antworten