Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
hat schon mal jemand die Dichtung unter der Dachantenne bim 44er Avant gewechselt ?? Muß ich jetzt machen, weil ist gerissen und dadurch regnets in den Laderaum
Die Dichtung konnte der Freundliche im Teilekatalog leider nicht mehr finden und riet mir deshalb zu der vom C4 Avant. Passt ganz gut, was die Form betrifft, scheint aber wenige Millimeter enger zu sein. Und zwar so eng, daß sie kaum draufzuziehen ist und sich sofort wieder von selbst abzieht.
Wer weiß Rat ?
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
je nach Zustand kann man die alte Dichtung vllt.
mit etwas Affenscheiße/Bärendreck also Heckleuchten-Abdichtungs-Kit
vom Freundlichen nochmal abdichten.
Stefan R. hat geschrieben:Hy,
da ich das gleiche Prob. hatte, habe ich mir aus einer Gummimatte eine passende neue geschnitten. Passt einwandfrei und macht dicht.
bei mir hat der Freundliche auch nix gefunden....
Schönen gruß
Stefan
gute idee:
ich plädiere für fahrradschlauch und nagelschere !
..
hab mir auch schon für die hydraulikpumpe aus einem "geldstück"
nen kupferdichtring gebohrt, der dicht war.. weil der von vag nen millimeter zu groß war, und die bude schon zu hatte...
-war noch dazu billiger
Svensen hat geschrieben:Erzielst Du mit der Antenne nen brauchbaren Empfang ? Bei bislang 3 Fahrzeugen ist das bescheiden, wäre ne gute Gelegenheit das Ding zu ersetzen.
hast schonmal überprüft, ob der Antennenverstärker angeschlossen ist ? Genau dieses hatte ich nämlich auch immer, da die Stromversorgung von diesem Ding auf dem weissen Kabel, wo auch der Summer dran ist, hängt. Ich hatte, da anderes Radio, den Summer nicht angeschlossen und ergo auch den Antennenverstärker nicht - rausgefunden hab ich es durch Zufall - seither einwandfreier Empfang !
Bei anschliessender Überprüfung im NF meines Bruders stellte sich übrigens heraus, dass bei diesem das Teil auch nicht angeschlossen WAR
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Svensen hat geschrieben:Erzielst Du mit der Antenne nen brauchbaren Empfang ? Bei bislang 3 Fahrzeugen ist das bescheiden, wäre ne gute Gelegenheit das Ding zu ersetzen.
Am Empfang gibts nicht zu meckern. Vielleicht hast Du einen japanischen Tuner, der mit der deutschen Senderdichte nicht so gut zurecht kommt wie einige deutsche Geräte ...
@Jürgen, danke, das war's. Hab ich heute mit meiner Werkstatt zusammen gemacht. Gummi erhitzen und einer hälts fest, während der andere anschraubt...
@Frank:
da der Empfang bei allen Stationen i.O. ist, denke ich nicht, daß dieser Fehler vorliegt ...
@Flo, Stefan:
das waren auch meine wenn-nichts-mehr-geht-Lösungen
Resumierend würde ich sagen: die Dichtung vom C4 passt ersatzweise (da vermutlich originale 44er Dichtung nicht mehr verfügbar), muß aber vorher durch Erhitzen gedehnt werden.
Thanx once more
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion