Die Ölfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Andi hat geschrieben:wer meint die schlechte reinigungswirkung der öle von vor 20 jahren fahren zu müssen muß heute no-name öle für 3,99€ der kanister kaufen - und selbst DA habe ich meine zweifel ob die nicht deutlich besser reinigen als das spitzenöl von 1985....
Also wäre es das sinnvollste, seine Erstbefüllung zu recycelen ? ;-)

Sorry, ich will damit Deine Ausführungen jetzt nicht schmälern, hab da auch wieder was neues gelernt (dass die Reinigung nur am Additiv hängt, das hab ich früher auch gerne mal anders behauptet mangels vollständiger Information), aber das liegt mir schon die ganze Zeit auf der Zunge:

Die meisten Kriege werden wegen Öl oder Religion geführt.

(wenn man das hier liest ... trifft genau zu... ;-) ... beides :D )

Ciao
André
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

er hat Jehoova gesagt, er hat Jehoova gesagt :shock: :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jehooova

Gruß
der mike

mist zu langsam ....aber ich sehe wir verstehn uns :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

220V hat geschrieben:und ist nicht auch der Reinigungsfaktor genauso ne Geschichte ?Zumindest sollte man auch aus diesem Grund doch nie ein Vollsynthetisches Öl in nen Motor kippen, in dem von Anfang an mineralisches drin war!
Hallo,


hast du denn nicht Andis Beitrag gelesen,in dem er gut verständlich erklärt hat,wie es um die ominösen Reinigungswirkung verschiedener Öle wirklich steht?
Andi hat geschrieben:das grundöl selber (und nur das ist synthetisch, mineralisch , teilsyn oder HC) hat KEINE reinigungswirkung. die liegt bei den beigemischten additiven - die sind bei einem hochwertigen synthetiköl zumeist besser als bei einem 3,99€ baumarkt 15w-40
wenn ich allerdings ein hochwertiges 15w-40 habe was eine ACEA A3/B3 einstufung hat so reinigt das auch schon gut
Es gibt mineralische Öle,deren Reinigungswirkung und Eigenschaft den Motor sauber zu halten höher ist als die von synthetischen Ölen.
Bitte nicht alle über einen Kamm scheren und lieber die Spezifikationen studieren.

Gruß
Fabian
P.S.:Egal was für ein Öl man heute kauft(sofern es kein "Rasenmäheröl" ist):Alle sind sie heute besser als Audi das zum Zeitpunkt der Konstruktion des Motors vorgesehen und als nötig erachtet hat!!!
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

nix gut für audi:

Bild

zeitgenössische öle

achtet mal bei dem bp strato auf die beschriftung des "ventildeckels"....und naaaa wodrin ist das eingebaut? mit einem flammrohr zuviel???

Bild

Bild
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Ich Fahre das LM Synthoil Hightech 5 W 40 im Nf und bin bestens zufrieden.
Ruhige Hydro ,Das öl verkohlt nicht Top zufrieden.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Fabian hat geschrieben: Es gibt mineralische Öle,deren Reinigungswirkung und Eigenschaft den Motor sauber zu halten höher ist als die von synthetischen Ölen.
Bitte nicht alle über einen Kamm scheren und lieber die Spezifikationen studieren.
hatte ich doch glatt versäumt da nochmal nachzulegen :D (jaja, andi und die ölfreds)



Bild


Bild

so "sauber" bleibt ein motor der mit castrol RS 10w-60 gepflegt wurde

API SL/CF ACEA A3/B3
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Andi,

das sieht ja gar nicht mal so gut aus...
Sind das Aufnahmen aus Deinem Privatarchiv?.

MfG Flo
Friese

Beitrag von Friese »

Die Kommen aus nem Mercedes Forum, ist ein Benzmotor aus nem S600 V12 oder sowas kleines in der Art.
So sieht mein Zylinderkopf von innen ungefähr auch aus :-P
Aber meiner lief erst die letzten 10tkm auf 10W 60, aber ich wollte trotzdem mal was andres ausprobieren und werde jetzt wohl auf Mobil1 umsatteln ;)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

nein, ist nicht von mir selber - ich bin zufällig im netz drauf gestoßen - motor ist aus einem Mercedes W140 - V12

http://community.forenshop.net/forums/i ... 090&st=125

edit: da war jemand schneller
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Schockschwerenot. :shock: :shock: :shock:
Da muss ich doch tatsächlich die Öl-Marke wechseln?

Und da dachte ich, ich tue meinem "kleinen" was gutes. :roll:
Weißt ja was ich fahre. :wink:
Verwendet wird Castrol Formula RS 10W - 60 SYNTEC.

Andi! Sag mal was dazu!
Bevor mein Motor Kapitalschaden hat.


Eigentlich wollte ich mich hier nicht reinhängen;
ABER die Bilder brachten mich auf den Boden der Tatsachen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meiner hat dauerhaft 15W40 bekommen und sieht minimum genau so gut, wenn nicht besser aus :shock: als wir die hydros getauscht haben hatten wir das ja auch so offen liegen. und ich meine der sah besser aus

Gruß
der mike 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

oh captain, my captain :D (ok - könne auch in den uschi-fred)

klaus, für den 20V turbo würde ich mindestens eines der guten 5w-40 (vollsynthetik, nicht HC) fahren. wer allerdings auch mal die leistungsfähigkeit des 3b auskostet ist eindeutig mit dem Mobil 1 rally 5W-50 beraten. ist in allen belangen leistungsfähiger als das 60er RS - besonders was motorsauberkeit und alterungstabilität angeht. das mobil ist zwar nicht so ganz billig - aber das ist das RS ja auch nie gewesen...und im netzt gibts das mobil für etwa 8€ den liter...weitausweniger als die hälfte dessen was es zb bei atu kostet.

mach dir auch keine gedanken wegen "5W"....wie das mit dem "dünn" ist hatte ich ja geschrieben und grade bei Turbo ist es wichtig das auch die laderwelle schnell öl bekommt.

ich muß mal gucken - irgendwo habe ich mal solche bilder von mobil1 gepflegten motoren gesehen...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

DANKE Andi.

Beitrag von kpt.-Como »

Meinste dies hier, Andi?

Mobil 1, Rally SHC, Vollsynthetisch

Bild


Uhhhpps, ganz schön teuer! :shock:
Mein "Händler" kann das nicht liefern. :roll:

Wer kann dies sehr preiswert liefern?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

BOAH - wo haste den DIE flasche ausgebuddelt....

ist vom prinzip das richtige - allerdings gibt es diese flasche seit jahren nicht mehr....könnte ungefähr genauso alt sein wie dein 20V :D

http://cgi.ebay.de/Motoroel-Mobil-1-Ral ... dZViewItem

Bild

bei atu kostet der liter knapp 18€......beim oilcenter gibts 12 für 108€

das wären ja "fast" 3 Ölwechsel....wenn du das nicht so lange stehen lassen willst, vielleicht nimmt dir noch jemand einige liter ab?....ich bin dummerweise grade gut versorgt

edit: aus dem großen ölfred bei MT, der typ ist angeblich Schmierstofftechniker bei Benz - obs stimmt weiß ich natürlich nicht, allerdings sind die Aussagen nicht nur interessaant sondern auch in sich schlüssig - der schreibt dazu folgendes:
Nein, aus den Datenblättern kann man weder Dinge wie Schmierfilmstabilität bei hoher Belastung, bzw. die EP/AW-Eigenschaften noch viele andere wichtige Dinge ablesen.

Könnte man das u. wäre das alles so einfach, dass man das auf irgendeine Zahl reduzieren könnte, dann könnten wir uns die ganzen aufwendigen Tests u. auch viel Geld ersparen.

Kann man aber leider eben nicht!

Z. B. das 10W-60er "RS" hat einen recht hohen HTHS, taugt aber überhaupt nichts. Das TWS ist da schon deutlich besser, kann mit dem 5W-50er M1 aber auch nicht mithalten.

Selbst mit dem TWS (= übrigens das "EDGE" 10W-60er) werden bei längerer, hoher Belastung die Kolben immer gut 20°C heißer als mit dem 5W-50er M1 u. läuft der Motor mit dem M1 in allen Situationen reibungs- u. verschleißärmer!

Vergleiche ich die kin. Visko vom 5W-50er M1 mit der vom 10W-60er TWS bei 100°C dann sieht das nach großem Unterschied aus ("nur" 17,5 gegen 24,2 mm²/s).

Wie sieht das aber jetzt im Motor z. B. an den Kolben aus?

Beispiel: Das 5W-50er M1 hat bei 180°C noch eine kin. Visko von genau 4,80 mm²/s. Da wo ich beim M1 180 habe, bin ich beim TWS aber schon bei 200°C - u. hat das da noch genau 4,87, was praktisch das gleiche wie 4,80 ist.

Visko ist an den Kolben also praktisch die gleiche. Und bei um die 200°C hat das Öl selber dann schon große Mühe die Reibpartner noch vollständig voneinander zu trennen, u. kommt dann die EP/AW-Additivierung ins Spiel. Und da läßt das M1 dem alten TWS halt keine Chance, weil das TWS dem Supersyn nur eine kleine Komponente synt. Di-Ester entgegenzusetzten hat. Hilft gegen das Supersyn aber halt nichts mehr (gegen die alte Formulierung vom M1 schon noch, aber nicht mehr gegen die neue, welche seit ca. vier Jahren auf dem Markt ist)! Das TWS ist immer noch genau das gleiche alte!
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Den Link habe ich auch gesehen.
Dazu noch weiter in der "Bucht" gesucht dann dies hier noch gefunden.

Nach Goggle-Recherche herausgefunden das "Metro" das günstig haben soll.
Auch die Meinungen in anderen Furoren gehen in Richtung diesen Öles.
Deshalb meine Meinung: Ich stelle demnächst auf Mobil 1 Rally Formula 5W-50 um.
Vieleicht sollte man sich das Angebot ja mal durch 2 - 3 Personen teilen?!

Mein Motor soll LÄNGER leben.


Wie war das noch?
Wie bekomme ich auch die Restmenge Altöl aus der Wanne?
Nach entfernen der Ablassschraube und des Filters!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich hab nochmal bilder gesucht - das was ich eigentlich wollte natürlich NICHT wieder finden können....aber man ist ja nicht umsonst netzfräse

Bild
First off, take a look at my 1999 1MZ-FE with 60k miles. Oil changed every 4k or earlier.
I use 10w30 MOBIL1 synthetic.
- ich erlaube mal: 60k mile sind ca 96.000 km, wechselintervall von ca 6.000km mit einem US-mobil Öl (welches für audi NICHT taugt weil ein ACEA A1/A5 profil (abgesenkter HTHS) ) - aber die reinigungwirkung ist schon gut...

Bild

motor mit 27k miles (ca 43tkm) vom schrott....

http://www.legacytuning.com/glok/sludgedmotor/
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Friese

Beitrag von Friese »

Ist das Castrol 10W60 nicht eh ein Auslaufmodell? Im ATU Onlineshop gibt's schon nen Nachfolger mit der selben Viskosität aber anderem Namen und höherem Preis.
Anyhow... ich kauf doch kein Öl im Netz, dann muss ich das Alte ja in den Wald kippen :twisted:
Ich werde mal bei meinem Zubehörladen nach dem Mobil1 5W-50 ausschau halten, gibt's von Mobil1 nur ein 5W-50 oder gibt's da verschiedene?
Danke und Gruß,
mathias
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Friese hat geschrieben:, gibt's von Mobil1 nur ein 5W-50 oder gibt's da verschiedene?
Danke und Gruß,
mathias
nur das hier
Bild

wegen castrol - du meinst sicherlich das "edge"....soll nicht identisch sein mit dem bisherigen RS sondern mit dem TWS...das was bmw für einige Ms' vorschreibt....aber genaues ???
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich bin nach einer Motorspülung von Castrol 10W-60 auf Wintershall 5w-50 teilsynthetisch umgestiegen - und ich war nicht begeistert!
Mit dem 5W-50 fing nämlich 1. mein 20V etwas zu siffen an und 2. machten sich zum ersten Mal die Hydros leicht bemerkbar....jetzt bin ich daher gerade wieder auf Castrol 10W-60 zurückgewechselt - und was soll ich sagen, die Hydros schweigen wieder komplett, wie es früher immer war!!! 8)

Fazit: Ich bleibe bei 10W-60 vollsythetischem Öl. :wink:

Grüße,
Curt
Friese

Beitrag von Friese »

Mi einem teilsynthetik Öl ist der Vergleich mit dem Castrol natürlich etwas schwer. Mein Motor sifft so oder so, von daher kann ich auch mal 5W-50 ausprobieren, werde vor dem nächsten Ölwechsel eh die Dichtungen am Temperaturgeber und die Ölwannendichtung erneuern... worauf ich mich schon ganz besonders freue :evil:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

1. frage: Wo hat es gesifft ?
2. frage: WANN ist das gewesen weil
3. Frage: soweit ich weiß hat wintershall kein 5W-50 http://www.srs-oil.com/
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Andi,

zu 1.:Soweit ich es berurteilen konnte, hat es am Öltempgeber gesifft - habe ihn wechseln lassen, jetzt ist es glaube OK.

zu 2.: Kurz nach dem Ölwechsel hat es angefangen...

zu 3.: Ja, das stimmt, du wirst auf der Winterhallseite dieses Öl nicht finden - habe es 2006 über Ebay gekauft und damals danach bei Wintershall angerufen um mich über das Öl zu erkundigen, weil es nicht auf ihrer Seite war, und es Abfüllung 2004 war (2 Jahre alt) - sie meinten es sei eine Sonderproduktion gewesen, wäre sehr gutes Öl und mindestens 3-5 Jahre ungeöffenet haltbar.

Wie gesagt, hatten sich mit dem "dünnen" Öl erstmals die Hydros bemerkbar gemacht, und das obwohl sogar zuvor eine Motorspülung duchgeführt wurde - das gab mir zu denken - und gesifft hatte es eben vorher auch noch nicht...:roll:

Deshalb nehme ich persönlich lieber wieder 10W-60 vollsynthetisch.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

aha - danke für die info Curt.

eine frage noch - welchen wechselintervall fährst du mit dem 10w-60 RS ?

übrigens bei mir läuft der NF mit 5W-40 ruhiger als mit dem 10w-60 von LM...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Andi,

da ich viel Kurzstrecke fahre (deswegen war ich damals von 10w-60 auf 5w-50 umgestiegen), wechsele ich in der Regel das Öl+Filter so alle 10 Monate....das 5W-50 hatte ich jetzt auch 10 Monate und 5000 Km drin.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

grade noch was sehr informatives gefunden....

Schmierstoff ABC von Castrol
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten