Etwas besonderes für unsere Audi!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Etwas besonderes für unsere Audi!!
Hi!
gestern habe ich mich mit meinem Lackierer unterhalten und er hat ein neues Lackierverfahren in sein Programm aufgenommen.
Das Wassertransferverfahren.
Alles was wasserfest ist und eine gewisse Größe nicht überschreitet, kann mit jedem erdenklichen Muster lackiert werden.
Ob Wurzelnussholz, Karbon, Marmor oder sogar Dollarnoten!!
Ich denke, es wäre für unsere Zierleisten, oder andere Leisten im Innenraum oder außen interessant.
Auch Alufelgen kann man damit lackieren!!
Ich habe mir bei Ihm einige Muster angeschaut und war echt begeistert!!!!
Wer also Interesse hat, bitte melden!!!
Gruß!
Thorsten
gestern habe ich mich mit meinem Lackierer unterhalten und er hat ein neues Lackierverfahren in sein Programm aufgenommen.
Das Wassertransferverfahren.
Alles was wasserfest ist und eine gewisse Größe nicht überschreitet, kann mit jedem erdenklichen Muster lackiert werden.
Ob Wurzelnussholz, Karbon, Marmor oder sogar Dollarnoten!!
Ich denke, es wäre für unsere Zierleisten, oder andere Leisten im Innenraum oder außen interessant.
Auch Alufelgen kann man damit lackieren!!
Ich habe mir bei Ihm einige Muster angeschaut und war echt begeistert!!!!
Wer also Interesse hat, bitte melden!!!
Gruß!
Thorsten
Re: Etwas besonderes für unsere Audi!!
Hallo Thorsten,
das Verfahren wurde vor langer Zeit auch mal Fernsehen (Kabel 1) vorgestellt.
Es können sämtliche Oberflächen hergestellt werden.
Nur der Preis damals schreckte mich etwas ab...
Interesse wäre auf jeden Fall vorhanden.
Hier kann man sich mal einen Eindruck verschaffen was alles möglich ist:
http://www.kh-design.de/start.html
Gruss
Horst S.
das Verfahren wurde vor langer Zeit auch mal Fernsehen (Kabel 1) vorgestellt.
Es können sämtliche Oberflächen hergestellt werden.
Nur der Preis damals schreckte mich etwas ab...
Interesse wäre auf jeden Fall vorhanden.
Hier kann man sich mal einen Eindruck verschaffen was alles möglich ist:
http://www.kh-design.de/start.html
Gruss
Horst S.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Groti
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Groti
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
http://www.kh-design.de/start.html
Die haben interessante Sachen im Angebot,
da kann man schon ins schwelgen kommen
.
der im Klavierbau üblich verwendete Polyesterlack
wird sehr dick für den späteren Tiefenglanz aufgetragen
und dann für ´ne ebene Oberfläche wieder runtergeschliffen
und danach noch millionenmal poliert.
Die erforderliche Schichtdicke an den Rändern der Leisten könnte
später die Passgenauigkeit beeinflussen.
Dieser Lack ist außerdem absolut kratzempfindlich, ein Staubkorn im
Putzmittel verursacht sofort schrecklichste Kratzer.
Noch mimosenhafter verhält sich dann nur noch Plexiglas.
MfG Flo
Die haben interessante Sachen im Angebot,
da kann man schon ins schwelgen kommen
Hallo ,Groti hat geschrieben: Klavierlack wäre sehr interessant
der im Klavierbau üblich verwendete Polyesterlack
wird sehr dick für den späteren Tiefenglanz aufgetragen
und dann für ´ne ebene Oberfläche wieder runtergeschliffen
und danach noch millionenmal poliert.
Die erforderliche Schichtdicke an den Rändern der Leisten könnte
später die Passgenauigkeit beeinflussen.
Dieser Lack ist außerdem absolut kratzempfindlich, ein Staubkorn im
Putzmittel verursacht sofort schrecklichste Kratzer.
Noch mimosenhafter verhält sich dann nur noch Plexiglas.
MfG Flo
-
Passat Syncro
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Passat Syncro hat geschrieben:Das Verfahren gibt es schon seit mehr als 2 Jahren und wird sogar für den Heim-selber-mach Handwerker verkauft.
Dann zeige mir mal das Ergebnis!!
Ich kann mein Auto auch mit Sprühdosen lackieren!!!
Sorry, aber ich finde es teilweise hier im Forum sehr schade, dass in meinen Augen recht gute Ideen und Vorschläge gnadenlos schlecht gemacht werden.
Dann kommen solche Beispiele wie diese hier, die das Niveau von diesen Elektroturbos oder Superspritspartropfen haben.
Mein Vorschlag sollte ein gut gemeinter Hinweis sein, sein eigenes Auto individueller zu gestallten. Wenn sich mehrere Interessenten finden würden, könnte man einen guten Preis erzielen.
Dann kommt allerdings immer öfter: "Gibt es doch billiger!!!"
Na ja, ist wohl so........
Gruß!
Thorsten
-
Passat Syncro
Wieso Schlechtmachen??Thorsten Scheel hat geschrieben:Passat Syncro hat geschrieben:Das Verfahren gibt es schon seit mehr als 2 Jahren und wird sogar für den Heim-selber-mach Handwerker verkauft.
Dann zeige mir mal das Ergebnis!!
Ich kann mein Auto auch mit Sprühdosen lackieren!!!![]()
![]()
Sorry, aber ich finde es teilweise hier im Forum sehr schade, dass in meinen Augen recht gute Ideen und Vorschläge gnadenlos schlecht gemacht werden.
Dann kommen solche Beispiele wie diese hier, die das Niveau von diesen Elektroturbos oder Superspritspartropfen haben.![]()
![]()
![]()
Mein Vorschlag sollte ein gut gemeinter Hinweis sein, sein eigenes Auto individueller zu gestallten. Wenn sich mehrere Interessenten finden würden, könnte man einen guten Preis erzielen.
Dann kommt allerdings immer öfter: "Gibt es doch billiger!!!"
![]()
![]()
![]()
![]()
Na ja, ist wohl so........
Gruß!
Thorsten
Ich habe nur gesagt, das dieses Verfahren nicht neu ist. Das es dein Lackierer erst jetzt anbietet, dafür kann keiner was.
Außerdem habe ich nur erwähnt das es auch fertige Sets für Selbermacher gibt.
Die Qualität der Oberfläche hängt dann halt davon ab, wie sauber der Klarlack Aufgetragen werden kann.
Der Transfer selber der Beschichtungen lässt sich eigentlich recht gut Erledigen.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
fazit: wer es sich zutraut und eventuelle rückschläge verkraften kann, für den gibts die sets im handel. wer es jedoch direkt gescheit haben will ohne risiko kann seinen lacki beauftragen
n kumpel von mir hatt schon vor cirka 4 jahren in seinem compact alle schalter in carbonlook, sah echt gut aus, aber ich weiss nicht ob das die gleiche technik war oder wo genau er das hat machen lassen
Gruß
der mike
Gruß
der mike
-
Stefan R.
-
Mario20v
-
larsquattro
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Stefan R.
-
larsquattro
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Sag mal Thorsten....
...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?
So eine Art "Chromlack" gibt es ja.
Nur so als kleine Anregung...
So eine Art "Chromlack" gibt es ja.
Nur so als kleine Anregung...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
Passat Syncro
Re: Sag mal Thorsten....
Ne nicht wirklich.Andre H. hat geschrieben:...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?
So eine Art "Chromlack" gibt es ja.
Nur so als kleine Anregung...
Kannst aber neu Chrombedampfen lassen. Aber meist sind ja dann die Gläser auch schon nicht mehr die besten. Also vom Aufwand und Preis auch nicht mehr das wahre.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Re: Sag mal Thorsten....
Welche Gläser?Passat Syncro hat geschrieben:Ne nicht wirklich.Andre H. hat geschrieben:...wäre es eigentlich mit diesem Verfahren möglich,blinde Scheinwerferreflektoren wieder "schick" zu machen?
So eine Art "Chromlack" gibt es ja.
Nur so als kleine Anregung...
Kannst aber neu Chrombedampfen lassen. Aber meist sind ja dann die Gläser auch schon nicht mehr die besten. Also vom Aufwand und Preis auch nicht mehr das wahre.
Sprach Andre nicht von den Reflektoren?
Die Streuscheiben kann man einfach und günstig erneuern!!
Gruß!
Thorsten
-
Passat Syncro
