ACHTUNG! An alle mit Getriebegeräuschen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

ACHTUNG! An alle mit Getriebegeräuschen...

Beitrag von 200q20V »

... vor Allem mit denen, die sich wie Keilriemengequietsche anhören, aber aus Richtung der Kupplungsglocke kommen!

Bei meinem NFq Avant hatte ich eben auch besagte Geräusche, sporadisch wenn der Karren warm war!
Ich wollte auch eigentlich noch den Getriebeölstand vor den Feiertagen checken, dann hatte aber leider mein Kumpel, bei dem ich auf die Bühne gekonnt hätte keine Zeit und so hat sich das dann immer weiter verzögert!

Naja, Ende vom Lied war, dass mein Dad vorletztes WE ohne Antriebsleistung, aber dafür mit ganz komischen Geräuschen vom Getriebe liegenblieben ist.
Zufälligerweise war Jens genau an diesem Tag mit dem Trailer zu mir gefahren, um meinen "neuen" Rocco abzuliefern und konnte so den NF gleich mitnehmen und im Laufe der Woche das Getriebe tauschen (DANKE nochmal!!!) :D

Was er beim Tausch festgestellt hat: Die Kupplungsglocke und die Kupplung waren ziemlich mit Getriebeöl versifft und im Getriebe war wohl nichtmehr allzuviel Öl! Das blöde dabei: Nach außen hin hat man davon fast nix gesehen! Der NF hat weder die Einfahrt markiert, noch sonst nen Hinweis gegeben! :-( Okay, das Getriebe hatte an sich immer sehr viel Spiel, ich dachte ja, das liegt am HA-Diff, das war´s aber ja nicht...

Bei dem Ölmangel war´s aber eigentlich klar, dass das dann früher oder später aufgibt! Wir tippen mal auf nen Lagerschaden, so dass die Verzahnungen nicht mehr im Eingriff stehen. Die Gänge ließen sich nämlich noch butterweich einlegen, haben aber halt nicht mehr richtig gegriffen sondern nur noch "geratscht"... Was auch noch ne Möglichkeit sein könnte: Dass der Torsen aufgegeben hat... Evtl. wurde der ja mal unsachgemäß abgeschleppt...

ALSO: Bei Geräuschen aus dieser Ecke gleich mal den Ölstand checken und das Getriebe auf Leckagen untersuchen! Oder in Ruhe nach nem neuen Getriebe umschauen... ;-)

MFG Schmidti
*Dessen NFq sich jetzt wieder fährt wie neu!*
Grüßle Schmidti
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

zwar nicht genaue, aber einfache Kontrolle:

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
ich muß zugeben, daß ich auch schon ein paar Tage nicht mehr geguckt habe, aber beim letzten mal ist mir was aufgefallen, was ich schon recht cool fand:

Wenn man den Geschwindigkeitssensor rausnimmt (was ich als einfacher empfinde, als die Schraube zu lösen) hat man an ihm - wie an einem Ölmeßstab den Ölstand.
Ich meine, daß da sogar (zufällig) ne Kante gewesen wäre, die recht genau dem Sollstand entspricht.

Gruß Wisskop
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: ACHTUNG! An alle mit Getriebegeräuschen...

Beitrag von Gerhard »

200q20V hat geschrieben:... vor Allem mit denen, die sich wie Keilriemengequietsche anhören, aber aus Richtung der Kupplungsglocke kommen!
Hallo,

jetzt wird´s aber interessant :?

Sind das so "Keilriehmengeräusche", die auftreten, wenn der Wagen eingekuppelt ohne Gang im Leerlauf läuft?

Ich kenne da jemanden, der solche Geräusche am Wagen hat 8)


Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@Wisskop: Danke, guter Tipp!

@Gerhard: Das war irgendwie zeimlich unabhängig davon, ob ein Gang drin und / oder Kupplung getreten war oder nicht, das war irgendwie komisch bei meinem NFq, nicht wirklich nachvollziehbar! :(
Auf jeden Fall hat´s auch gelegentlich gequietscht, wenn er wie Du schreibst im Leelauf ohne Gang gelaufen is!
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

So weit mir bekannt, kommt das Geräusch von einem undichten hinteren KW Simmering.

Ein einfacher Test gibt dabei Aufschluss: einfach bei laufendem Motor den Ölmesstab herausziehen. Verändert sich das Geräusch oder hört es gar ganz auf, liegt es nicht am Getriebe oder Ausrücklager, sondern einfach daran, dass der Motor über den hinteren KW Dichtring Falschluft zieht - und genau das quietscht dann, je nach dem.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
YoungAudiDriver

Beitrag von YoungAudiDriver »

Habe nur beim eingelegtem Gang (egal ob vor oder rückschub) ein leicht hörbares geräusch (wie der brake dance, oder eine bohrmaschine) ist denk ich mal das differential...
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo YoungAudiDriver!

Nein, das Differential arbeitet ja auch wenn kein Gang drinnen ist. Wenn Du ohne Gang rollst und nichts hörst muss die Ursache woanders liegen, vielleicht einfach in nem langsam sterbenden Ausrücklager oder getriebewelleneingangslager oder was auch immer. Ist aber meiner ansicht nach die weniger schlimme Diagnose als ein Differentialschaden. Letzterer lässt sich mit "Hausmitteln" nämlich nicht ohne weiteres beheben und bedeutet auf kurz oder lang einen Getriebetausch oder eine Getrieberevision.

Viele Grüße, Jan

*der sich leider mit kaputten differentialen auskennt*
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also ich hatte damals (war allerdings ein Automatik) das Pech das während voller Fahrt das gesamz Öl des diffs austratt (habe es dann wieder aufgefüllt,aber wenns erstma trocken läuft dann hat man verloren) hörte sich auch immer an wie son Karusell oder eine Bohrmaschine (allerdings extrem laut) bei "N" Stellung wars recht leise,also wenn keine kraft draufgegeben wurde...
Aber irgendwann machte es dann mal einen lauten knall und nix ging mehr =( Hielt aber erstaunlich lang...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Carsten

Diff

Beitrag von Carsten »

*der sich leider mit kaputten differentialen auskennt*
Ja? Erzähl mal..
Meins verabschiedet sich auch seit über 40 tkm. In 2 Wochen wird das Getriebe komplett getauscht, dann ist gut. Ich habe ein geschwindigkeitsabhängiges Surren. Man hört es im Diff Knacken und Krachen, wenn man unterm aufgebockten Wagen liegt und ein Rad dreht...
Fiese GEräusche...

Carsten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@Olli:
Hmm, bei mir war´s dann aber wohl der Getriebe-eingangswellen-dichtring, das Geräusch is jetzt nach dem Tausch nämlich weg und in der Glocke war definitiv Getriebeöl! außerdem is das Getriebe weiter ausgelaufen, als wir´s mal kurz auf die Glocke gestellt haben...
Wär auch eine plausible Erklärung, dass der quietscht, wenn er langsam den Geist aufgibt!
Also Jungs: schaut ma nach, kann ein paar €uronen sparen, das frühzeitig zu machen, evtl reicht da der Tausch des Dichtrings und ne neue Ölbefüllung!
Grüßle Schmidti
lager150

Beitrag von lager150 »

Hallo
Mein Wagen hat auch so ein jaulen das so bei 2500 Umdrehungen anfängt und bei genau 1000 Umdrehungen aufhört. Mein KFZ Meister meint das das Getriebe einen Schaden hat. Darum werde ich wohl bald das Getriebe austauschen.
Gruß
Alex
Antworten