20v Ruckeln zum 1000sten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dreadbull

20v Ruckeln zum 1000sten

Beitrag von dreadbull »

Hallo wiedermal,

ja ich weiß es gibt (bzw.gab die vergangenen Jahre) etliche Ruckel threads...aber Ihr kennt meinen noch nicht...

Folgendes:

-Orig. STG funzt problemlos in allen Lebenslagen
-Abt STG ruckelt ab und zu in allen Lebenslagen, d.h. bei jeder Fahrweise und über den ganzen Lastbereich, aber eben nur ab und zu

Dieses Abt STG funzt aber im 20V von meinem Kumpel ohne Probs :shock: :shock: :shock: (1 monatige Testphase!!!) er ist aber laut seinem BC nie auf mehr als 1,3 bar gekommen (und das neue N75 liegt auch schon seit drei Wochen rum...)

Auf meiner analogen Anzeige komme ich auf ca. 0.95 bar, hatte die Ruckler aber auch schon bei 0 bis 0,5 bar oder weniger :cry:

-hab schon zigtausende erfolglose Drucktests gemacht
-alle Zündkabel durchgemessen
-letztes Jahr neue Zündkerzen (NGK)

Irgendwie verstehe ich die Sache nicht ganz, unsere beiden 20v haben beide den ziemlichen gleichen Kilometerstand, wir tanken den gleichen Sprudl (ROZ95), bei ihm funzts, bei mir nicht??

Also welches Teil kann hier im Ar*** sein, das bei orig Software keine Probleme macht, aber bei der anderen schon?

Vielleicht hat jemand da auch schon so komische Erfahrungen gemacht.

mfg Cornelius
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

1. Hat Abt ne beschissene Software für die Typ44
2. Kann es am Sprit liegen, dass hatten wir jetzt schon öfter, dass beim einen der gechippte mit Super ohne Ruckeln lief, beim anderen aber Super+ Pflicht war :wink:
3. Würde ich ein anderes gechipptes Steuergerät ausprobieren
4. Sonst die gleichen Komponenten verbaut ?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

NGK Kerzen haben bei unseren gechippten immer gebockt. Org. Kerzen bocken weg.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Corrado45 hat geschrieben:NGK Kerzen haben bei unseren gechippten immer gebockt. Org. Kerzen bocken weg.
Hmmmm, warst schneller.

Wollte ich grad schreiben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

möglich wäre auch ein Kontaktfehler in der Stromversorgung des STG (Relais, Masseanschluss, Stecker, etc..)
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Bosch F5DP0R rein Ngk raus ... würde ich auch zuersteinmal vorschlagen ...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

logo. Vorher brauchst gar net anfangen Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Daß NGK-Kerzen zu Rucklern neigen, ist ja leider keine neue Erkenntnis im Forum. Wie habt Ihr die Zündkabel durchgemessen? Durchgangsprüfer und Ohmmessung sagt gar nichts. Wie sehen die Stecker aus? Schwarz-gummiweich oder braun und hart?

In letzterem Fall Zündgeschirr erneuern (komplett - Kabel, Kappe, Finger). Wenn es noch das erste ist, muß es nach 17 Jahren sowieso mal neu.

Ruckeln kommt fast immer von der Zündung, manchmal von Falschluft und selten vom Luftmassenmesser.


Thomas
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

cabriotobi hat geschrieben:1. Hat Abt ne beschissene Software für die Typ44
2. Kann es am Sprit liegen, dass hatten wir jetzt schon öfter, dass beim einen der gechippte mit Super ohne Ruckeln lief, beim anderen aber Super+ Pflicht war :wink:
3. Würde ich ein anderes gechipptes Steuergerät ausprobieren
4. Sonst die gleichen Komponenten verbaut ?
ad2.: aha, hätt ich mir nicht gedacht, werd mal checken :D

ad3.: hab grad keines rumliegen... :cry:

ad4.: keine gravierenden Unterschiede würd ich mal sagen
corrado45, kpt.Como, Micha hat geschrieben:NGK Kerzen nix gut für unsere gechipte Audi
hab ich ja schon öfter gelesen, aber wenn man grad unwissenderweise viel Geld für 5 Kerzen ausgegeben hat, fällt es schwer das einzusehen :roll: aber jetzt bleibt mir ja nichts anderes über, schauts aus :?
Thomas hat geschrieben:Wie habt Ihr die Zündkabel durchgemessen? Durchgangsprüfer und Ohmmessung sagt gar nichts. Wie sehen die Stecker aus? Schwarz-gummiweich oder braun und hart?

In letzterem Fall Zündgeschirr erneuern (komplett - Kabel, Kappe, Finger). Wenn es noch das erste ist, muß es nach 17 Jahren sowieso mal neu.
Stecker alle schwarz...dachte die Ohmmessung beruhigt mein Gewissen, jedoch steht der Zündkabelsatz ganz oben auf der Einkaufsliste!

Kappe und Finger zwei Stellen darunter :lol:

gracias auf jeden Fall, jetzt fühl ich mich wieder besser...

mfg Cornelius
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Es sind ja bei euch 2 Probleme zu unterscheiden.

1. Dein Kumpel sollte mal den Fehlerspeicher auslesen, weil sich 1,3 bar lt. BC nach Notlauf anhört. Ist also keine Referenz für die ABT-Software.

2. Wenn dein Auto druckdicht ist und der Fehlerspeicher leer ist, bleibt als 3te Hauptfehlerquelle die Zündanlage. Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerfinger sollten wenigstens mal getauscht sein. (auch wenn es im Geldbeutel weh tut) Erfahrungsmäßig kann ich nur sagen, daß die NGK Kerzen bei unseren nicht gechiptten 20V´s normal laufen und sobald ein chip drin ist, ein Bocken da ist. Super+ solltest du auf alle Fälle fahren.

Die Abt Software hatten wir hier auch schon. Das ist glaub auch irgendwie ein Fall für sich. Wir waren damit überhaupt nicht zufrieden. Und sobald die chips mal ausgelesen sind, tun sie nicht mehr so wie Sie sollen. Anscheinend ist am SG und/oder am Kabelbaum selber von Abt auch noch was geändert, daß man keine andere Software damit fahren kann. Alles etwas merkwürdig....
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Corrado45 hat geschrieben:1. Dein Kumpel sollte mal den Fehlerspeicher auslesen, weil sich 1,3 bar lt. BC nach Notlauf anhört. Ist also keine Referenz für die ABT-Software.
wie gesagt das N75 hat er ja schon längst gekauft...
Corrado45 hat geschrieben:2. Wenn dein Auto druckdicht ist und der Fehlerspeicher leer ist, bleibt als 3te Hauptfehlerquelle die Zündanlage. Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerfinger sollten wenigstens mal getauscht sein. (auch wenn es im Geldbeutel weh tut) Erfahrungsmäßig kann ich nur sagen, daß die NGK Kerzen bei unseren nicht gechiptten 20V´s normal laufen und sobald ein chip drin ist, ein Bocken da ist. Super+ solltest du auf alle Fälle fahren.
hab schon beschlossen mir wieder neue Kerzen zu kaufen, diesmal eben die Bosch. War ja auch nicht Absicht die NGK zu erwerben.
Die ROZ98 Geschichte ist auch wieder eine Sache für sich. Hab mit einem der wenigen österr. Chiptuner gesprochen, der meinte, es sei nicht so tragisch, man erhält halt nicht die ganze Leistungsausbeute bei ROZ95, so ca.6-8 PS weniger. Und das kann ich verkraften und durch großen LLK und
Auspuffoptimierung locker wieder gut machen.

Falls alles nichts bringt, werd ich das STG weiterverchecken :wink:

mfg Cornelius
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

dreadbull hat geschrieben:
wie gesagt das N75 hat er ja schon längst gekauft...

mfg Cornelius
Hallo,

das N75 auch schon eingebaut?

Meins war auch hinübe rund der 20V lief nur noch im Notlauf.

Ansonsten fahr ich auch ne Kopie vom ABT-Chip und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Mit originalem Sensor und ohne Westegatefedern vorzu spannen.

Lass mal hören woran es lag.

Noch am Rande bevor ich meinen gechipt hab wurden sämtliche Teile als Fehlerquelle erst mal ausgetauscht nach 15 Jahren:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Verteiler
- Finger
- POPOFF
- sämtliche Druckschläuche


Gruss
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

dreadbull hat geschrieben:
Corrado45 hat geschrieben:1. Dein Kumpel sollte mal den Fehlerspeicher auslesen, weil sich 1,3 bar lt. BC nach Notlauf anhört. Ist also keine Referenz für die ABT-Software.
wie gesagt das N75 hat er ja schon längst gekauft...
Corrado45 hat geschrieben:2. Wenn dein Auto druckdicht ist und der Fehlerspeicher leer ist, bleibt als 3te Hauptfehlerquelle die Zündanlage. Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerfinger sollten wenigstens mal getauscht sein. (auch wenn es im Geldbeutel weh tut) Erfahrungsmäßig kann ich nur sagen, daß die NGK Kerzen bei unseren nicht gechiptten 20V´s normal laufen und sobald ein chip drin ist, ein Bocken da ist. Super+ solltest du auf alle Fälle fahren.
hab schon beschlossen mir wieder neue Kerzen zu kaufen, diesmal eben die Bosch. War ja auch nicht Absicht die NGK zu erwerben.
Die ROZ98 Geschichte ist auch wieder eine Sache für sich. Hab mit einem der wenigen österr. Chiptuner gesprochen, der meinte, es sei nicht so tragisch, man erhält halt nicht die ganze Leistungsausbeute bei ROZ95, so ca.6-8 PS weniger. Und das kann ich verkraften und durch großen LLK und
Auspuffoptimierung locker wieder gut machen.

Falls alles nichts bringt, werd ich das STG weiterverchecken :wink:

mfg Cornelius
Naja, er hat dir aber nicht gesagt, dass dein Ruckeln auch daher rühren kann, denn ein Chipsteuergerät ist eigentlich immer für Super+ ausgelegt, da eben alles an der Zündung optimal eingestellt wird, dazu gehört eben auch die Klopfregelung, in die dein Auto schneller kommt mit dem Super, worauf die Zündung zurückgenommen wird ;-)

Da bringst du was völlig durcheinander, denn der LLK und der Auspuff haben damit Niènte am hut :!:

Wenn du nur Super fahren willst, dann lass die das Steuergerät auch dazu anpassen, oder willst unter Umständen weggebrannte Ventile haben wegen zu magerem Gemisch :roll:

Und ausprobieren kosten wohl nicht viel, bei mir lags nämlich auch am Sprit beim 20V :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

dreadbull hat geschrieben: wie gesagt das N75 hat er ja schon längst gekauft...
Bringt ja bloß was, wenn es auch defekt ist ;) Wenn was anderes defekt ist, tut das N75 genau was es soll. Den Druck auf 1,3 bar lt. BC begrenzen. Hast ja net dazugeschrieben, ob das tatsächlich nen defekt aufweist....
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

cabriotobi hat geschrieben:Naja, er hat dir aber nicht gesagt, dass dein Ruckeln auch daher rühren kann, denn ein Chipsteuergerät ist eigentlich immer für Super+ ausgelegt, da eben alles an der Zündung optimal eingestellt wird, dazu gehört eben auch die Klopfregelung, in die dein Auto schneller kommt mit dem Super, worauf die Zündung zurückgenommen wird
da hast du vollkommen Recht, drum werd ich die nächsten 700km schnell runterklopfen, damit ich dann mal den superteuern Super+ einfüllen kann
cabriotobi hat geschrieben: Da bringst du was völlig durcheinander, denn der LLK und der Auspuff haben damit Niènte am hut


Ich meine ja, dass ich die Leistungseinbuße, die durch ROZ95 entsteht, durch LLK und Auspuff sozusagen wiedergut mache und unterm Strich wieder gleich viel vorhanden ist, wie wenn ich ROZ98 tanken würde. Vorausgesetzt klarerweise, die Software läßt ROZ95 zu!
corrado45 hat geschrieben:Bringt ja bloß was, wenn es auch defekt ist Wink Wenn was anderes defekt ist, tut das N75 genau was es soll. Den Druck auf 1,3 bar lt. BC begrenzen. Hast ja net dazugeschrieben, ob das tatsächlich nen defekt aufweist....
Haben wir vor dem Neukauf natürlich ausprobiert, mit meinem N75 in seinem Wagen war alles ok.

Nochmal Danke an alle für die Anregungen, werd also

-als erstes den vollen Tank leer fahren und dann ROZ98 einfüllen

-falls keine Änderung: Bosch Zündkerzen einkaufen und einbauen

-falls keine Änderung: neuen Zünkabelsatz, Kappe und Finger verbauen

-falls noch immer keine Änderung: das liebe Abt-STG meinem Kumpel verkaufen, bei ihm funktionierts ja und mir bei jenem besagten Chiptuner eine 100% ROZ95 funktionierende Software machen lassen...

werd euch informieren, falls der Fehler gefunden ist :wink:

mfg Cornelius
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du beschwerst dich über den Spritpreis von Super+ bei euch in Ö :?

Was sollen dann wir deutschen sagen, die die 20Vs nur mit + fahren :roll:

Gruß
Tobi
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

cabriotobi hat geschrieben:Du beschwerst dich über den Spritpreis von Super+ bei euch in Ö Confused

Was sollen dann wir deutschen sagen, die die 20Vs nur mit + fahren Rolling Eyes
ja was soll ich sagen...ihr dürft dafür mehr bei euren Autos ändern... :lol: :lol: :lol:


tja, jedenfalls bekam meine vollgetankte Karre ne Injektion Oktan booster und das Ruckeln war so gut wie verschwunden...
Vor drei Tagen hab ich mir auch die Bosch Kerzen geleistet und ich muss sagen, es ist wieder eine Freude die "Waffe" einzusetzen... 8)

Also DAnke für die Tips, ich hätte mir nicht gedacht, dass es am Sprudl gelegen ist.

mfg Cornelius
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Noch am Rande bevor ich meinen gechipt hab wurden sämtliche Teile als Fehlerquelle erst mal ausgetauscht nach 15 Jahren:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Verteiler
- Finger
- POPOFF
- sämtliche Druckschläuche
@ Horst: Sehr gute Anmerkung! Ich würde da aber fast noch nen Satz neue Ventilschaftdichtungen mit druntersetzen!
Das Öl, das bei mit alten, ausgehärteten Dichtungen mit in die Ansaugluft gemischt wird führt sicher mit dazu, dass die effektive Klopffestigkeit des Gesamtgemisches gut runtergesetzt wird, und dann evtl. bei 95 ROZ halt gerade nichtmehr ausreicht... (Klopffestigkeit von Motoröl beträgt nur ca. 60 ROZ!!!)
Okay, wenn der Ölverbrauch noch unter n paar hundert ccm pro 1000km bleibt is das evtl net so arg schlimm, wenn man aber so langsam an der 1l / 1000km Marke kratzt wird´s schon langsam kriminell! Dann kann man sich eigentlich das teure Super+ sparen und lieber mit neuen Dichtungen (die man vom ersparten Geld finanzieren kann ;-) ) und 95er fahren (Da hätt ich zumindest n besseres Gefühl bei, nachdem ich meine alten Dichtungen ma in der Hand hatte...)
Grüßle Schmidti
Antworten