Hi
an meiner Fahrertür tröpfelt es rein und zwar auf höhe der A-Säule im Bogenbereich zum Dach hin. Habe auch beim fahren extrem laute Windgeräusche und nun tröpfelte vom tauwetter langsam immermal ein tropfen durch...
Muss die Türdichtung neu oder kann sie irgenwie aufwerten? Oder ist evtl. nur die TÜr falsch eingestellt so dass sie nicht richtig geschlossen ist?
Es sind keine beschädigungen zusehen an der Dichtung
Mfg
Türdichtung undicht, tropft rein + Windgeräusche
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Aufwerten der Türdichtung is nich, wenn Du dort auch keine Beschädigung feststellen kannst, dann würde ich den Grund an anderer Stelle suchen.
Möglicherweise ist aber der Fensterrahmen im Türblatt entweder nicht korrekt eingestellt und/oder fixiert, oder dein Türscharnier hat zuviel Spiel. Letzteres würde mich sehr verwundern, ersteres scheint mir am warscheinlichsten, allerdings verwundert mich dann, dass das erst jetzt auffällt, ist ja nicht der erste Schnee, denn der Wagen erlebt? Hattest Du oder der Vorbesitzer mal den Rahmen ausgebaut?
Das Einstellen geht relativ einfach. Du musst die Türverkleidung entfernen, dann ist der Rahmen an 4 Schrauben im Türblatt befestigt. Die Bohrungen der oberen beiden Schrauben erlauben ein Verschieben, an den unteren Schrauben sind zusätzlich Abstandsplättchen angebracht. Somit lässt sich an allen vier Schrauben durch lösen und verschieben und ggf. verändern des Abstandes der Türrahmen in dem Türblatt einstellen.
Grüße
Erhard
Das Einstellen geht relativ einfach. Du musst die Türverkleidung entfernen, dann ist der Rahmen an 4 Schrauben im Türblatt befestigt. Die Bohrungen der oberen beiden Schrauben erlauben ein Verschieben, an den unteren Schrauben sind zusätzlich Abstandsplättchen angebracht. Somit lässt sich an allen vier Schrauben durch lösen und verschieben und ggf. verändern des Abstandes der Türrahmen in dem Türblatt einstellen.
Grüße
Erhard
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
ich tippe auch darauf, dass entweder die Tür schonmal zerlegt und falsch eingestellt wurde oder sie sich im Laufe der Jahre gesetzt hat, bzw, der Rahmen sich gesetzt hat.
Türpappe ausbauen und dann den Rahmen an den 4 Schrauben wieder richtig einstellen, sollte das Probelm beheben.
Und das geht so...
Türpappe raus, Fenster runterkurbeln, alle 4 Schrauben ein wenig lösen, so dass man den Rahmen gerade so bewegen kann, er aber noch nicht von selbst nach unten fällt.
Dann Türe schliessen und Rahmen mit einem Gummihammer gleichmässig in den Türausschnitt klopfen, bis er gleichmässig oben und an der B-Säule anliegt, ohne dabei aber die Fensterrahmendichtung aufzuwerfen. Am besten sieht man das von aussen. Innen fühlt man den Abstand entlang des Rahmens zu dem Wulst der Dichtung.
Hat man alles eng anliegend auf gleichmässigen Abstand gebracht, bzw, liegt die Türe bündig an, schraubt man zuerst die beiden unteren Schrauben, bei noch geschlossener Türe fest, öffnet dann die Türe und schraubt dann die beiden oberen Schrauben vorne und hinten an der Türe fest.
Achtung: die vordere obere Schraube befindet sich versteckt unter Schaumstoffdichtungsmaterial.
Danach Türpappe wieder einbauen und gut ist.
Gruss,
Olli
ich tippe auch darauf, dass entweder die Tür schonmal zerlegt und falsch eingestellt wurde oder sie sich im Laufe der Jahre gesetzt hat, bzw, der Rahmen sich gesetzt hat.
Türpappe ausbauen und dann den Rahmen an den 4 Schrauben wieder richtig einstellen, sollte das Probelm beheben.
Und das geht so...
Türpappe raus, Fenster runterkurbeln, alle 4 Schrauben ein wenig lösen, so dass man den Rahmen gerade so bewegen kann, er aber noch nicht von selbst nach unten fällt.
Dann Türe schliessen und Rahmen mit einem Gummihammer gleichmässig in den Türausschnitt klopfen, bis er gleichmässig oben und an der B-Säule anliegt, ohne dabei aber die Fensterrahmendichtung aufzuwerfen. Am besten sieht man das von aussen. Innen fühlt man den Abstand entlang des Rahmens zu dem Wulst der Dichtung.
Hat man alles eng anliegend auf gleichmässigen Abstand gebracht, bzw, liegt die Türe bündig an, schraubt man zuerst die beiden unteren Schrauben, bei noch geschlossener Türe fest, öffnet dann die Türe und schraubt dann die beiden oberen Schrauben vorne und hinten an der Türe fest.
Achtung: die vordere obere Schraube befindet sich versteckt unter Schaumstoffdichtungsmaterial.
Danach Türpappe wieder einbauen und gut ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
YoungAudiDriver
