Die beiden Schläuche des LLRV meines AAR waren marode. Der untere (90° Winkelrohr) hatte schon einen Riss. Da mir die Teile beim Freundlichen zu teuer waren, habe ich Schlauch im Bewässerungs-Zubehör gekauft (20 mm Innendurchmesser), als auch ein Winkelrohr aus Kunststoff.
Im Prinzip geht die Eigenkonstruktion recht einfach. Nur steht ein selbstgebauter rechter Winkel höher als der Winkel im originalen L-förmigen Schlauch vom LLRV. Dann passt das LLRV nicht mehr unter die Ansaugbrücke - jedenfalls nicht spannungsfrei.
Schlussendlich habe ich längere Schlauchstücke verwendet, das Winkelrohr in den oberen Schlauch gesetzt, und das LLRV vor die Ansaugbrücke gelegt - sozusagen auf seine Seite. Das funktioniert ganz gut, nur muss ich es noch am ersten Saugrohr befestigen, damit es die Schläuche nicht strapaziert bzw. durchscheuert. Ggf. werde ich das Befestigungsblech an der Ansaugbrücke (Unterteil) etwas modifizieren und andersherum anbringen.
Zu den Durchmessern: die Stutzen in der LL-Verschlauchung sind nicht alle 3/4" (19 mm), sondern einige sind etwas kleiner - ca. 16-17 mm (5/8" ?). Aber wenn man dickwandigen 3/4" Schlauch und schön stabile Schellen kauft, kann man alle Anschlüsse problemlos abdichten.
Kostenpunkt:
Orischinool: EUR 40,-- für Teile plus EUR 1,-- für 2 Schrauberbiere.
Selber: EUR 4,-- für Teile plus EUR 2,-- für 4 Schrauberbiere, weil's n bisserl länger dauert.
Schraubergruß von
mAARk
*der heut morgen zerschundene Finger hat*





