Tickern eines Relais nahe der Lenksäule beim 44er NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chicano44

Tickern eines Relais nahe der Lenksäule beim 44er NF

Beitrag von Chicano44 »

Hallo !

Bemerke an meinem 100er NF seit zwei Wochen ein leises Tickern eines Relais nahe der Lenksäule. Dieses Geräusch eines sich schließenden Relais tritt nur auf unebener Fahrbahn ( leichte Stöße z.B. durch Kopfsteinpflaster ) auf.
Hatte auch schon das Blinkerrelais in Verdacht und das Kombiinstrument davor ausgebaut, aber das Relais war es nicht. Liegen weitere Relais direkt an der Lenksäule ? Alle Relais unter der Lenksäule an den dafür vorgesehenen Halterungen sind o.k. und schalten nicht während der Fahrt.
Bei genauem Hinhören könnte man glauben, das Tickern käme aus dem Lenkstockschalter, gibt es da eine mögliche Fehlerquelle.
Bitte alle erdenklichen Möglichkeiten posten !

Danke Euch im Voraus !


Gruß Carsten
Mfg. Carsten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hast Du eine Sitzheizung?
Das Relais der Sitzheizung neigt zum tickern, wenn die Elkos trocken werden somit sich die Kapazität verringert und die Steuerung keine Hysterese mehr hat...
Gruß Wisskop
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Ich hab dieses klickern in meinen Sitzheizungsrelais. Dachte immer das sein normal. Wenn nicht, was kann man da tun? Gibts dafür schon sowas wie ne Anleitung um die besagten Elkos zu tauschen?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst die Sitzheizungsrelais tauschen :wink:

Kann aber auch ein tickendes Öldruckkontrollgerät sein, aber dann sollte auch die Motorkontrolllampe angehn.
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Na das ist ja einfach! :wink: Kostet ja nur 45€ das Stück.
Das sind schon die Relais für Sitzheizung. Tickern ja nur wenn die auch an ist...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben:Kannst die Sitzheizungsrelais tauschen :wink:

Kann aber auch ein tickendes Öldruckkontrollgerät sein, aber dann sollte auch die Motorkontrolllampe angehn.
nur wenn noch ne birne im KI ist....... oder meinste die Öldruckwarnlampe ? :twisted:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Sitzheizungs-Relais

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wer viel Geld hat und wenig Lust Nachzudenken, der kann wegen mir die Relais selbst wechseln.
Ansonsten raus mit den Dingern, vorsichtig öffnen, da ist irgendwo mindestens ein Elko.
Falls mehrere sind, dann auch alle tauschen. (ist schon wieder fast 2 Jahre her, daß ich da dran war....daher keine genaue Erinnerung) - natürlich nur gegen gleichen Wert (Kapazität und Spannung)

So'n Elko sollte im Elektronikhandel <1Euro kosten...und die Sache sollte pro Relais in ner Viertelstunde erledigt sein.

Gruß Wisskop
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Moin.

Das passt jetzt nicht ganz hierher aber gibts da auch ne Möglichkeit auf dies oder ähnliche weise ein Fensterheber Relais zu Regenerieren?

Fzg ist ein V8 bj.89
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ähm, ich habe in die Fensterheber-RElais noch nicht reingeguckt...

Aber es gibt zwei generelle Problemstellen bei Elektronik-Modulen > 10 Jahre

1. Lötstellen - insbesondere von bedrahteten Bauelementen, wozu ich auch Relais zähle (in meinem Opel Cabrio war z.B. das die Ursache für unregelmäßige ABS-Ausfälle) - einfach Nachlöten und gutt.

2. Elkos - die auf Verdacht zu tauschen, schadet meist nix.

BEides liegt in der Natur der Sache - Lötstellen müssen ja die Bauteile mit ihren Schwingungen jahrelang halten... wenn man sich z.B. einen LeistungsTransistor vorstellt, der 1cm über der Platine steht, kann man sich sicher vorstellen, daß es da zu Hebelwirkungen auf die arme Lötstelle kommt.

Bei Elkos ist es sozusagen Systembedingt - die bestehen aus mehren Schichten zwischen denen eine Flüssigkeit (Elektrolyt - daher auch der Name ElektrolytKondensator, kurz Elko) ist.
Selbige verdunstet gaaaaanz langsam im Laufe der Jahre - und schon ändert sich der Wert.

Und je nachdem, wo dieser Elko in der Schaltung sitzt und wie wichtig das Einhalten des ursprünglichen Wertes ist, gibt es merkwürdige Effekte - oder eben manchmal auch nicht.

...in allen Einsatzgebieten der Elektronik - egal wo.

Gruß Wisskop
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Sehr schön! Bevorzuge dann doch lieber die <1 Euro Variante. Werde mich schwer hüten 45 Steine für ein Relais auszugeben.
Chicano44

Relais-Tickern beim 44er NF

Beitrag von Chicano44 »

Habe leider keine Sitzheizung, hab eh immer einen heißen Schritt :wink:
Sonst gibt es keine außergewölichen Besonderheiten, die mir bei der Fehlersuche helfen könnten.
Außer vielleicht ein ständig nervendes ABS, welches sich bei kleinen Unebenheiten in der Fahrbahn ausschaltet - vielleicht trägt ja diese Feststellung zur Fehlersuche bei ?! :idea:
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: Relais-Tickern beim 44er NF

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Chicano44 hat geschrieben: Außer vielleicht ein ständig nervendes ABS, welches sich bei kleinen Unebenheiten in der Fahrbahn ausschaltet - vielleicht trägt ja diese Feststellung zur Fehlersuche bei ?! :idea:
Tja - genau das hatte ich ein paar Beiträge weiter oben gemeint.
Nimm mal das ABS-Relais raus - und löte innen die Lötstellen sauber nach.
Dann sollteste das Problem schonmal nichtmehr haben.
Gruß Wisskop
cabriotobi

Re: Relais-Tickern beim 44er NF

Beitrag von cabriotobi »

Chicano44 hat geschrieben:Habe leider keine Sitzheizung, hab eh immer einen heißen Schritt :wink:
Sonst gibt es keine außergewölichen Besonderheiten, die mir bei der Fehlersuche helfen könnten.
Außer vielleicht ein ständig nervendes ABS, welches sich bei kleinen Unebenheiten in der Fahrbahn ausschaltet - vielleicht trägt ja diese Feststellung zur Fehlersuche bei ?! :idea:
Tja, dann hast du doch dein Problem schon selber gefunden ;-)
Chicano44

Relais-Tickern an der Lenksäule

Beitrag von Chicano44 »

Das wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn es nur das ABS-Relais ist.
Dieses ständige nervende aufleuchten der ABS-Kontrolleuchte dürfte dann wohl auch der Vergangenheit angehören.
An welchem Steckplatz sitzt das Relais ?
Im Sicherungskasten im Motorraum oder unter der Lenksäule hinter dem Ablagekasten im Fußraum ! Weiß zufällig jemand die VAG-Relais-Nummer oder die Original-Teilenummer ? :?:
Habe keine Unterlagen zur Hand, werd mal im Web schnüffeln :?

Danke Euch erstmal für die zahlreichen Antworten !!!!!

Gruß Carsten
Antworten