Automatikgetriebe spinnt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
vespenking

Automatikgetriebe spinnt!

Beitrag von vespenking »

Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Problem! :evil:

Beim Audi 100 C3 2,3l BJ. `90 sind folgende Fehler beim kalten Motor
schaltet das Automatikgetriebe weiter!
Könnte dies eine Verstopfung sein oder zu altes Getriebeöl?
Jedesfalls gehts mir schon voll auf die Nerven und es wäre super
den einen oder anderen Rat/ Tip zu bekommen.

Gruß Andy
vespenking

Re: Automatikgetriebe spinnt!

Beitrag von vespenking »

vespenking hat geschrieben:Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Problem! :evil:

Beim Audi 100 C3 2,3l BJ. `90 sind folgende Fehler beim kalten Motor
schaltet das Automatikgetriebe nicht weiter!
Könnte dies eine Verstopfung sein oder zu altes Getriebeöl?
Jedesfalls gehts mir schon voll auf die Nerven und es wäre super
den einen oder anderen Rat/ Tip zu bekommen.

Gruß Andy
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Mehr Information wäre nicht schlecht
Ist es nur im teillast oder auch im Volllast und kickdown? Macht er es immer egal ob von 1 in 2 oder auch von 2 in 3?
Ist es nur für ca. 1-2 sekunden im teillastbereich oder zieht es sich länger hin und schaltet erst hoch bei gaswegnahme?

Könnte zu wenig Öl / zu altes Öl sein
Kann aber auch an verschlissene Bremsbänder liegen

Würde erstmal das Öl checken ob genug drin ist oder noch besser es wechseln incl. Filter (und natürlich neuer Dichtung) (ist schnell gemacht)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Ja,und das abgelassene ATF sollte nicht unbedingt die Farbe haben,wie
15 000 km altes Motoröl!

Grüsse,
Andreas
Bjoern

Re: Automatikgetriebe spinnt!

Beitrag von Bjoern »

vespenking hat geschrieben:Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Problem! :evil:

Beim Audi 100 C3 2,3l BJ. `90 sind folgende Fehler beim kalten Motor
schaltet das Automatikgetriebe weiter!
Könnte dies eine Verstopfung sein oder zu altes Getriebeöl?
Jedesfalls gehts mir schon voll auf die Nerven und es wäre super
den einen oder anderen Rat/ Tip zu bekommen.

Gruß Andy
Was macht das Getriebe genau,wie fühlt es sich an Schaltet es hart?
schaltet es permanent zwischen Gang und Leerlauf?


Ansonsten wie alt ist das ATF?
Stimmt der ÖLstand?
Wieviel km hat Atf jetzt gelaufen?

Ist es ein 3 oder 4 Gang Automatikgetriebe ?
In dem Sinne schilder bitte dein Problem detailierter.
vespenking

Re: Automatikgetriebe spinnt!

Beitrag von vespenking »

HAllo,

also das ATF ist bestimmt schon älter und ist schon relativ
dunkel.Es handelt sich um ein 3.Gang Automatikgetriebe und
ich meine das schon etwas fehlt aber nicht viel. Also es verhält
sich so, daß wenn der Motor kalt ist, daß Getriebe im 1. Gang bleibt
und nicht weiterschaltet.
Hat der Motor/ Getriebe eine höhere Temperatur erreicht, so nach ca.
5 km Fahrt, verhält sich alles ganz normal wieder.
Das einzige was ich noch hinzufügen kann, ist daß wenn ich den
Rückwärtsgang einlege, es etwas dauert bis er drin ist und dieser
etwas hart reingelegt wird.

Ich denke ich sollte mal das Getriebeöl mit Filter wechseln, nur habe
ich das noch nicht gemacht.
Vielleicht könnt Ihr mir beschreiben wie ich das machen muss und was
ich mir besorgen sollte.

Vielen Dank
Gruß Andy
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Uuuuh...das letztere mit dem Rückwärtsgang weißt auf die Bremsbänder hin (hatte ich selbst schon)

Aber mach erstmal den Ölwechsel,denke zwar nicht dass es viel bringt aber...

Aufjedenfall brauchst du eine Bühne oder zumindest eine Grube...Dazu einen sauberen Arbeitsplatz also keine windige Carport-ecke ;)

Einfüllrohr an der Ölwanne abschrauben und das Öl ablassen,Ölwanne abschrauben und dann siehst du auch schon den Deckel fürs Ölsieb,das mit einer schraube lösen,sieb und dichtung ersetzen (alles vorher schön sauber machen) neue Dichtung in die Ölwanne einsetzen und montieren
Einfüllrohr wieder anschrauben(weiß garnichmehr genau ob die ne runddichtung dran sitzt,wenn ja halt erneuern) dann einen SAUBEREN schlauch in das einfüllrohr stecken (auf genauste sauberkeit achten,es darf kein staubkorn oder sonstiges hinein gelangen) pben drauf einen sauberen trichter und das öl einfüllen (glaube es passen 3,5 liter rein,wrd erstma nur 3einfüllen,denn alles öl bekommst du eh nich aus dem getriebe raus) dann motor im STAND lauflassen und den ölstand prüfen(unterste markierung ist ca. kaltölstand)bei warmen halt nochma schauen ggf. nachfüllen. Vorsichtige Probefahrt machen,warmfahren und nochmals checken, ggf. nachfüllen...Wenn zuviel drinne ist raus damit...

untersuche das abgelassene öl aufjedenfall nach spuren wie metallsplitter oderso, öl sollte eigentlich selbst nach jahren relativ sauber sein, wenn metallsplitter drin sind dann :!:

Aber das mit dem rückwärtsgang macht mir bedenken an die bremsbänder...Vielleicht meldet sich spezi Opa Horch ja nochmal,von dem habe ich mein wissen über die automaten =)

PS: Bei mir fing es auch im kalten zustand an, allerdings von gang 2 in 3...unddann wurds im warmen zustand bemerkbar,letztendlich ausschließlich im warmen, vorallem mit dem rückwärtsgang, dass wenn der wagen stand und auf R gestellt wurde,man ihm einen kleinen tritt aufs gaspedal geben musste, nur beim vorwärtsrollen und dann beim abbremsen auf R ging noch, allerdings schluck er beim zurückfahren...

Meld dich nochma wenn du das mit dem Öl gemacht hast (ist übrigens ATF III Öl,würde Markenquali nehmen)
Zuletzt geändert von Phili MC am 25.01.2007, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi Phil,

ich weiss jetzt nicht ob die Öle abwärtskompatibel sind, denn in die Dreigang kommt ATF Dexron II und nicht III.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hm komisch,da man mir in der Audi Werkstatt sagte ATF III (hatte ja auch das 3-gang,allerdings beim turbo)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

in allen mir bekannten Unterlagen ist Dexron II angegeben.

Wahrscheinlich haben die nur noch ein Öl im Haus, also eins für alle.

Wechselmenge ist 3 Liter.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Das kann natürlich sein
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten