Ruckeln bei 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Friese

Beitrag von Friese »

Ruckeln kann alles sein....
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

dreadbull hat geschrieben:...und wenn ihr dann fertig rumgeblödelt habt verweise ich auch auf das Pop-off Ventil als oft vorkommende Ruckelquelle... :roll:

mfg Cornelius

*demsein20vauchnochimmerunbekannterweiseruckelt*
Also das ist mir neu. Wenn das POPOFF defekt ist, geht der beim kuppeln aus. In meinem Beitrag auf der ersten Seite steht, wie man bei ruckeln vorgeht und danach kann der Beitrag eigentlich schon geschlossen werden, weil alles dazu gesagt ist.
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Corrado45 hat geschrieben:
dreadbull hat geschrieben:...und wenn ihr dann fertig rumgeblödelt habt verweise ich auch auf das Pop-off Ventil als oft vorkommende Ruckelquelle... :roll:
Also das ist mir neu. Wenn das POPOFF defekt ist, geht der beim kuppeln aus.
ja da haste Recht, ich korrigiere mich: ein offenes falsch eingestelltes POV kann auch eine Ruckelquelle sein...(man soll nicht voreilig von sich auf andere schließen)

mfg Cornelius
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

cabriotobi hat geschrieben:So sieht das Dingens aus

Bild

Gruß
Tobi
Hat jemand den aktuellen Einkaufspreis dafür parat ?

danke
Wolfgang
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

wh944 hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:So sieht das Dingens aus

Bild

Gruß
Tobi
Hat jemand den aktuellen Einkaufspreis dafür parat ?

danke
Wolfgang
Den willst du vom neuen gar nicht wissen :shock: :roll:

034133471K - LUFTMESSER

Preis: 215,99 € incl. 19% Mwst.
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Unter der Plombe ist eine Schraube allerding bitte nicht verstellen!!!!
Fragt mich nich warum,weiß nur das ich es nich mehr hinbekommen haben.
Kam mal einer bei mir vorbei,der mal so dachte er könnte das mal was verstellen,so ala Vergaser Standgas hochdrehen etc........!
Antworten