zu früh gefreut....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

zu früh gefreut....

Beitrag von Deleted User 161 »

Heute fahr ich von der Arbeit heim, Motor noch eher kalt, etwas mehr Gas, plötzlich sinkt die Drehzahl unabhängig von Gasstellung und eingelegtem Gang bis der Motor aus ist und er springt auch nicht mehr an!

Kein Zündfunke mehr :evil:

Wie kann das so plötzlich passieren??

MfG Gregor
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hey,mal ein vorschlag am rande, nimm doch mal bitte deine genauen fahrzeugdaten in deinen anhang auf, dann weiß man auch wenn man dich net kennt, was für ein auto du überhaupt fährst...machbar bei "Profil"

so würde ich jetzt sagen .. tanken vergessen ? :)

(dahin wo bei mir honda und audi stehen)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Sowas is Kopfsache :shock: !

Der Gregor fährt 20V :D

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Oder verteilerritzel verabschiedet???

Mfg Jörg
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Oder Hallgeber!!!

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Yep, 3B :)

na gut, ich kuck mir das morgen mal genauer an!

Danke! :)
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

100% Verteilerritzel, sofern nicht schon aus Metall :-)

100% detailgetreu bei mir kürzlich erst passiert :-)

Gruß
Frank
geronet

Beitrag von geronet »

Hallgeber kann nich sein da laut RLF dieser bei Ausfall während des Motorlaufs durch den Drehzahlgeber ersetzt wird.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

kann das Steuergerät hin sein?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ziemlich unwahrscheinlich :?
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Frage zu dem Verteilerritzel: da gabs wohl beides, Kunststoff und Metall. Wenn das Kunststoff kaputt ist, tauscht man da nur das Ritzel, oder den ganzen Verteiler?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Roger_58 hat geschrieben:Frage zu dem Verteilerritzel: da gabs wohl beides, Kunststoff und Metall. Wenn das Kunststoff kaputt ist, tauscht man da nur das Ritzel, oder den ganzen Verteiler?
Leider den ganzen Verteiler, das Ritzel gibt/gab es leider nicht einzeln.
Mittlerweile ist aber auch der komplette Verteiler mit Metallritzel (SQ) auch nicht mehr lieferbar :cry:

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst höchstens noch glück haben, wenn du nen neuen orderst, dass da noch ein Metallritzel verbaut ist, ist in letzter Zeit ja bei mehreren aufgetreten.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

viele ursachen???

Beitrag von SUMPFI »

bei einem kumpel war es das masseband am motor. :shock:
PLZ.84144
-
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

hatte das problem mal bei 240 auf der autobahn!motor abgestorben.gut das die kiste servolenkung hat! :( bremsen von 240...hohoho...mann war das scheiße.sprang auch nicht wieder an.
problem:die beiden stifte in der schwungscheibe waren wegeflogen.wer denkt schon daran!?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten