!HELP WANTED! Audi 80 Bj 87 B3 heizt nicht.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roli

!HELP WANTED! Audi 80 Bj 87 B3 heizt nicht.

Beitrag von Roli »

Hi Leute .. Der Audi 80 meines Kumpels möchte einfach nicht Heizen..
Thermostat neu, Motoremtperatur wunderbar auf 90 Grad. Thermostat neu. Kühlsystem entlüftet ... Alle Schläuche werden warm. Der WMT ist nicht verstopft hab die Schläuche einmal zum Test abgezogen und Wasser durchlaufen lassen.

Er hat ab und zu ganz selten geheizt aber meistens gehts nicht :(
Bin mit meinem Latein am Ende .. Habe auch nach den berühmten Bypassventilen gesucht von denen ich gehört habe das sie so gern spinnen kann sie aber nirgends finden. Wie sehen die aus hat er die überhaupt ???

Lg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Geht der Gebläsemotor für den Innenraum, kann ja eigentlich nur noch der sein.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

bei dem gibt es Wasserseitig kein Ventil.

Wenn er also nicht heizt, wird die Warmluftklappe nicht betätigt.

Liegt oft am Anschlag des Zuges, der dann nicht mehr richtig fixiert ist.

Gruß Carsten
Roli

Beitrag von Roli »

Nene der läuft, hört man doch :D ... ich verstehs auch nicht :?

Gibts beim entlüften irgendwas spezielles .. Musste ihn nämlich nach defekten Schlauch und ausgeronnen Kühlwasser neu befüllen. Mach es immer so das ich ihn bis zum anspringen des lüfters laufen lasse .. (Heizung an gebläse aus) dann deckel schließen und danke ..

müssts doch gewesen sein oder ??
Roli

Beitrag von Roli »

Liegt oft am Anschlag des Zuges, der dann nicht mehr richtig fixiert ist.
Wo finde ich den wie kann ich das kontrollieren ?
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Der B3 dürfte wie der B4 noch ein Entlüftungsventil am Eingang zum Wasserkasten haben, hast Du da auch entlüftet?


Edit: Hinter dem Drehschalter der Heizbetätigung oder halt am Lüfterkasten, wo er da genau sitzt weiss ich aber auch nicht. Musste halt nachgehen.
Zuletzt geändert von CarstenT. am 26.01.2007, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Roli

Beitrag von Roli »

ähm nein das kenn ich gar nicht muss ich gestehn .. gibts da ein bild oder nähere infos ??
boofrost

Beitrag von boofrost »

ich weiß nit ob der 80er auch kugelventile hat ... ist ne krankheit im 2er das sind solche ventile die überdruck im heizungskühler vermeiden sollen aber dann immer kaputt sind .... ne normale metall luftpumpe in 2 stücke schneiden ... der rohrdurchmesser passt genau :-) damit gehts dann immer und du hast ne Heizung wie noch nie :-)
Antworten