MC/3B Ansaugbrücke Bilder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

MC/3B Ansaugbrücke Bilder

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

hatte euch ja von meinem kleinen Projekt mit der MC/3B Ansaugbrücke berichtet und heute präsentiere ich das Ergebnis.

Die Wulst der oberen Schweissnaht habe ich schon so weit entfernt, dass der Flansch für die 3B Drosseklappe nahtlos übergeht.

Werd das ganze jetzt innen noch etwas abrunden und die ganze Saugbrücke anschließend lackieren.

Den Bypass für das LLRV habe ich mal provisorisch mit einem Rohr gelöst, welches einfach in das originale Loch geschoben wird. Habe auch schon einen passenden Stutzen zum einschrauben da, werde mal sehen, welche Lösung ich schließlich verwenden werde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt brauche ich nur noch eine 3B Drosselklappe, dann ist die neue Ansaugbrücke komplett. :D

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Sieht ja soweit schon lecker aus :)

PS: Geld schon angekommen bei dir?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

So,

habe heute endlich die 3B Drosselklappe erhalten und natürlich gleich getetestet, in wie weit das ganze passt.


Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt kann ich endlich wieder alles einbauen. Muss nur noch schauen, in wie weit ich die Verschlauchung zum LLK abändern muss. Sollte aber ein Kinderspiel sein.

Bald kann wieder gezündet werden! :D Hab in 2 Wochen eh erstmal Faschingsferien, dann wird der Motor komplettiert.

Grüßle

Karl
Antworten