Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Meine Meinung:
100erTyp44 ,saubere mackenfreie scheinwerfer, relaisupdate und "vision plus"
das Licht ist hell genug, so dass kein wunsch nach mehr Licht aufkommt.
AAAABER, bitte denkt an den Parameter Mensch..
Mit dem Alter nimmt die Sehkraft ab, somit wird auch das Licht immer dunkler.
Dafür wird man schneller geblendet -also bitte bei lichtpfusch (100W,billigxenon) Rücksicht auf Andere nehmen, und sein lassen.. *Moralapostel-Ende*
mich würde jetzt noch interessieren, wie stark die leuchtkraft mit der leuchtdauer abnimmt...
meinste da gibts evtl ne proportinalitätskurve oder so für ? wäre sicher mal interessant. von meinen xenon-gedanken bin ich insofern ab, als dass mein auto zu sehr auffallen würde und das nur konflikte mit den gesetzteshütern provozieren würde.
Gruß
der mike
kann remo da evtl in sachen haltbarkeit <--> leuchtkraft was näheres ausführen ?
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jetzt schon mit drei Farbtönen, richtungsgetrennt? Wozu soll das denn gut sein?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
äääh, ich würde jetzt sagen, schau dir die verkaufspappe vom baumarkt an,aber das wären bisschen weit nur zum schauen..
Irgendwie fokussiert in der Ferne, gestreut im bereich fußgänger und nochwas..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
das ist mal wieder typisch - Produkt ist noch nicht auf dem Markt, schon machen diese Idioten die Preise kaputt - liefern können sie und andere freilich noch nicht, und auch in 2 Wochen wird das kaum anders sein.
ATU ist da kaum besser, was die Lieferbarkeit anbelangt, macht aber ebenfalls schon die dicke Welle.
Egal - ich bekomm meine auch diese Woche und noch ein paar weitere Lampen und dann gibt es demnächst "Lampentest Part 2" auf Audi100-online.de
ich habe mir vergangene Woche auch die Philips Extrem gegönnt,
aber nicht, ohne vorher auch den Relaisumbau gemacht zu haben.
Auch die MB Fraktion hat das Problem mit dem schleichenden Verschleiss am Lichtschalter!
Ich hab die Extreme von Philips jetzt ja auch drin und bin sehr zufrieden - der Unterschied zu den Vision Plus ist aber geringer als erwartet.
Die hell/dunkel Grenze ist bei den 80+ etwas schärfer, wohl um die Blendgefahr zu verringern (?)
Die Ausleuchtung ist jedenfalls bei allen Wettern sehr gut, im Gegensatz zu irgendwelchen blau gefärbten Lampen und sobald Thönnie wieder bei mir ist, messen wir auch mal die Lichtstärke in Lux.
Ich muss aber dazu sagen, dass meine Batterie fast im Eimer ist und ich vermute, dass mit neuer Batt. doch noch etwas mehr "geht" (hab nur ~ 13,1V an den Lampen, sonst immer 13,5V).
Seit wann beeinflusst der Zustand der Batterie die Bordspannung bei laufendem Motor? Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich hatte schon extrem ausgelutschte Batterien im Auto, aber Bordspannung war bei laufendem Motor stets 13,8V.
Ist dein Regler OK? Nicht dass sich da ein Problem heranschleicht...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
keine Ahnung, ob das so richtig ist oder nur eine Vermutung, jedenfalls...
hat meine Batt. nur noch 12,2V und ~ 50% von irgendwas - hab ich neulich nachmessen lassen mit einem Batt. Testgerät.
Zumindest ist also die Batt. kurz vor Ende und das merkt man auch beim Starten, u.a.
Regler ist eigentlich nur ein paar Monate alt, Lima ebenso - daran sollte es nicht liegen.
Bei laufendem Motor sind es auch 14V aber die Lima pfeift hörbar, so als ob der Regler ständig volles Programm am Laden wäre, die Batt aber kaum noch was aufnimmt - rein gefühlsmässig...
Nur mal so am Rande zur Lebensdauer vom Glühobst....
Mein erster 44er gekauft 1988 mit 56.000km hatte vermutlich noch die ersten Lampen drinn. Der Wagen ist 2000 mit gut 350.000 km, mit den ERSTEN Glühlampen zum Schrott gefahren. Lenkstockschalter nie abgeraucht...und NEIN, ich bin nicht nur am Tage gefahren
Ausgetauscht wurden in 12 Jahren Nutzung lediglich eine Rücklichtlampe und eine kombinierte Brems-Rücklichtlampe.
Peter S. Bremen hat geschrieben:Nur mal so am Rande zur Lebensdauer vom Glühobst....
Mein erster 44er gekauft 1988 mit 56.000km hatte vermutlich noch die ersten Lampen drinn. Der Wagen ist 2000 mit gut 350.000 km, mit den ERSTEN Glühlampen zum Schrott gefahren. Lenkstockschalter nie abgeraucht...und NEIN, ich bin nicht nur am Tage gefahren
Ausgetauscht wurden in 12 Jahren Nutzung lediglich eine Rücklichtlampe und eine kombinierte Brems-Rücklichtlampe.
Hi Peter,
das waren noch die guten alten Zeiten als die Glühlampen noch von Osram oder Philips Made in Germany stammten.........heutzutage ist's ein Graus,nahezu jeder Touareg hat nach längstens einem Monat mindestens eine Birne durch weil nur noch unzureichender Krempel Made in Hungary oder sonstwo aus dem Ostblock in die Autos eingesetzt wird.
Gleiches ließ sich auch beim Golf 4 beobachten.....bei meinem gottseidank noch nix - toi,toi,toi. *holzklopf*
Verstehe auch nicht ganz wie man bei so teuren Autos so billigen Ramsch einsetzen kann - das ist wie ein Rückfall in die 80er als VW in den Golf 2 Frontsvcheinwerfer von "DDR Ruhla" verbaut hat - die nach längstens einem halben Jahr Wasser gezogen haben und neu mußten.
Das Doofe an der Sache war damals nur das die Scheinwerfer zusammen mit DDR-Stabantennen die nach dem ersten
Rausziehen auseinanderfielen die Bezahlung waren für 10000 VW T3 Pritschen.....kein gutes Geschäft gewesen