Resultat der Scheinwerfer-Innenreinigung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dominik (C4)

Resultat der Scheinwerfer-Innenreinigung

Beitrag von Dominik (C4) »

Hallo Kollegen,

habe am WE mal eine Innenreinigung meiner 15 Jahre alten Scheinwerfer vorgenommen - mit überzeugendem Ergebnis. Doch seht selbst:

Scheinwerfer vorher (Gläser auf dem Foto sind aussen sauber):

[URL=http://www.directupload.net/file/d/950/GXEob2cd_jpg.htm][IMG]http://www.directupload.net/images/0701 ... Eob2cd.jpg[/IMG][/URL]

Scheinwerfer nachher (Gläser im Spülwasser, Reflektor vorsichtig mit Sidolin gereinigt):

[URL=http://www.directupload.net/file/d/950/pR98osx9_jpg.htm][IMG]http://www.directupload.net/images/0701 ... 98osx9.jpg[/IMG][/URL]

Nachahmern sei empfohlen, viel Sidolin auf ein Stück Küchenrollenpapier zu sprühen, und nur ein mal pro Stück von innen nach aussen zu wischen. Sonst zerkratzt man den Reflektor mit dem auf dem Tuch gesammelten Staub. Vorgang ggf. mehrfach wiederholen und zum Schluss Sidolin-Rückstände mit trockener Küchenrolle wegreiben. Vorsicht, Reflektor ist kratzempfindlich und schnell matt! Ohne Gewähr!

Gruss

Dominik

P.S.: Die Lichtleistung ist seither deutlich besser!
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Hallo Dominik,

meine Scheinwerfer sehen (nach 16 Jahren) ziemlich ähnlich aus.
Frage: kann mann die Scheinwerfer problemlos zerlegen oder gibt`s da was besonderes zu beachten?
Und was ist flüssiges Sidolin? Ein spezielles Mittel?

Gruß Ben
Svensen

Beitrag von Svensen »

Flüssiges Sidolin ist ordinärer Glasreiniger in flüssiger Form, auch unter Glasrein bekannt :idea:
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Beim Typ 44 lassen sich die Scheinwerfer relativ problemlos zerlegen, halt immer sachte rangehen.

Gruss

Steffen
Bengt

Beitrag von Bengt »

wenn ich mich nicht täusche sind die 2 hälften (glas, reflektor) doch mit einer art dichtung zusammengeklebt gibts die denn noch zum nachkaufen oder hast du die hälften dann einfach mitm fensterkleber zusammengekittet?
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Die Dichtung is ja aus Gummi und lässt sich normalerweise wie ein Einmachgummi wegmachen (Wenns Glas ab ist...) und wiederverwenden:wink:
Beim Reflektor aufpassen, wenn man ihn raus machen will, (es würd ja auch so gehen zu reinigen), das nichts abkracht, das geht sehr schnell weils a bissle klemmt.
Ist mir nur bei den alten passiert, hatte neue geholt und das feature "elektrisch verstellbar" aus den alten reingesetzt.

Gruss

Steffen
Friese

Beitrag von Friese »

also ich würde nicht mit nem küchenpapier an meinen reflektor gehen, das zeug ist ja sooooo empfindlich!!!
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Friese hat geschrieben:also ich würde nicht mit nem küchenpapier an meinen reflektor gehen, das zeug ist ja sooooo empfindlich!!!
jepp, würd da auch eher ein Microfasertuch nehmen

Frank
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

In der Bucht gibt's ja auch des öfteren mal Scheinwerfer für wenig Geld.
Die dürften dann in aller Regel Standard sein.
Weiß jemand,ob die elektr.LWR immer Kompatibel ist,kann ich in jeden (originalen) Scheinwerfer die LWR nachrüsten,-umrüsten??

Grüsse,
Andreas
der bis jetzt nur elkr.angetriebene hatte,und daher mal wieder keine Ahnung hat,was geht :oops:
Friese

Beitrag von Friese »

bobbycar hat geschrieben: Weiß jemand,ob die elektr.LWR immer Kompatibel ist,kann ich in jeden (originalen) Scheinwerfer die LWR nachrüsten,-umrüsten??
beim 200er SW geht das zumindest ;)
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Normalerweisse kannst jeden manuellen umrüsten.
Ich hab mir auch günstige geholt, dabei festgestellt, dass es Imitate von Bosch Scheinwerfern sind. Die Befestigungen sahen genau gleich aus.
Bei Hella ist es etwas anders, ist aber egal, bei Umbau wird ja lediglich eine Befesetigung des Reflektors getauscht, an der hängt dann der Motor und anstatt dem Metallstab.

Gruss

Steffen
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Das heisst,die mechanische Verstellung ist immer dran?!
Dann sollte ein Umbau möglich sein!
Dominik (C4)

Sidolin

Beitrag von Dominik (C4) »

Hallo,

Sidolin ist handelsübliches Glas-Reinigungsmittel. Einfach reichlich auf ein Stück Küchenrolle sprühen und 1x in eine Richtung über den Reflektor wischen. Vorgang wiederholen, bis Reflektor sauber ist. Am Anfang empfehle ich weniger Anpressdruck, denn der Scheinwerfer ist ja noch dreckig (Gefahr des Zerkratzens). Ich habe das Prozedere erst an einer "unwichtigen" Stelle des Reflektors ausprobiert. Die Gummidichtung zwischen Glas und Reflektorgehäuse ließ sich bei mir problemlos lösen und auch wiederverwenden. Nach Abhebeln der Blechklammern sollte sich der Scheinwerfer öffnen lassen.

Gruss

Dominik
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich muss schon sagen, ich würd auch lieber die Finger weg lassen von den Reflektoren. Man riskiert schon die Dinger zu zerstören.

Achja, ich kenne keine Quelle wo man günstig an elektr. verstellbare kommt. Wie gesagt ist ein Umbau kein großes Problem.

Gruss

Steffen
geronet

Beitrag von geronet »

Anhauchen und ganz vorsichtig mit Watte wischen geht schon, probiert man zuerst aussen dann sieht man wie fest gedrückt werden darf ;)
Antworten