Vollastschalter, Einstellung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schnacker

Vollastschalter, Einstellung?

Beitrag von schnacker »

Moin,

kann mir jemand helfen? Wie soll der Vollastschalter eingestellt sein? Wann soll der betätigt werden?

Irgendwo las ich mal der soll 15 Grad vor Vollöffnung der zweiten DK schalten????

Soll der dann bis zur Vollöffnung der DK betätigt bleiben oder wieder öffnen ( wegen Abregelung oder so ) ?

Meiner ist jetzt wahrscheinlich verstellt, wird ein ganzes Stück vor Vollöffnung nicht mehr betätigt.

Danke wenn mir das einer von Euch erklären kann.

Gruß

Björn
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..
Wenn du den Vollastschalter meinst, den ich mein :shock:
Also.sobald du die Drosselkappe öffnest(Gaszugbzw.hebel), muss ein Klicken zu hören sein.

Beim schliessen solltest du es auch hören..einfach paar mal probieren..

Viel erfolg
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
schnacker

Beitrag von schnacker »

Sobald die zweite DK aufgeht schalten? Und dann bis zum Ende betätigt?

Björn
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Björn - scheinbar hock ich grad auf der Leitung aber....

Beitrag von Pollux4 »

...von welcher 2.DK sprichst du bzw. um was für einen Motor gehts überhaupt ?


VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,


es geht um den NF.Der hat zwei Drosselklappen.


Gruß
Fabian
schnacker

Beitrag von schnacker »

Genau: NF ( NFQ!!! )

Der Vollastschalter ist doch der oben auf der Ansaugbrücke an der DK??? :oops:

Björn
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Normal schon..

Ist so n Schwattes Teil, mit dreipoligem Stecker..(Drosselklappenschalter)
Bei meinem MC geht das so, wie ich es beschrieben habe..NF????
schon mal in der selbstdoku geschaut?
Meinte mal was darüber gelesen zu haben
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
schnacker

Beitrag von schnacker »

Erst suchen dann fragen :oops: :oops: :oops:

Hab die Angaben jetzt gefunden, waren im Etzold für den C4 AAR ( ist doch baugleich mit NF oder ?? ). Hatte das Buch schon weit hinten im Schrank untergewühlt, da C4.

Der VLS soll also schalten 10Grad +/- 2 vor Vollgasanschlag. Meint Ihr das kann ich auf den NF übertragen? Hat der AAR auch zwei DK?

Björn
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja, Björn, AAR und NF2 sind identisch in dieser Hinsicht. Also stimmt die Angabe aus'm C4-Etzold auch für den NF2 (der NF mit der eckigen Ansaugbrücke).

Der VLS muss nicht nur vor VL schließen, sondern muss dann auch bis zur vollständig geöffneten Drosselklappe geschlossen BLEIBEN.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
schnacker

Beitrag von schnacker »

Danke mAARk,

jetzt ist alle Unsicherheit beseitigt.

Gruß

Björn
Antworten