Kein Zündfunke beim MC-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
André Typ44Q-MC

Kein Zündfunke beim MC-Motor

Beitrag von André Typ44Q-MC »

Hallo Leute.

Ich habe bei meinem Audi 100 Avant Quatro / MC-Motor / MAC-14 Steuergerät das Problem, das ich ums verrecken keinen Zündfunken mehr bekomme.
Anfangs hatte ich nur das Problen, das er zwichendurch nach kurzen Pausen nicht ansprigen wollte. 2 Stunden später war wieder alles normal. Wenn er seinen dienst verweigert, Zeigt er die Fehler 2111 und 2113 an. Kontackte und Leitungen sind alle I.O.
Darauf hin habe ich nach jeder Fahrt, bevor ich den Motor ausgemacht habe, den Fehlercood ausgelesen. Immer wenn der Fehler 2113 auftauchte, war für 2 bis 3 Stunden kein neustart mer möglich. Bei Laufendem Motor hatte ich nie den Fehler 2111.
Seit einer Woche geht nichts mehr. Hallgeber ist neu, OT-Geber hat ca 1 kOhm und der Drehzahlgeber das Gleiche. Zündspule ist auch I.O.
An der Steuerleitung der Zündspule kommen keine Impulse an.

Wie kann ich meinem Steuergerät die Zündvorraussetzungen simulieren, um es zu testen? Hat jemand eine Ide was ich noch probieren kann?

Ich bin echt verzweifelt.

PS: Vor ein paar Jahren hat VW ein ähnliches Problem gehabt und eine Leitung vom Hallgeber (Braun) zum Steuergerät (Klemme 23) reingebastelt. Den Sinn kann ich aber nicht nachvollziehen. Habe diese Leitung versuchswiese getrennt, aber ohne Ergebnis.
André Typ44Q-MC

Weiteres

Beitrag von André Typ44Q-MC »

Ich habe heute moch mit dem BOSCH Dienst gesprochen. Der meinte, es reicht am Zündverteiler den grünen mit dem braunen Drat zu brücken um einen Zündfunken zu erzeugen. Ich habs probiert. Klappt nicht.
Meiner meinung nach brauche ich drei Kriterien: Hallgeber, OT und Drehzahl.

Reicht es die Sensoren Für OT und Drehzahl auf eine Metallplatte zu setzen (um sie zu erregen) und dann den Hallgeber zu erregen? Oder müssen an allen Sensoren gleichzeitig Steuerflanken anstehen?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

müssen alle drei das signal gleichzeitig geben,hast du den halgebr getauscht oder nen neuen verteiler? bei den 3poligenstecker schau mal ob die kontakt fest im gehäsue sind hatte ich schon mal das die locker waren.
masse an zündspule vorhanden

der stift am schwungrad ist auch vorhanden,nicht das dieser abgebrochen ist.
hast die geber am schwung gegen neue getauscht ?
mfg matze
André Typ44Q-MC

Beitrag von André Typ44Q-MC »

Ich habe nur den Hallgeber getauscht. Kontackte im Stecker gekrüft und poliert. Stift Am Schwungrad ist verhanden. Den OT-Geber habe ich noch nicht getauscht, hat aber die gleichen werte, wie der Drehzahlgeber.
André Typ44Q-MC

Beitrag von André Typ44Q-MC »

Also, alle Sensoren müssen gleichzeitig kommen.
Reicht es wenn ich mein Steuergerät ausbaue, mit Spannung versorge ( Masse = Pin 9; Spannung 12V = Pin 35), die drei Sensoren anklemme und sie Gleichzeitig kommen lasse?
Eigentlich müsste ich dann am Steuerausgang für die Zündspule was messen können. Oder sind da noch andere Sensoren für nötig?
André Typ44Q-MC

Beitrag von André Typ44Q-MC »

Was macht Pin 22 am MAC-14?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi André,

ich bin auch aus Köln und habe sowohl einen MC, als auch ein wenig Know How damit.

Ich kann mir den Wagen gern mal ansehen und durchmessen, wenn Du magst.

Von wo aus K bist Du denn genau?

Gruss,
Olli

ps. ist wirklich der Stift vorhanden?
Es geht um den Stift am Schwungrad, der in Fahrtrichtung zeigt und etw 10mm lang und 4mm dick ist!
Stimmt die Grundeinstellung des Verteilers (Blinkcode beachten)?
Hier nachzulesen: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... er-MC.html
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

pin 22 geht zur zündspulebzw leistungsendstufe,

desweiteren liegt an der leistunsgendspule, masse an und klemme 15 zündplus
der pin 22 gibt das signal an die zündspule für den funken.(vereinfacht ausgedrückt.
mfg matze
Antworten