küphlwasser temperatur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaychen

küphlwasser temperatur

Beitrag von kaychen »

hai,

wie heiß wir eigendlich im normal zustand das kühlwasser des motores.
der motor ist ein nf 2 . beim meiner vdo anzeige kommt der zeiger nicht über 80° C . ist das ok ?

gruss kay
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bein meinem NF2 steht die Anzeige auf der AB auf dem Strich vor der 90, fahre ich dann ab geht sie auf 90 °C, bei z.b stop and go geht die Anzeige auf ca 95°C und der Lüfter springt an.....THermostat , Multifuzzi sind neu.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hier kann ich Svensen zustimmen, bei mir isses genauso.

Mich wunderst manchmal auch, auf Autobahn und Landstrasse nur so 85°, kurz bevor das Thermostat aufmacht.
Fahre ich dann in die Stadt, oder muss im Stand laufen lassen, gehts dann schnell auf über 90°, und der lüfter geht an, selbst bei den Temperaturen.

Gruss

Steffen
kaychen

Beitrag von kaychen »

hai,

habe gerade nochmals geguckt. da vdo zeigt 70° an ! ist da das thermostat wohl im eimer ?

gruss kay
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich habe mal gehört, wenn das Thermostat kaputt ist, dann häufiger so, dass es nicht mehr zu macht.
Das könnte ja dann bei dir sein, er braucht zu lange oder kommt gar nicht auf 90°, weil das Thermostat immer offen ist.
Ich stell mir dass so vor, es dauert halt viel länger bis das Wasser mal heiss wird, wenn die Brühe aber mal heissegfahren ist (z.B. im Stand laufen lassen) müsste ja dann auch der Zeiger hoch gehen und vielleicht der Lüfter anspringen.
Also nur 80° in der Stadt trotz Stop und Go kenn ich von meinem gar net.

Gruss

Steffen
Antworten