Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
im "echten" Forum war mal ein Fred über mangelnde Heizleistung bei einem NFL mit Klimaautomatik. Da wurde dann erklärt, daß die Kaltluftklappe gern mal festhängt, und daß man das u. a.daran erkennt , daß das Gestänge unter der Wasserkastenabdeckung, von der Beifahrerseite aus betrachtet, sich nicht bewegt, wenn man die Temperatureinstellung von low auf hi schaltet.
Was damals nicht erklärt wurde: wie bekommt man ne festsitzende Frischluftklappe wieder gängig?
Lösungen, bei denen zwar das Wischergestänge raus muß, aber nicht der Gebläsekasten, werden natürlich bevorzugt
Danke schon mal
Zuletzt geändert von Helmut am 28.01.2007, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Corrado45 hat geschrieben:Das ist nicht die Frischluftklappe sondern die Temp.regelklappe. Es handelt sich hier um einen fest sitzenden Motor. Nicht um die Klappe selbst.
Ja,ja, die Terminologie Deshalb hab ich auch über die Suche nix gefunden. Abba jetzt bin ich (wieder) im Bilde und danke recht schön