Keilriemenabmessungen LiMa

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Keilriemenabmessungen LiMa

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

scheinbar hat sich ja in diversen Teileprogrammen ein Fehler bzg. der Abmessungen der Keimriemengrößen eingeschlichen.

Da mein ca. ein Jahr alter LiMa-Keilriemen fürchterliche Rassel-Geräusche von sich gibt, vermute ich dass ich nen falschen habe.

Weiß jemand mit Sicherheit welche Keilriemen wirklich in den 3B gehören?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

11,2x820
Hatte mehrfach Probleme mit BOSCH-Riemen, die laute Geräusche machten trotz neuer Riemenscheibe an der LiMa.
Besonders gut scheint Optibelt zu sein, seit ich die drauf habe ist endlich Ruhe, auch bei feuchtem Wetter.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

  • 11,2 X 820 ist korekt!
Steht auch in meinem Text.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Christian S. hat geschrieben:Hallo,

11,2x820
Hatte mehrfach Probleme mit BOSCH-Riemen, die laute Geräusche machten trotz neuer Riemenscheibe an der LiMa.
Besonders gut scheint Optibelt zu sein, seit ich die drauf habe ist endlich Ruhe, auch bei feuchtem Wetter.

Gruß
Christian S.
Ahhhhh,

11,2 x 820 habe ich, steht auch so in den Programmen. Aber meiner ist von Bosch. Vielleicht sollte ich den nochmal wechseln.

Danke

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

die Riemen stehen übrigens auch im Handbuch, wie ich kürzlich erst gesehen hab; hatte mich auch schon mit dem Keilriemen für die Servopumpe vertan....

Gruß
Frank
Antworten