ZZP Verstellung...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

ZZP Verstellung...

Beitrag von 200q20V »

N'abend zusammen!
Hat jemand ne Idee wie ich so ne ZZP Verstellung:

Bild

Bild

auch "überdruckfähig" machen kann? Sprich, dass die bei anliegendem Überdruck die Zündung auf spät verstellt?

Die hat nämlich im Moment nen Anschlag in der Druckdose und ist Federvorgespannt. Nur bei Unterdruck wird der Hebel reingezogen und verschiebt so die Hallsensoren-platte (schwarzes Rechteck mit den Zahlen) in Richtung früh...

Wie ist das eigentlich bei den alten Audi turbos (KG, etc.) Wird da bei Ladedruck eigentlich der ZZP auf später verstellt? Is das überhaupt nötig?
Grüßle Schmidti
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
indem du die Doppeldose vom älteren Golf/Passat usw. reinbaust. mein alter Golf hatte damals eine Doppeldose für früh/spät Verstellung..


mfg Jörg
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin Jörg!
Ach Geil! Sowas gibt`s schon fertig zu kaufen? :D

Welches Passat-modell war das denn? Der 35i? (G60, etc.)

Danke schonmal!
Grüßle Schmidti
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

neee- doch nich son neumodischen krom....


Alte habe ich gesagt- Golf 1 / Passat 32B Vergaser ...:-) :shock:


musst mal auf dem Schrottplatz nachsehen- fällt ja sofort auf die dicke Dose mit einem Anschluss seitlich und einem hinten Richtung Verteiler.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

ACHSO! Gaanz alt... ;-)
Okay, und die haben dann 2 Schlauchanschlüsse und sind dicker? Wozu war das denn bei den Vergasermotoren nötig? Die haben doch sicher noch keinen Überdruck gefahren, oder? ;-)
Grüßle Schmidti
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

PATSCH :oops: :oops:

Ich habe oben immer nur UNTERdruck gelesen.
Du meintest ÜBERdruck..

Ja ne- das gab es nicht.

Muss das denn sein?? sowas programmiert man doch in die kennfeldzündung ein.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ähm, schaut die so aus?
Bild

oder so?

Bild

MFG Schmidti

Ich glaub, wenn ich da bei meinem Schrotti nix find, schieß ich mir die neu bei eblöd, steht da für ca. 17€ incl. Versand drin...
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Aber wenn die 2 Anschlüsse hat, kann man doch einfach statt die abwechselnd mit Unterdruck zu beaufschlagen, einfach den zum Verteiler zeigenden Anschluß an Umgebungsdruck lassen. Der Effekt is der Selbe, kommt ja nur auf den Differenzdruck an! Dann entspricht der Überdruck am äußeren Anschluss ner Spätverstellung...
Cool! Danke für den Hinweis, hab jetzt schon gedacht, ich muss mir da jetzt selber was basteln.

Ähm, welche Kennfeldzündung? Gab´s die bei der KA-jetronic vom Scirocco schon? :wink:
Grüßle Schmidti
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Schmidti,
genau die obere ist es- aber wie schon gesagt- es ist ein unterdruckanschluss...
Nicht für überdruck wie du suchst. :?
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Also wenn das Teil so aufgebaut is wie ich denk, dann passt des scho! ;-)
Des is doch ne Membran mit nem Hebel dran und ner Kammer und ner Feder auf jeder Seite (Meine Dose hat nur eine Kammer und eine Feder und eben nen Anschlag wenn´s Überdruck gibt.) Die mit der Doppelkammer dürfte ja keinen Anschlag haben sondern bei Überdruck einfach richtung Spät verstellen, oder? :idea:
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Schmidti,

Kurz zum Sinn der Verzögerungsdose an den alten Versagern: die Verzögerungsseite der "Doppeldose" wurde nur im LL mit Unterdruck beaufschlagt [EDIT: und auch ein wenig bei Vollast, siehe EDIT unten]. Das verzögerte den ZZP im LL um ein paar Grad, welches das Abgasverhalten verbesserte. Zusätzlich wurde der Motor etwas spritziger im Teillastbereich, weil unmittelbar nach dem Öffnen der Drossel die Verzögerung wegfiel (also effektiv der ZZP verfrüht wurde).

[EDIT: bei Vollast kriegte die Verzögerung auch etwas Unterdruck. Das bewirkte, dass bei hoher Last und Drehzahl der Motor nicht klingelte.]

Ich habe meinen 2B5 im Golf 1 aber lange Jahre ohne diese Verzögerung gefahren.

Ob die Membran der "Doppeldose" komplett ohne Anschlag ist, und du sie durch Überdruck in die andere Richtung verformen kannst, kann ich so nicht sagen. Ich denke aber, dass es funzen müsste.

Nur, verstehe ich dich recht: du willst den ZZP bei Ladedruck verspäten? Warum?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo zusammen !!
mark, ich kann mich dran erinnern das rogier mir in nackenheim mal erzählt hat, er müsse mittels einem drehregler im innenraum ab cirka 300km/h die zündung zurücknehmen weil der treser sonst anfange zu klingeln ..... :shock: ich enthalte mich jetzt jeglicher technischen beurteilung des ganzen :)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi mAARk!
Danke für die zusätzliche Info!
Ich hab mir das Teil jetzt ma bestellt, für 17 €uronen kann man da ja nicht viel kaputt machen. Zur Not verkauf ich das eben wieder bei ebay, ist ja neu...
Genau, wie der Kurzbeiner schon schreibt: :D Mir geht´s darum, unter Vollast (und damit unter Ladedruck) die Zündung n bissl in Richtung spät zu stellen, um ein Klingeln (oder auch Klopfen) des Motors zu verhindern, so kann ich den im Teillastbereich (Umgebungsdruck, was beim Sauger schon Vollast is) auf früher und damit sparsamer einstellen und obenrum bleibt´s dann trotzdem noch gesund. Der JH hat ja leider keine Klopfsensorik... Da kann man halt nur steuern und nicht regeln... :?

In die gleiche Richtung zielen ja Verdichtungsreduktion und großer LLK...
Grüßle Schmidti
PZ33

Re: ZZP Verstellung...

Beitrag von PZ33 »

Hallo zusammen,

gerade wo ich das Bild hier sehe,

Bild

gibt es den schwarzen Anschluß vom Zündverteiler auch einzeln?
Mir ist er beim Festziehen der Schrauben Motor/Getriebe während des Kupplungstausches weg gebrochen und ist nun mit Kabelbindern fixiert worden. Hält nun schon seit 40tkm so, aber schön ist es nicht ...
JörgFl

Re: ZZP Verstellung...

Beitrag von JörgFl »

PZ33 hat geschrieben:Hallo zusammen,

gerade wo ich das Bild hier sehe,

Bild

gibt es den schwarzen Anschluß vom Zündverteiler auch einzeln?
Mir ist er beim Festziehen der Schrauben Motor/Getriebe während des Kupplungstausches weg gebrochen und ist nun mit Kabelbindern fixiert worden. Hält nun schon seit 40tkm so, aber schön ist es nicht ...
Ja- zusammen mit dem Hallgeber... :?

Aber: du kannst einen beliebigen Anschluss(baugleich) nehmen- die 3 Stifte kann man rausziehen.....
Also einen alten besorgen und umstecken...
PZ33

Beitrag von PZ33 »

Hallo Jörg,

danke für den Tip. Passen die vom 4Zyl. auch oder müßte es wieder einer vom 5Zyl. sein? Die 2,3er gibt es hier nicht so häufig beim Schrotti ...

Mit den Stiften wußte ich schon. Die hab ich nämlich gleich mit abgerissen. :evil:

Nachdem ich erfahren hatte was das Dingens neu kostet hab ich zum Lötkolben gegriffen.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

So, die Dose ist heute angekommen!
Leider hat die wie befürchtet den gleichen Arbeitsbereich wie die Originale, nur eben nen zweiten ringförmigen Volumenbereich, von dem aus per Unterdruck etwas "zurückgeregelt" werden kann. :?
Die Frage ist jetzt nur, wie die Relation der Flächen außen und innen an der Membran sind...

Hmm, was mach ich denn da jetzt? Soll ich den äußeren Anschluss normal anschließen und den inneren zusätzlichen Steueranschluss auf den Druck vor der Drosselklappe hängen? So würde die Zündung ja eigentlich nur bei Volllast den maximal späten ZZP haben und sonst, wenn die Drosselklappe nicht ganz offen ist etwas in Richtung früh verschieben, oder? :?:
Grüßle Schmidti
Antworten