Dehnschlauch sympthome

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Dehnschlauch sympthome

Beitrag von StefanR. »

Hallo
bei mir drückt es das Servoöl aus dem Ausgleichsbehälter raus. Ist das ein Zeichen dafür das mein Dehnschlauch defekt ist. Oder gibts dafür noch andere Ursachen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm.. also bei defektem dehnschlauch platzt was unten weg, durch den dehnschlauch fließt wenn er zu ist nämlich nix durch, und vorallem nix zurück.
Soweit ich das kapiert/gesehen habe , öffnet das Ventil pumpenintern nach hinten, so dass das öl aber nicht wieder hoch kommt, weil es wird ja aus dem hintrteil gesaugt, kann also nicht plötzlich mehr werden..

..das andere ist eher aufschäumen, d.h. da kommt irgendwo luft rein, und die brühe fließt dann aufgeschäumt wieder in den behälter, hat dadurch mehr volumen und blubbert über...

Stimmt mir der Rat der Experten da zu?

Dehnschlauch Symptome sind eher:
-Plastikkrümel im Schlauch und speziell den Siebschrauben aus der Pumpe/ vor dem DS.

-Undichte Dichtringe/ Gehäuseteile der Pumpe wegen Überdruck kombiniert mit Ventildefekt.

-Verlust von Hydrauliköl.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Was kann das denn dan sein. Habe gestern aufgefüllt und nun drückts mir die soße aus dem behälter oben raus.

MfG Stefan
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

StefanR. hat geschrieben:Was kann das denn dan sein. Habe gestern aufgefüllt und nun drückts mir die soße aus dem behälter oben raus.
Das eine hat Jürgen ja schon geschrieben: suagt Luft, und die schäumt das Öl auf, Schaum braucht mehr Platz als Flüssigkeit.

Das andere was mir einfällt wäre, dass Du zuviel bzw. falsch eingefüllt hast. Der Stand ist ja u.a. davon abhänigig ob der Motor läuft oder nicht, wenn ich nicht irre, wenn Du da jetzt den falschen Markierungspunkt gewählt hast, dann passt es eben nicht.
(Genauer müsstest Du das mal im Handbuch nachlesen, hab das nicht im Detail im Kopf.)

Ciao
André
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

achso, gestern aufgefüllt, dann kanns wirklich zuviel sein ..
maximum bis max auffüllen, wenns heiß ists mehr,

und wenns plötzlich ohne lecks n cm weniger ist, ist die membran im DS gerissen :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten