Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der normalen Fünfzylinder-Ölwanne (054 103 601 A) wie sie fast alle Fünfzylinder von 1976 bis 1996 haben und der Ölwanne wie sie nur der WH und der Sportquattro mit Aluminiummotorblock (S 712) haben (035 103 601 E)?
Wollte vorhin "mal eben" einen Ölwechsel an meinem WH machen.Beim rausdrehen der Ablassschraube kam das Gewinde der Ölwanne gleich mit
Eine 08/15 Ölwanne hab ich noch.Könnte ich die verwenden,oder muß es unbedingt die andere für Aluminiummotorblöcke sein?Gäbe es die überhaupt noch?
mal abgesehen, das ich den Unterschied nicht kenne, kann ich dir nicht helfen. Es ist aber keine Aluölwanne, oder??
Aber das mit dem mal eben Ölwechseln und dem dann plötzlich und unerwartet sehr leichtgängigem Gewinde, dass kenn ich.
Und dann mal eben die Ölwanne tauschen ist auch echt klasse, wenn man mal eben einen schnellen Ölwechsel machen wollte....
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der normalen Fünfzylinder-Ölwanne (054 103 601 A) wie sie fast alle Fünfzylinder von 1976 bis 1996 haben und der Ölwanne wie sie nur der WH und der Sportquattro mit Aluminiummotorblock (S 712) haben (035 103 601 E)?
Wollte vorhin "mal eben" einen Ölwechsel an meinem WH machen.Beim rausdrehen der Ablassschraube kam das Gewinde der Ölwanne gleich mit
Eine 08/15 Ölwanne hab ich noch.Könnte ich die verwenden,oder muß es unbedingt die andere für Aluminiummotorblöcke sein?Gäbe es die überhaupt noch?
die Ölwanne vom S712 hat ein verringertes Volumen, da der Ölinhalt des Alu-WH nur 3,5 Liter beträgt. Ob das der einzige Unterschied ist weiß ich nicht, ich fürchte aber nicht. Denn sonst hätte Audi ja einfach die Ölwanne vom 5 Zylinder WN/WE/JS/HP/KX/KV/JT usw. nehmen können, in den "kleinen" Autos wie Passat/Audi 80/90/Coupé hatten die Ölwannen eine "Beule" für den hochkant stehenden Kühler und auch nur 3,5 Liter Ölinhalt.
Die Ölwannendichtung des S712 ist auch eine andere, daher vermute ich weitere Unterschiede an der Ölwanne als nur das Volumen.
Es soll die Ölwanne inzwischen nur noch bei Classicparts geben, die Dichtung noch bei Audi (40 statt 20 Euro).