Mal ne Frage zum Audi 90 an die Profis und alle anderen hier

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattro200tq

Mal ne Frage zum Audi 90 an die Profis und alle anderen hier

Beitrag von Quattro200tq »

Hallo erstmal,
ein Kollege von mir fährt einen Typ 89 mit 2 litern und MKB AAD!

Jetzt zu seinem Problem:
Er hat jetzt schon wohl fast alles getauscht was zur Zündung gehört, also Verteilerfinger, Kappe, Zündkabel etc.....

Folgendes Problem tritt auf: Während der Fahrt geht der Wagen einfach so aus! Teilweise muss er dann etwas warten bis er wieder starten kann und manchmal gehts es schon nach kurzer Zeit wieder weiter!

Ich tippe mal auf defekten Hallgeber!

Habe ich damit recht oder was glaubt Ihr???

Weitere Infos zum Wagen kann ich natürlich gerne noch nachreichen!!!

Gruß

Marcus
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Mal ne Frage zum Audi 90 an die Profis und alle anderen

Beitrag von André »

Quattro200tq hat geschrieben:Folgendes Problem tritt auf: Während der Fahrt geht der Wagen einfach so aus! Teilweise muss er dann etwas warten bis er wieder starten kann und manchmal gehts es schon nach kurzer Zeit wieder weiter!

Ich tippe mal auf defekten Hallgeber!
Jepp, würde auf dasselbe tippen; Hallgeber, oder mit etwas Glück vieleicht auch nur die Kabel/Stecker dahin.

Ciao
André
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

oder das kraftstoffpumpenrelais
mfg matze
Roli

Beitrag von Roli »

Oder das Leerlaufregelventil.
Meistens is es aber der Hallgeber das stimmt schon jep.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Roli hat geschrieben:Oder das Leerlaufregelventil.

Moin,

LLRV scheidet aus, weil es während der Fahrt nicht gebraucht wird 8) .


Auch alte Zündspulen machen manchmal Zicken.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Roli

Beitrag von Roli »

Bei mir war das LLRV hin und er ging einfach während der Fahrt aus und ließ sich dann kurz oder länger ned starten ....

War auch 1A im Fehlerspeicher .. LLRV getauscht .. Ruhe 8)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Roli hat geschrieben:Bei mir war das LLRV hin und er ging einfach während der Fahrt aus und ließ sich dann kurz oder länger ned starten ....
Liegen hier evtl. unterschiedliche Definitionen von "während der Fahrt" vor ?

Die ursprüngliche Beschreibung hab ich so aufgefasst, dass er (auch) ausgeht, wenn man eingekuppelt und mit irgend ner Gasstellung fährt.
Dass in dem Fall das LLRV der Verursacher ist, fällt mir auch schwer zu glauben.
(meine Vermutung daher, dass Du hier meinst, wenn man beim Ranrollen an ne Ampel auskuppelt, oder vielleicht auch während des Gangwechsels).

Ciao
André
Roli

Beitrag von Roli »

Nein das ist nicht der Fall. Bei mir ging der Motor wann immer er wollte aus ... Drehzahl usw unabhängig auch bei ganz normaler Fahrt und nicht beim anrollen an Ampeln oder so.
Der einzige Unterschied . Beim Hal Geber defekt kam ein stotterndes Ende in Kombination mit springender Drezahlnadel.
Wie das LLRV kaputt war is er einfach ausgegangen ohne sonstige Anzeichen. Du hast recht es ist sicher sehr unwahrscheinlich. Bei mir war es aber so und prüfen kann man es ganz leicht indem man das LLRV absteckt weil dann geht es in Notlaufstellung und sollte es wirklich schuld sein ist der Spuck dann vorbei. Kostet ja nichts es zu testen und bevor man gleich den Verteiler neu gibt schadet es ja ned sicher zu gehn :)

LG
Benutzeravatar
casu34
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.2006, 22:20
Wohnort: Lübbenau/Spreewald

Beitrag von casu34 »

Also ich kann nur sagen das es bei mir auch das Kraftstoffpumpenrelais war ! Seit dem das ersetzt ist geht alles wieder einwandfrei !!!
MfG casu34

"Das Leben ist viel zu kurz für kleine hässliche Autos"

"Mit einer Idee gilt man immer so lange als Idiot, bis diese sich durchgesetzt hat"

Audi 200 20v Turbo Quattro Typ44 Bj.:1989 (Kristallsilber)
Audi 100 Typ44 Bj.:1988 (Carbongrau)
Audi 80 Typ81 Bj.:1985 (rot)
Vw Jetta 2 Bj.:1990 (blau-grau-metallic)
VW Polo 86c Bj.: 1993 (rot, Winterauto)
VW T2 Pritsche Bj.:1985 (blau)
KTM 125 Vollcross Bj.:1997 (schwarz/orange)
und einige Simsons
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Motor geht wahrend der Fahrt aus wenn warm...
Um die Ursache fest zu stellen braucht es mehr info's:
1) Geht der Motor auch aus wenn es einfach im Stand warmlauft ?
2) Wie sehen die Kerzen aus wenn der Motor stoppt
3) Geht die Stauscheibe leichtgangig. Wenn die nicht ganz gut eingepasst ist, kann er sich durch die warmedehnung unten verklemmen, und dann geht plotzlich nichts mehr.
Passiert immer beim Gas zurucknehmen.
4) Ist die Benzinpumpe zu horen wenn der motor ausgeht ?
5) Mache mal einen Kabelcheck: Lass den Motor laufen, und bewege vorsichtig alle Kabel im Motorraum hin und her, auch die Zundkabel. Ein Wackelkontakt kann dann schnell gefunden werden.

Vielleicht hift es.

Viel erfolg,

Erik
Quattro200tq

Beitrag von Quattro200tq »

Danke, für die vielen Tipps erstmal!

Im Stand warm laufen hat er noch nicht probiert!

Aber was er mir jetzt auch noch erzählt hat ist das die Drehzahlanzeige dann keinen Mucks macht wenn der Wagen ausgegangen ist!
Sonst zittert diese ja beim Starten immer ein bisschen!

Im Moment macht der Wagen auch keine Mucken!
Es dauert auch immer nen bisschen länger bis er generell startet!!!

wenn es mein Wagen wäre hätte ich mit Hilfe dieses Forums schon längst den Fehler gefunden.... Aber der Kollege ist halt leider nicht so ein Schrauber!


Gruß

Marcus
Antworten