100 C4 AAR Temperatur Kühlwasser
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Floridaboy
100 C4 AAR Temperatur Kühlwasser
Hallo,
mein C4 kommt bei diesen Temperaturen nur auf 80 Grad wenn ich keine Heizung an habe und ca 20 Kilometer gefahren bin!Ist das normal?Sollte der Thermostat defekt sein, oder liegt es daran das der Motor wirklich nicht auf Temp kommt durch den Viscolüfter wenn ich Heizung an habe!?Wäre dankbar um Erfahrungsberichte!
mein C4 kommt bei diesen Temperaturen nur auf 80 Grad wenn ich keine Heizung an habe und ca 20 Kilometer gefahren bin!Ist das normal?Sollte der Thermostat defekt sein, oder liegt es daran das der Motor wirklich nicht auf Temp kommt durch den Viscolüfter wenn ich Heizung an habe!?Wäre dankbar um Erfahrungsberichte!
-
Roli
-
name bereits belegt
Welche Temperaturen sind denn so in Florida?
Nein im Ernst ich denke es ist das thermostat dass in offen Stellung blockiert ist und dadurch wird dein Kühlwasser ab Motorstart durch den Kühler gekühlt. Wenn die Schläuche und der Kühler warm werden bevor sich deine Temp.-anzeige bewegt hast du Gewissheit.
Tante Edith: die Schläuche am Kühler
Gruß Tobias
Nein im Ernst ich denke es ist das thermostat dass in offen Stellung blockiert ist und dadurch wird dein Kühlwasser ab Motorstart durch den Kühler gekühlt. Wenn die Schläuche und der Kühler warm werden bevor sich deine Temp.-anzeige bewegt hast du Gewissheit.
Tante Edith: die Schläuche am Kühler
Gruß Tobias
-
Floridaboy
-
Friese
-
Floridaboy
-
Floridaboy
-
Roli
-
Floridaboy
Also habe auch noch nen Typ 44 der hat im Sommer 90 und im Winter ooch!Der C4 hat ja noch den Lüfter permanent mitlaufen und wenn ich jetzt im Winter auch noch voll Heizung an hab und zwischen 2000 u. 3000 U/min
durch die gegend "schleiche" dann kommt er nur auf 70 Grad wollt ja nur mal wissen ob das sein kann das der Motor dann garnich soviel hitze abwirft um den Kühlkreislauf auf 80 grad zu bringen!
durch die gegend "schleiche" dann kommt er nur auf 70 Grad wollt ja nur mal wissen ob das sein kann das der Motor dann garnich soviel hitze abwirft um den Kühlkreislauf auf 80 grad zu bringen!
-
name bereits belegt
Hallo,
Noch dies zum Viskolüfter: der kommt auch erst bei ca. 90 bis 95°C wirklich in Aktion. An DEM liegt es also nicht, dass der Motor nicht warm wird.
(Es sei denn, die Viskokupplung ist festgegangen, aber das würdest du bei 3000+ U/min hören.
)
Mein AAR wird mit neuem Thermostat im Winter oder Sommer innerhalb 3 km vollständig warm, egal ob ich die Heizung einschalte oder nicht. Das alte Thermostat habe ich im Wasserkocher getestet. Es öffnete viel zu früh, ca. bei 65°C.
Ciao,
mAARk
Noch dies zum Viskolüfter: der kommt auch erst bei ca. 90 bis 95°C wirklich in Aktion. An DEM liegt es also nicht, dass der Motor nicht warm wird.
(Es sei denn, die Viskokupplung ist festgegangen, aber das würdest du bei 3000+ U/min hören.
Mein AAR wird mit neuem Thermostat im Winter oder Sommer innerhalb 3 km vollständig warm, egal ob ich die Heizung einschalte oder nicht. Das alte Thermostat habe ich im Wasserkocher getestet. Es öffnete viel zu früh, ca. bei 65°C.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
caddy
Nein, das ist ganz gewiss nicht normal!
Meiner ist manchmal nach dem Kaltstart kurz zu hören, aber nachdem man den Motor einmal auf ca. 2500 Touren hochgedreht hat, "öffnet" die Viskokupplung, und der Viskolüfter ist nicht mehr zu hören.
Auch im Stadtverkehr ist er nur zu hören, nachdem ich an der Ampel gestanden habe (Kühlerbereich ist aufgeheizt) und wieder losfahre. Nach ca. 1 Minute ist er dann wieder leiser.
Mir scheint, deine Visko ist permanent festgegangen.
Ciao,
mAARk
Meiner ist manchmal nach dem Kaltstart kurz zu hören, aber nachdem man den Motor einmal auf ca. 2500 Touren hochgedreht hat, "öffnet" die Viskokupplung, und der Viskolüfter ist nicht mehr zu hören.
Auch im Stadtverkehr ist er nur zu hören, nachdem ich an der Ampel gestanden habe (Kühlerbereich ist aufgeheizt) und wieder losfahre. Nach ca. 1 Minute ist er dann wieder leiser.
Mir scheint, deine Visko ist permanent festgegangen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 