2 fragen AW und ÖL
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
2 fragen AW und ÖL
Tach
Hab ja mal erzählt das mein NF V links Wummert und ich mir nicht sicher wäre ob es das Radlager oder das AW gelenk ist.Hab die woche jetzt par mal wenden müssen und es war bei vollem Links Lenkeinschlag immer ein deutlich hörbares Knacken VL.Ich denke mal das das wummer bei mir durch das AW gelenk kommt eben auch wegen dem Knacken solche gräusche wird wohl ein defektes Gelenk machen oder???
2.Frage :Öl
Ich hab ja neue Hydros drinnen (Meyle) sie haben Gestern geklackert als ob sie total hinüber wären (Motor Warm/betriebstemp).Was könnt der grund sein ?Falsches Öl?
Ich habe ganz normales vom Baumarkt drinnen nix teil syn oder so.
Wenns draussen Ar***** Kalt ist und ich abkratzte klackert nix oder minimal leise.
gruss olli
Hab ja mal erzählt das mein NF V links Wummert und ich mir nicht sicher wäre ob es das Radlager oder das AW gelenk ist.Hab die woche jetzt par mal wenden müssen und es war bei vollem Links Lenkeinschlag immer ein deutlich hörbares Knacken VL.Ich denke mal das das wummer bei mir durch das AW gelenk kommt eben auch wegen dem Knacken solche gräusche wird wohl ein defektes Gelenk machen oder???
2.Frage :Öl
Ich hab ja neue Hydros drinnen (Meyle) sie haben Gestern geklackert als ob sie total hinüber wären (Motor Warm/betriebstemp).Was könnt der grund sein ?Falsches Öl?
Ich habe ganz normales vom Baumarkt drinnen nix teil syn oder so.
Wenns draussen Ar***** Kalt ist und ich abkratzte klackert nix oder minimal leise.
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Roli
-
Roli
-
Roli
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Tach
Zu erstens:Ok dann schau ich mal das ich ein anderes gelenk organisieren kann.
Zu den Hydros.
Naja so wie ihr das schreibt könnte es sicher auch was anderes sein aber vom geräusch her tippe ich auf hydros selbst unter der fahrt wenn man das ohr raushebt hört man es drehzahl abhängig klackern.
Was für Öl fahrt ihr denn im NF brauch ja kein hytec hochleistungsöl.
gruss olli
Zu erstens:Ok dann schau ich mal das ich ein anderes gelenk organisieren kann.
Zu den Hydros.
Naja so wie ihr das schreibt könnte es sicher auch was anderes sein aber vom geräusch her tippe ich auf hydros selbst unter der fahrt wenn man das ohr raushebt hört man es drehzahl abhängig klackern.
Was für Öl fahrt ihr denn im NF brauch ja kein hytec hochleistungsöl.
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nu mach doch einfach mal die haube auf, und hör wos herkommt, evtl schabt auch nur was am lichtmaschinenrad , oder sonstewo..
also, motor an, haube auf, hören..
und dabei keine krawatte, haare oder gliedmaßen in drehende teile stecken...
man kann auch nen dicken schraubendreher als stethoskop benutzen, und den motor so abhören wos klackert..
kann auch ne abaskrümmerdichtung sein, wenn mans net kennt..
also, motor an, haube auf, hören..
und dabei keine krawatte, haare oder gliedmaßen in drehende teile stecken...
man kann auch nen dicken schraubendreher als stethoskop benutzen, und den motor so abhören wos klackert..
kann auch ne abaskrümmerdichtung sein, wenn mans net kennt..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Roli
-
Friese
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Gott sei dank
Dann scheidet der krümmer ja aus denn er hat ja bei warmen motor geklackert
Eher so als ob das Öl versagt bzw zu dünn würde.
Heute hol ich ihn ja wieder ab war jetzt par tage geparkt da ich mitm LKW unterwegs bin und den mit nach hause genommen hab.
Nochmal beobachten ob er nochmal so extrem klackert dann schmeiss ich das ÖL nochmal raus,war jetzt so angenehm mit den neuen hydros endlich ruhe nu fängt er wieder an
Werd auch den Hörtest machen aber denke schon das es von den hydros kam.
danke
grüssle olli
Dann scheidet der krümmer ja aus denn er hat ja bei warmen motor geklackert
Heute hol ich ihn ja wieder ab war jetzt par tage geparkt da ich mitm LKW unterwegs bin und den mit nach hause genommen hab.
Nochmal beobachten ob er nochmal so extrem klackert dann schmeiss ich das ÖL nochmal raus,war jetzt so angenehm mit den neuen hydros endlich ruhe nu fängt er wieder an
Werd auch den Hörtest machen aber denke schon das es von den hydros kam.
danke
grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
welches Öl genau (Name) hast Du drin und seit wann? (Zeit/km)einfach-olli hat geschrieben:Gott sei dank
Eher so als ob das Öl versagt bzw zu dünn würde.
Öle können zwar mit der Zeit ausdünnen - findet man heute jedoch fast nur bei minderwertigen mineralischen Grundölen (nein, ich meinen nun nicht das von Mike genannte LM oder ein GTX von Castrol - eher die 5 liter für 3,99€-Geschichten)
Das hier jemand ein Xw-20 oder XW-30 fährt glaube ich sowieso nicht....(obwohl einige 30er Öle durchaus für bestimmte fahrgewohnheiten tauglich sind)
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
HY
Ja ist so ein billig OBI ÖL 5 l 5 euro oder so.
Drinnen ist es seit seit mitte 06 (nach hydro wechsel) km 2000 ca
also relativ frisch.Hatte bisher keine probleme mit dem ÖL sérst seit dieser
"füllung" fahre momentan viel kurzstrecken kann das auch damit zu tun haben das das ÖL mies wird?? zb Kondenswasser im öl oder so??
gruss olli
Ja ist so ein billig OBI ÖL 5 l 5 euro oder so.
Drinnen ist es seit seit mitte 06 (nach hydro wechsel) km 2000 ca
also relativ frisch.Hatte bisher keine probleme mit dem ÖL sérst seit dieser
"füllung" fahre momentan viel kurzstrecken kann das auch damit zu tun haben das das ÖL mies wird?? zb Kondenswasser im öl oder so??
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Svensen
Hi,einfach-olli hat geschrieben:HY
Ja ist so ein billig OBI ÖL 5 l 5 euro oder so.
Drinnen ist es seit seit mitte 06 (nach hydro wechsel) km 2000 ca
also relativ frisch.Hatte bisher keine probleme mit dem ÖL sérst seit dieser
"füllung" fahre momentan viel kurzstrecken kann das auch damit zu tun haben das das ÖL mies wird?? zb Kondenswasser im öl oder so??
gruss olli
Solche Plörre würde ich niemals auf meinen Motor kippen. Ich hatte früher immer das gute 0 W-40 von Esso gehabt, mittlerweile auch " nur " noch 10-W -40 Mobil S. Aber solches Zeug für 5€ den kanister, nee danke.
Ist nicht bös gemeint aber füll da mal anständiges Öl ein
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
@andi und svensen:
selbst das billige baumarkt- oder real-öl hat heute bessere zusammensetzungen und qualitäten als das zeugs was damals unter dem kürzel "15W40" in nen NF gekippt wurde. ich fahre zwar auch liqui moly, aber auch nur weils nur 4€ teurer war auf den 5l-kanister und ich das kleingeld eh loswerden wollte
mein öl lag mit cirka 13€ nur knapp über dem günstigen zeug von "budget" oder "carjack" mit 7,99 pro 5 liter (günstiger gibts hier gar nichts, höchstens als rollenschmierung für stihl-sägen
)
was fürn ölfilter haste verbaut ? originalen ?
Gruß
der mike
selbst das billige baumarkt- oder real-öl hat heute bessere zusammensetzungen und qualitäten als das zeugs was damals unter dem kürzel "15W40" in nen NF gekippt wurde. ich fahre zwar auch liqui moly, aber auch nur weils nur 4€ teurer war auf den 5l-kanister und ich das kleingeld eh loswerden wollte
was fürn ölfilter haste verbaut ? originalen ?
Gruß
der mike
-
Svensen
Alles schön und gut....man pflegt und hegt die Kiste, repariert und steckt hunderte €,s in das Auto, aber die Ölfüllung darf nur 5 € ( oder 8€ ) kosten ??
Gerade am Motoröl fang ich jedenfalls nicht das Sparen an, hab ja auch kein High Tec Zeug , aber da schau ich nicht auf 10 €, nicht beim Motoröl, muss aber jeder selber wissen.
Gerade am Motoröl fang ich jedenfalls nicht das Sparen an, hab ja auch kein High Tec Zeug , aber da schau ich nicht auf 10 €, nicht beim Motoröl, muss aber jeder selber wissen.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
öltipp für supersparfüchse:
praktiker HighStar 5W-40 (hydrocracköl, von addinol-leuna) - kosten bei praktiker in der 20% woche knappe 10€ und erfüllt folgende wichtige normen: VAG 502 00, MB 229.3, porsche, ACEA A3/B3
was ich fahre ist links zu sehen - 5 liter 26€, dafür vollsyn.
kurz zum ausdünnen (steht auch in diversen linkks von mir): ein mineral-mehrbereichsöl (wie 15w-40) wird aus einem einbereichsgrundöl aufgebaut (15w) und mittel VI-verbesserern auf "mehrbereich" getrimmt. diese VI-Verbesserer zerfallen mit der zeit und unter großer belastung (natürlich nicht nach 2000km) - wenn das passiert näher sich das öl von seinen eigenschaften immer mehr an das ursprüngliche 15W einbereichsöl an....
aufgrund der definierten molekülstruktur ist das bei synthetikölen anders - die haben von "haus aus" einen VI den ein mineralöl nur unter zugabe der VI-verbesserer erreicht - ein 15w-40 vollsyn würde also komplett ohen diese auskommen - na und was nicht da ist, kann auch nicht zerfallen....
wer möchte, castrol hat eine 70 seiten starke "schmierstoff bibel" im netz....
praktiker HighStar 5W-40 (hydrocracköl, von addinol-leuna) - kosten bei praktiker in der 20% woche knappe 10€ und erfüllt folgende wichtige normen: VAG 502 00, MB 229.3, porsche, ACEA A3/B3
was ich fahre ist links zu sehen - 5 liter 26€, dafür vollsyn.
kurz zum ausdünnen (steht auch in diversen linkks von mir): ein mineral-mehrbereichsöl (wie 15w-40) wird aus einem einbereichsgrundöl aufgebaut (15w) und mittel VI-verbesserern auf "mehrbereich" getrimmt. diese VI-Verbesserer zerfallen mit der zeit und unter großer belastung (natürlich nicht nach 2000km) - wenn das passiert näher sich das öl von seinen eigenschaften immer mehr an das ursprüngliche 15W einbereichsöl an....
aufgrund der definierten molekülstruktur ist das bei synthetikölen anders - die haben von "haus aus" einen VI den ein mineralöl nur unter zugabe der VI-verbesserer erreicht - ein 15w-40 vollsyn würde also komplett ohen diese auskommen - na und was nicht da ist, kann auch nicht zerfallen....
wer möchte, castrol hat eine 70 seiten starke "schmierstoff bibel" im netz....



