DS mit hydro Kopf - Hydros wechseln oder mech Kopf verbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Und um auf Connys andere Frage zu antworten:

Ja, der Verteilerfinger muss, unabhängig davon, welcher ZZP eingestellt ist, bei OT-Stellung des Motors auf die Kerbe zeigen.

Der ZZP wird ja auch nicht durch verdrehen des Fingers, sondern durch verdrehen des Gehäuses eingestellt. Der Finger ist also, und bleibt auch, fest mit dem Motor synchronisiert. (Außer bei Fliehkraftverstellung).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ja maark, eben daran liegts ja. man verdreht den verteil (mit der kerbe) und der finger bleibt...damit sollte ja dann wenn ich den zzp verstell auch der finger nichtmehr richtig auf die kerbe zeigen, oder???

danke maark dass du das nochmal angesprochen hast. taet mich naemlich mal wirklich interessieren, wo ich da den denkfehler hab :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

OK, ich sehe, was du meinst.

Also, kleine Korrektur. :)

Die Kerbe ist für die Grundeinstellung des ZZPs da, z.B. wenn man den Verteiler ausgebaut hatte. Mit dieser Grundeinstellung sollte der Motor schon mal anspringen.

Wenn man den ZZP dann nochmal genauer einstellt, kann es sein, dass die Kerbe sich ein paar Grad verstellt.

Die Elektrode (in der Verteilerkappe) des ersten Zylinders sitzt ja auch nicht genau über der Kerbe. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ahh fein. okay. dann lag ich ja doch richtig ;)
da der zzp im moment schaerfer als 18° eingestellt ist, sollte der finger also nich direkt ueber der markierung stehen...
danke dir fuer die aufklaerung!

gruß conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten