S4 im 44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Aurado

S4 im 44?

Beitrag von Aurado »

Hallo ,

wie gleich ist der Typ44 mit dem Nachfolger: Motor, Achsen, Getriebe? ich wollte schon immer den 20v fahren und kann jetzt einen S4-Spender günstig bekommen. Hat schon jemand Erfahrungen mit so eimnem Umbau?
Mein alter hat schon über 300Tkm und der Spender erst die Hälfte.

Fahre momentan 100NF-sport-quattro, der soll dann auch den Upgrade bekommen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Der Umbau ist möglich. Allerdings Passt die VA net. Aber den Rahmen kannst deinen altern drin lassen. Dann nimmst die Querlenker vom Audi 200 20V und die Ferderbeine kannst dann wieder vom S4 nehmen. Die Servopumpe kann auch deine alte bleiben musst auch den Riementreib für dei nebenaggregate vom NF nehmen. Für dei servo muss nur den Halter vom audi 200 20V nehmen. HA sollte komplett passen. Auspuff könnte an den KATs eng werden ist aber machbar. Also viel spass beim Umbau. Und es rentiert sich :wink: .

MfG Stefan
Aurado

Beitrag von Aurado »

Danke für die Antwort!
Habe mir heute noch mal die motoren angeschaut (S4-20v und 200-20V).
BildBild
Der Ansaugkrümer vom s4 zeigt genau dahin, wo mein Kühler sitzt :shock: . Muss ich den Kühler in die Mitte versetzen?
Zu den Achsen: habe mir sagen lassen, dass der 100sport die 200er Achsen/Querlenker hat. Bin gespannt, ob das stimmt.
Gruß Aurado
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Ich würde die komplette Ansaugung vom 220V nehmen,das sollte passen auch schon wegen LLK.

Gruß Ingmar
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Wobei die Ansaugbrücke vom AAN sowieso nicht so doll sein soll!!
Wenn bekommst nimm die vom ABY ist vom Aufbau (Innen) ( Baugleich der RS2 (ADU) Ansaugbrücke nur ohne Powered by Porsche Schriftzug) etwas anders als die 220V Brücke (3B) und läuft hinten auch nicht so eng zusammen wie die 3B Brücke und kosten eigentlich das selbe. Weiß auch nicht ob die 3B Brücke bei dem Motor mit Einzelzündung eimfach so paßt???

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Moin,

also was Gansi und die anderen sagen stimmt so, die Ansaugbrücke so wie LLK muste vom 200 nehmen und die Ansaugbrücke vom 2 A´BY oder halt RS2, denn wenn ich micht rechterinnere ist die Ansaugbrücke von den beiden hinten wo die Drosselklappe befestig wird ein wenig höher oder kürzer da es sonst mit den Ventilddeckel nicht past da der von der
Einzelzündung her dicker ist, denn des Saugrohr sowie Drosselklappe haben auch unterschiedliche ET-Nr. zwischen 3B und ABY.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Also die ansaug geraffel muss ebenfalls vom 200 20V übernehmen. Aber das zeug bekommst ja dan der zahlreichen schlachter zeimlich sicher her. Zu den Achsen das stimmt nicht. Du musst ja ne größere bremse nehmen und ich würde vorerst auf die orginalen vom AAN nehmen. incl deren Federbeine. Aber dazu musst du die Querlenker mit 19mm konus nehmen diese haben aber nur die 200 20V und V8. Der sport hat die mit 18mm. Also nimmst die Querlenker vom 200 20V dann die orginalen AAN Federbeine. Den Achsrahmen kannst lassen sowie den Stabi auch. Das macht nix. Wenn noch Fragen sind frag. Bin scho gespannt auf den fertigen umbau. Wird sicher sehr geil das ding. Baue mir gerade einen 2.5 20V Sauger in meinen Avant fronti Sport.

MfG Stefan
Antworten