Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Svensen hat geschrieben:Ich habs im Sommer auf der BAB bei 200 noch nicht auf 130 Grad geschafft.
Dein NF läuft wohl zu fett.
Deshalb die niedrigen Öltemperaturen und der hohe Verbrauch.
Im Sommer könnte mein NF durchaus einen Ölkühler gebrauchen.S.o..
na is doch alles ok:
wenn man ihn treten kann und er belibt kühl ist doch gut, und wenn man ihn tritt und lieber nen ölkühler einbaut weil er ehiß wird ist doch auch gut
..ich habs ja noch nie geschafft lange schnell zu fahren..
zu viel schiß, zu viel verkehr, angepasste motorleistung ..
und keine öltemperaturanzeige..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Ich denke vielmehr, dass Fabians NF zu mager läuft (was mich bei Fabian aber irgendwo nicht so recht überraschen will ) . 160°C Öltemperatur, mein lieber Herr Gsangsverein...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: