Hallo Leute
BIn grad eben heimgekommen und die letzten beiden Kreuzungen auf einmal ein neues Phänomän an menem NF, die Drehzahl bleibt beim auskuppeln auf gut 2000 U/min und geht nach ein paar Sekunden erst runter, bei der zweiten Kreuzung das gleiche Spiel wieder, beim einparken wars wieder weg. Ich also Haube auf und in die Dunkelheit gestarrt, naja Gaszug ist Leichtgängig, Stecker sind alle dran. Unterdruckschläuche hab ich schon vor 2 Monaten alle neu gemacht, LLRV hab ich bereits getauscht gegen ein gutes, daher kamen auch meine Probleme beim Kaltstart wie sich einige ja sicher noch erinnern können. SO aber was kann das nun wieder sein??? Irgendwer eine Idee?
Achja bevor ich es vergesse, für die die es nicht Wissen, es ist ein NF2q Bj. 90
MFG Martin
Erhöter Leerlauf NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Hi,
Ja klar hab ich natürlich vorm Einbau gereinigt, es ist noch sehr sehr gut erhalten meiner Meinung nach, ist aus einem 200er20V mit relativ wenig Km und hat sicher schon 2 oder 3 Jahre am Dachboden rumgelegen. Ne also es regelt wunderbar, beim alten war der "Notluftspalt" einfach nicht mehr da und deswegen hat er im Leerlauf keine Luft gekriegt hat und das hat sich im kalten halt extrem ausgewirkt, im warmen Zustand hat er es irgendwie überregelt sodaß er gut lief und keiner den Verdacht hatte das das LLRV Schuld am schlechten Kaltlaufverhalten war.
ALso kann ich mich wohl wieder beruhigen wenn du das auch schon mal hattest ohne erkennbaren Grund. Ich werd das auf alle Fälle mal im AUge behalten, danke für die schnelle Hilfe!
MFG Martin
Ja klar hab ich natürlich vorm Einbau gereinigt, es ist noch sehr sehr gut erhalten meiner Meinung nach, ist aus einem 200er20V mit relativ wenig Km und hat sicher schon 2 oder 3 Jahre am Dachboden rumgelegen. Ne also es regelt wunderbar, beim alten war der "Notluftspalt" einfach nicht mehr da und deswegen hat er im Leerlauf keine Luft gekriegt hat und das hat sich im kalten halt extrem ausgewirkt, im warmen Zustand hat er es irgendwie überregelt sodaß er gut lief und keiner den Verdacht hatte das das LLRV Schuld am schlechten Kaltlaufverhalten war.
ALso kann ich mich wohl wieder beruhigen wenn du das auch schon mal hattest ohne erkennbaren Grund. Ich werd das auf alle Fälle mal im AUge behalten, danke für die schnelle Hilfe!
MFG Martin
-
fivebanger
Das Problem hatte ich auch mal, jetzt wieder ein gößeres...
Also bei dem hatte ich damals die Mechanik rund um die Drosselklappe gereinigt, gangbar gemacht, d.h. also auch Drosselklappe zerlegt.
Und aussen die Federn, die waren glaub das eigentliche Problem, sind hängen geblieben.
Achso, wenn er läuft mal mit Benzin einsprühen... ist bekannt, oder?
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss
Steffen
Also bei dem hatte ich damals die Mechanik rund um die Drosselklappe gereinigt, gangbar gemacht, d.h. also auch Drosselklappe zerlegt.
Und aussen die Federn, die waren glaub das eigentliche Problem, sind hängen geblieben.
Achso, wenn er läuft mal mit Benzin einsprühen... ist bekannt, oder?
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss
Steffen
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ja danke ist bekannt, Drosselklappe hab ich aber auch schon vor ein paar Wochen herausen gehabt und komplett gereinigt, wegen eines hängenden, bzw. nicht immer schaltenden Leerlaufschalters. Auch die Stauscheibe ist leichtgängig und es ist alles dicht, hab ich alles in den letzten Wochen gemacht. Und so word es einem von dem gelibten AUdiwägelchen gedankt die beinahe mütterliche für- und vorsorge.
MFG Martin
Ja danke ist bekannt, Drosselklappe hab ich aber auch schon vor ein paar Wochen herausen gehabt und komplett gereinigt, wegen eines hängenden, bzw. nicht immer schaltenden Leerlaufschalters. Auch die Stauscheibe ist leichtgängig und es ist alles dicht, hab ich alles in den letzten Wochen gemacht. Und so word es einem von dem gelibten AUdiwägelchen gedankt die beinahe mütterliche für- und vorsorge.
MFG Martin
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
ich tippe hier auf einen "puttigen" leerlaufschalter an der Drossel - wenn der i.o ist kan der Nf nicht auf 2000 hochdrehen - der "müsste" das sägen anfangen, weil er bei 1500 in die schubabschaltung läuft...die ist jedoch nur aktiv wenn der LL-schalter signalisiert "drossel zu"
also ist entweder der schalter "zweifelhaft" oder die Drosselklappe schließt nicht völlig.
also ist entweder der schalter "zweifelhaft" oder die Drosselklappe schließt nicht völlig.



