Probleme nach ZKD wechsel mit Metalldichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mattias.m

Probleme nach ZKD wechsel mit Metalldichtung

Beitrag von mattias.m »

Habe vor ein paar wochen eine Elring metall dichtung montiert und nach der ersten probe fahrt ist det motor leider heiss gelaufen. Um die 105 grad vor ich den motor abstellen konnte. Dass sollte meine meinung nach nicht nicht allzu schlimm sein, oder?

Habe den motor abkühlen lassen und danach in der garage gefahren. Darauf hin habe ich im wasser behälter geguckt und konnte eine weise emulsion sehen. Mist! Nach dem öl geguckt und auch hier konnte ich auf dem messtab weise streifen sehen.

Habe biss heute noch keine zeit gehabt raus zu kriegen was los ist. Bin student und dass auto steht in der garage bei meinen Eltern.

Denke mal das dass kühl system nicht komplet entlüftet ist. Das wasser cirkuliert schon aber vielleicht nicht überall. Dass gebläse und die "after run" funktion hat auch nicht funktioniert. Hat aber vor der demontage wunderbar funktioniert.

Verteiler ist nuhr grob eingestellt und das thermostat (82 grad) und wasserpumpe ist neue.

Hat jemand noch eine idee was die ursache für dem varm laufen sein könnte? Wie wird das kühlsystem RICHTIG enlüftet? Dass auto hat eine nach montierte standheizung was es vielleicht etwas schwieriger macht.

Gruss Mattias
Zuletzt geändert von mattias.m am 02.02.2007, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

waren überall löcher in der dichtung, wo vorher auch löcher waren?
(dichtungen übereinander und verglichen?)
nicht dass da jetzt kanäle zugebaut sind..

achso:
wenns wasser net richtig zirkuliert sagen dir die 105°C nix, die sind nämlich wassertemp... nicht blocktemp
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Ja hab ich, bei der metall dichtung ist noch mehr löscher als bei der serien dichtung.

http://www.garaget.org/mypage/gallery.p ... mage=42674
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

wie ich auch schon bei OlliW Fred geschrieben habe,

an der Dichtung primär liegt es nicht!

Die 20V Dichtung hat einfach auf der Fahrerseite des Kopfes zusätzliche Öffnungen, wo auch entsprechende Bohrungen da sind.

Warum bei der org. Papierdichtung diese Löcher verschlossen wurden, daran scheiden sich die Geister :?

Jedenfalls hat die Metalldichtung prinzipiell bei jedem Auto zu halten!
Jürgen (44Q) hat in seinem MC2Q auf besonderen Wunsch auch eine Metalldichtung eingebaut bekommen.

Ich habe genauestens alles von längs nach Quer auf Verzug geprüft, der DEUTLICH unter 1/10 mm sein muß!

Die Papierdichtung egalisiert ggf. auch höhere Toleranzen, bei der Metalldichtung geht das, soweit ich informiert bin, nicht.

Bei Jürgens Avant habe ich zusätzlich, da mir die Sache trotzdem zu "gefährlich" war, mit Klaumarktsilikon eine Raupe um alle Kanäle herum gelegt:
Bild

So sieht die Metalldichtung auf dem Block aufgelegt aus:
Bild

Vergleich Papierdichtung zu Metalldichtung (Papierdichtung liegt unten drunter):
BildBild


Wem das zu pfuschig ist, kann das auch mit dem Hylomar-Silikon machen.


Viele Grüße

Gerhard
*bisheristJürgensDichtungi.O.trotzBürgiundSchlauchupdateplus* 8)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

ja, dass es an der dichtung liegt weis ich auch. Frakt sich nur ob dass warmlaufen dazu getragen hat das es jezt undicht ist. Und vor allem warum der motor warmlauft?

Werde dem nächst wenn ich nachhause komme ein kompresionstest machen und schauen ob der kopf sich verzogen hat.

Wenn ja, dann bleibt nichts anderes übrig als alles nochmal machen. :?
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

das "Überhitzen" was Du meinst, hat m.E. nichts mit dem Vorfall zu tun.
Zumal, wenn es nur um die 105Grad waren.

Warum ist es überhaupt zu heiss geworden?
Eigntlich sollte doch der Lüfter anspringen?!

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Warum der motor zu heis lauft würde ich auch gern wissen. Ich bin cirka 2 km gekommen und dann wahr die temperatur auf cirka 90 grad, hab gesehen dass die temperatur anzeige immer weiter stieg un bin dann nachhause gefahren. Ausentempertur -5 grad.

Als ich den motor ausstellte war die anzeige auf cirka 105 grad. Nach dem abstellen ist die temperatur wohl noch 10-15 grad angestiegen. Der lüfter hat jezt auch nicht eingeschaltet. was ich auch nicht verstehen kann. Hat vorher funktioniert. Warscheinlich ist irgentwo ein luftsack.

Was dem zylinderkopf betrifft ist es fachmännisch geplant worden und dem block habe ich gründlich gereinigt und mit feinem nasschleifpapier abgeputzt. Hab das scheifpapier um einen flachfeil gewickelt und bin dann über die ganze oberfläsche gegangen.

Bild

Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mattias,

Du hast ja das gleiche Auto, wie ich - ein "Sport exklusiv", kein "Sport", da keine EFH und MC1 (Sport nur als MC2, NF, Tdi erhältlich).

Bei Dir fehlt die Zusatzwasserpumpe hinter dem Kühler - die solltest Du haben:

Bild

vergleiche dazu meinen (auch nicht mehr ganz original):

Bild


Wenn der Lüfter nicht anspringt, kann auch eines der beiden Relais auf Steckplatz 2&3 kaputt sein oder die Streifensicherung (sofern vorhanden) am Ausgleichsbehälter kaputt sein.

Das Thermostat hast Du aber richt herum eingebaut oder?

Der Steg muss senkrecht stehen und vom Motor weg zeigen.

Kannst mich auch ruhig nochmal anmailen bei MC Problemen - kenne das Gerät ja auch recht gut.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hi Olli!
Ich dachte alle hiessen sport exklusiv, was ist den EFH?
Ich habe schon eine zusatzwasserpumpe, die sitz aber vor dem kühler da ich eine Ardic standheizung habe. Kann mit eienen schalter wählen ob es nach fahrt kühlen soll oder im winter wärmen soll.

Der Ausgleichsbehälter ist auch neu, ich denke es ist der thermoschalter im kühler oder dass der kühler im unteren bereich nicht die selbe temperatur hat. wenn ich den stecker verbrücke startet der lüfter.

Das thermostat habe ich NICHT korrekt eingebaut sehe ich jezt. Wusste nicht dass dass eine rolle spielte. in dem reparatur leitfaden den ich habe stand nicht darüber.

Danke für die tipps!

Gruss Mattias
Bild

Bild
mattias.m

Update!

Beitrag von mattias.m »

Habe jezt dass thermostat getestet und richtig montiert. Das kühlsystem entlüftet und ein paar mal gestartet und biss cirka 100 grad laufen lassen. Das thermostat öffnet aber der kühler wird im unteren bereich nuhr lau warm. cirkulation ist da aber sehr wenig. Vermute dass der kühler verstopft ist. könnte auch die ursache dafür sein dass die alte ZKD kaputt ging.

Im moment sieht es so aus dass die metall dichtung in ordnung ist. Kein wasser im öl und umgekehrt minimal. könnte aber von der ZK überholung sein.

Hab auch ein kompressions test gemacht. cyl 1-5 haben folgende werte mit kaltem motor: 9,6-10,1-9,8-10,1-9,7. Was haltet ihr davon?

Gruss Mattias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mattias,

klar kann der Kühler verstopft sein - keine Frage.

Hast Du denn mal das Kühlsystem ordentlich entkalkt (mit Essig oder so), durchgespühlt und neues Kühlmittel eingefüllt (komplett)?

Da kommt oft ordentlich Dreck raus und es wäre eine Erklärung für die defekte ZKD.

Vielleicht ist aber auch der Wärmetauscher kaputt - kommt aus der Heizung warme Luft?

Ansonsten... Kühler & Wärmetauscher für den MC hätt ich ja da...
Ich dachte alle hiessen sport exklusiv, was ist den EFH?
Nöh, es gab den armselig ausgestatteten "Exklusiv" (Deiner und meiner) und etwas später den "Sport", der wenigstens ein paar sinnvolle Extras an Bord hatte, wie z.B. EFH (elektr. Fensterheber) und ein Radio, usw...

Aus dem Grund, hab ich bei mir auch so einiges nachgerüstet in den vergangenen 10 Jahren, um nicht völlig nackt dazustehen auf Treffen und im Alltag. :)

Klick mal hier: http://www.audi100-online.de/Daten/Auss ... ungen.html

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hi Olli!

Nein, ich habe noch nicht dass system entkalkt oder durchgespühlt. Werde ich sobald ich seit kriege machen. wird wohl leider noch ein Monat dauern. Bin im lezten Semester und hab sau viel zu tun! Zur Uni ist eh nur 2 km und da wäre der Audi fasst zu schade für.

Habe noch keine probleme mit der heizung gehabt. hab aber jezt bei den tests nicht im wagen gesessen. Wenn es nicht die letzen wochen kaputt gegangen ist wo dass auto still gestanden ist sollte es OK sein.

Die ausstattung bei unseren exklusiv modellen ist wie du sagst ziemlich armselig aber ich hab biss jetzt nicht auser klima vermisst. Funktioniert ja eh selten bei alten autos. Ich habe aber dafür ein eSD.

Gruss Mattias
Antworten