Leder von Sitzen erneuern etc, Aufwand?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Leder von Sitzen erneuern etc, Aufwand?

Beitrag von Phili MC »

Hallo

ist es ein sehr großer Aufwand, das Leder von den Sitze (vordere und hintere incl Rückenlehne) zu entfernen und neu zu beziehen?
Möchte evtl. von gebrauchten Ledersitzen, wo das Leder ziemlich rampuniert ist, das Leder erneuern...

Kann man sich das leder maßanfertigen lassen auf einem noch relativ günstigen niveau?

Weil die sitze komplett zu einem Betrieb zugeben und alles machen zu lassen wäre sicherlich recht teuer

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin,
grundsätzlich ist es möglich, kommt drauf an, wie "fit" Du im Umgang mit der Bestuhlung bist. Wenn der Sitz ohne elektrische Helferlein (Verstellung, Heizung) auskommt, mußt Du nicht so sehr Obacht geben, wie mit. Grundsätzlich sind die Bezüge auf die Sitzrahmen gespannt. Dazu ist von unten gegen den Bezug ein weiterer Stoffstreifen genäht (von unten an den sichtbaren Steppnähten), in dem sich mehrere Taschen befinden, durch die wiederum dünne Metallstäbe führen, die ihrerseits wieder mit sog. C-Klammern am Sitzgestell befestigt werden. Somit erhät der Sitz respektive der Bezug seine Form.
Du kannst aber mal locker davon ausgehen, daß die Taschen beim Ausbau reißen, da sie aufgrund Alterung morsch geworden sind. Dann muß der Ausbau so vor sich gehen, daß nicht zuvile Spannung auf einmal auf den Taschen lastet, also nicht von vorne oder hinten beginnen und sich dann zum gegenüberliegenden Ende durcharbeiten, sondern immer wechselweise mal vorne und mal hinten eine Reihe lösen.
Sofern Du dann alles möglichst unbeschädigt vor Dir liegen hast, kannst Du anhand dieser "Muster" den neuen Bezug entweder selbst "Stricken" oder eben beim Polsterer anfertigen lassen.
Ich würde das aber erst mal an eine Objekt üben, bei dem Du nichts mehr kaputt machen kannst. Ansonsten vor dem Beginn mal einen Blick in die gelben Seiten werfen oder auf www.lederzentrum.de vorbeischauen oder in der e-Bucht mal nach professionellen Verkäufern Ausschau halten und Preise vergleichen. Evtl. macht es mehr Sinn eine bereist fertige Bestuhlung vom Fachmann zu nehmen, als selbst mit der Bastelei wohlmöglich Schiffbruch zu erleiden.
Noch ein Tip am Rande: im Urgewalt-Forum gibt es einen User LuK, der hat in seinem Typ 81/85 4000er die Sitze komplett selbst bezogen. Bilder müßten davon auch noch irgendwo vorhanden sein. Frag den doch mal nach seinen Erfahrungen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Antworten