NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

also:
- ventildeckeldichtung ist neu, ca 2 monate, gummidichtung - die schrauben sind fest...
- die schrauben vom saugrohr (war nur das oberteil runter) sind auch fest
- öldeckel: wenn kein sägen - geht aus. wenn er sägt und ich öffne zusätzlich den deckel geht er runter - ca 700 (wenn ich da richtig behalten habe). den gezogenen ölstab reguliert er.

- kurbelgehäuseentlüftung unten: ist die neue metallversion, alle schellen fest, schläuche io
- ESV dichtungen sind neu, inklusive neuer einsätze (bis auf KSV)
- der kleine schlauch (wenn ich mAARk richtig verstanden habe für die luftumspülung der ESV) ist noch der alte, hat aber weder auf startpilot noch wasser reagiert - wäre noch eine option.

wenn ich den LLRV stecker abziehe (motor sägt) sägt er auch weiterhin - nur eben deutlich schneller. ich würde sagen im gleichen tempo, wie das LLRV bei der stellglieddiagnose klickt.

das schnelle säge kommt auch wenn ich den LLRV stecker abziehe wenn der motor vorher nicht gesägt hat.

ziehe ich dagegenbeim sägen den LL-schalter ab um die schubabschaltung stillzulegen dreht der motor unterschiedlich hoch - zwischen 1500 und 1700 würde ich sagen - schwankt etwas (aber je "probefall" konstant).
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo Andi,

In deine Antwort:
> - öldeckel: wenn kein sägen - geht aus. wenn er sägt und ich öffne zusätzlich den deckel geht er runter - ca 700 (wenn ich da richtig behalten habe). den gezogenen ölstab reguliert er.

Das ist genau der Beweis das wenn der Motor sägt es ein Leck gibt, sonst wahre der Motor schon ausgegangen bei schnellen abziehen des Oeldeckels.
Der Kunst ist jetzt um das Leck zu finden (und nicht frustriert zu geraten wegen den LL).

Wenn du uberzeugt bist das es kein Leck gibt in alle runde Schlauche rundum das LLRV, und auch der Einlassbrucke gut festsitzt am Motor, dann untersuche mal folgende Sachen:
1) Es kann theoretisch ein Leck geben im gummiteil das von der LLM nach der Drosselklappe lauft. Wenn das Leck mal viel/mal weniger Luft durchlasst gibt es druck unterschiede zu der Luft der vom Luftfilter gehause kommt. Und das kann vielleicht zu drehzahllschwankungen fuhren. Da dieses Teil mit der Zeit immer weicher wird, und auch mit steigender Temperatur aufweicht, kann ein Leck erst einiger zeit spater merkbar werden. Beim NF ist gibt es drei (?) Schlauche die an dieses Teil angeslossen sind, da kann es schon mal undicht werden.
2) Die Experten sollten vielleicht hier auch mal etwas dazu sagen.
Konnte es sein dass es ein Spiel gibt in LMM oder Mengenteiler ?. Wenn es da irgendwo spiel gibt, kann das fuhren zu ein schwingender Bewegung von LMM und/oder auch der Mengenteiler. Das kann dann wieder fuhren zu drehzahlschwankungen, wegen der unterschied in luft und kraftstoffmengen.
Versuche mal um die Stauscheibe 2 cm zu heben, und zu blockieren, so dass es kein Spiel nach unten und oben hat. Diese Operation ist schon schwierig, da es wichtig ist die Stauscheibe nicht zu beschadigen (krumm). Geht vielleicht mit dunnes holz von unten aus im Luftfiltergehause. Nachdem das auto gestartet wird, solltest du etwas gas geben, da es sonst ein zu fettes gemisch gibt, mehr Gas lasst den Motor ausgehen, da Gas nur mehr Luft bedeutet bei blockierten LMM/Mengenteiler.

Mache das erst nachdem andere sagen dass es die muhe wert ist.

Viel erfolg beim Streit gegen das NF Monster.

Erik
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hatte gestern noch eine diskussion mit einem V8 piloten....ihn störte auch das nur zeitweise und nur bei warmen motor auftreten. teilweise ist es ja so das wenn die störung auftritt, ich den motor ausmache, neu starte und es ist wieder ruhe....er vermutet ein elektrisches problem...naja da bin ich ja genau der richtige dafür :P

hab heute morgen erstmal ein anderes LLRV eingebaut - mal schauen ob sich da was ändert. kurze frage: bei kaltem motor, grade gestartet, dreht noch so knappe 1000 - wenn man da das LLRV abzieht - muß er dann ausgehen???
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Andi hat geschrieben: - wenn man da das LLRV abzieht - muß er dann ausgehen???
Nein, es hat einen Notlaufspalt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

die kiste macht mich fertig!

warum ist der bock dann ausgegangen - hab nochmal teilenummer geprüft ist das passende LLRV...angesteuert wird es ja....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
hatte gerade eben auch wieder ein AHA!-Erlebnis in puncto Falschluft.
Bei meinem 4B war neulich der Flansch der Einspritzanlage undicht, dadurch bedingt lustige Effekte in der Warmlaufphase und unruhiger, zu niedriger Leerlauf. Flansch getauscht, Auto lief zwar wieder , aber immer noch nicht ganz so wie gewohnt, irgendwas stimmte noch nicht 100%. Hatte aber bislang keine Zeit intensiv zu Suchen
Gestern ging mir die Kiste an einer Ampel unvermittelt aus, nach dem Neustart war der Motor nur mit Überredung am Laufen zu halten, Leerlauf war komplett weg.
Ursache nach längerer Suche: An Ansaugkrümmer ist ein Stutzen an dem bei Fahrzeugen mit Unterdruck-Bremskraftverstärker der Unterdruckschlauch angeklemmt wird, bei meinem 4B mit Hydraulik-BKV ist dort eine Gummikappe als Verschluss. Diese Kappe war an der Unterseite entlang der Schlauchschelle durchgerissen, erkannte man erst wenn man das Teil ausgebaut hatte. Hab jetzt provisorisch die Kappe durch ein Schlauchstück mit "Verschlußschraube" ersetzt, Motor läuft jetzt wieder ganz einwandfrei.

Dir hilft nur systematische Suche nach der Leckstelle, schau dir die Schläuche auch mal im Bereich der Schellen genauer an. Denk an die Aktivkohleanlage, vielleicht spinnt das Taktventil (ist ja im Prinzip auch "Nebenluft"). Düsendichtungen wurden schon genannt, Gummihutze der Einspritzanlage fiele mir noch ein.
Und übrigens hat der NF die gleiche Verschlusskappe an der Ansaugbrücke wie mein 4B auch... :wink:


Gruß
Helge
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

also seitdem das "neue" LLRV drin ist hat er nicht mehr gesägt. Ich habe das "neue" auch nur grob gereinigt, dh mal mit tuch und q-tips rein...keinen reiniger....das "klackt" auch irgendwie "satter" :oops: :roll:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Andi,

Zum "neuen" LLRV: Dass der kalte Motor beim Abziehen des Steckers ausging, da mach dir mal nicht zuviele Sorgen. Was Klaus vom Notlaufspalt sagte, stimmt zwar, aber der Notlaufspalt reicht im Kaltlauf (ich meine richtig KALT!) KAUM dazu aus, den Motor am Laufen zu halten. Es wundert mich nicht, dass der Motor dabei verreckt ist.

Wenn du den Stecker VOR dem Kaltstart abziehst, und dann startest, sollte er, wenn er endlich angesprungen ist, bei ca. 300 bis 500 U/min halten.

Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: dass der kalte LL bei 1000 geregelt wird, ist perfekt.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich bin ratlos. sollte es wirklich am LLRV gelegen haben??? seitdem einbau eines gebrauchten LLRV tritt der fehler nicht mehr auf *dreimalaufholzklopf*

und der verbrauch ist auch erstaunlich günstig :shock:

ich hoffe das bleibt so und bedanke mich nochmal ganz herzlich für die geleistete hilfe - große klasse :D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

Alle Jahre wieder.....

die dicke Berta hat mal wieder Sägefieber.....es ist irgendwie genauso wie ich in dem Beitrag hier vor 2 Jahren geschrieben habe. Ich bin (trotz Saukälte und guten 30 cm Schnee) nochmal daran gegangen und habe gezielt auf Flaschluft kontrolliert. hab nen anderen Öldeckel montiert und die Schellen nachgezogen. Schläuche selber sind denke ich i.O. Zusätzlich habe ich noch die diversen Schlauchverbindungen mit Dichtmittel (Reinzoplast) behandelt, auch die gesteckten, die nicht mit Schelle zu sichern sind (große Gummihutze an DK-Teil, den kleinen Schlauch, der mit einem Metallstutzen im DK-Teil sitzt und vom Ventil zum Aktivkohlebehälter kommt (Rund und tackert) und auch die Anschlüsse LLRV).

Ich bin nun ziemlich ratlos - ich kann mir einfach keine Falschluftquelle mehr vorstellen. Die einzige Möglichkeit wäre eine der Ventildeckelschrauben, die unter der saugbrücke liegen - allerings nehme ich an, wenn die so undicht wäre, müsste Berta auch massiv mit Öl rumsauen. Und angesichts des drohenden "Schneesturms" habe ich heute mal darauf verzichtet die Saugbrücke zu demontieren.

Hat noch jemand eine Idee???
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von stefanaa100 »

Hallo Andi,

ich hab mir nicht den kompletten Thead durchgelesen.. keine Zeit :D

Aber ich vermute das du wieder das LLRV tauschen musst. Denn wenn das Teil gebraucht war besteht die Möglichkeit das das mittlerweile auch schon zwanzig Jahre alte Ersatzteil wieder das Zeitliche gesegnet hat..

Ich weiß ja nicht was du damals schon alles gewechselt hast? Die ESVD kämen ja auch noch in Frage.. Hast du mal mit Starthilfespray im Leerlauf alles abgesprüht?

Wie gesagt ich tippe auf das LLRV.. Hatte vor nem 1/2Jahr das selbe Problem bei meinem NF. LLRV hatte bei der Stellglied-Diagnose sogar funktioniert weshalb ich auch nen Haufen anderer Sachen neu gemacht habe. Und schlussendlich lag es nur am LLRV :evil:
Dafür läuft der NF seit der Ganzen Teile-Tauscherei einfach super..
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
chaosmm

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von chaosmm »

Das denke ich doch auch!

Wenn du damals das LLRV getauscht hattest und seitdem 2 Jahre Ruhe hattest, dann tausch es doch einfach wieder aus...

Mein Kumpel hat seit längerem an seinem NG das Gleiche Problem, obwohl wir alle Falschluft beseitigt haben einen Tag lang. Ich vermute auch hier, dass es das LLRV ist, die Symptome sind exakt die Gleichen wie bei dir...langsames aber stetiges Sägen. Entweder LLRV futsch oder der Anschluss/Verkabelung hat nen Wackler.

grüße Marius
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

denke ich, ich werd da nochmal nen LLRV tauschen. Dummerweise ist eines zum testen nicht verfügbar.
Ich hab daher ml das "alte" eingebaut, vorher nochmal mit Balistol behandelt (Wenn Rost oder Dreck drinn sein sollte hilft das natürlich nicht)
- sägt etwas anders
- mit beiden Ventilen fängt das Sägen nun schon unmittelbar nach dem Anlassen an.
- abstecken des LLRV führt wie gehabt zu einem Sägen mit schnellerer Frequenz.

Damals, vor 2/3 Jahren kamen Ventildeckeldichtung, ESVD nebst Einsätzen neu. Kurbelgehäuseentlüftung ist schon die Metallversion, die Gummistücke sehen gut aus.

Achja, begleitet wird das Unterhaltungsprogram noch von einem sympathischen ruckeln im teillastbereich unter 2000/min...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von stefanaa100 »

Andi hat geschrieben: Achja, begleitet wird das Unterhaltungsprogram noch von einem sympathischen ruckeln im teillastbereich unter 2000/min...
Hallo Andi,

das beseitigt jedenzweifel... Definitiv LLRV!!! Das ruckeln ist auch auf das LLRV zurück zu führen. Viel Glück bei der Ersatzteilbeschaffung..

Gruß Stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

das werde ich wohl brauchen...wenn ich sehe, das da für ungereinigte, verdreckte Antiquitäten unbekannter Qualität noch der halbe Neupreis gefordert wird....wo bei ich grade mal den aktuellen Neupreis bei Audi und bei Bosch erfragt habe.....*TILT*...werde ich wohl ,al gebraucht suchen^^

edit: weiß jemand ob der auch passt? 048 133 455- da fehlt bei der teilenummer das B, ist von VDO statt Bosch und laut Tecdoc in diversen 2,0 E verbaut - T4, C4, B4 - gibts NEU für 70€ und sieht irgendwie genauso aus???
Bildschirmfoto 2010-01-11 um 17.33.51.jpg
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

Halllo Andi,

irgend einen "Haken" wird das Teil haben...



Ich hatte mir mal (wurde hier im Forum vor vielen Jahren suggeriert) ein LLRV vom Opel Omega/Kadett ersteigert - funktionieren würde es sicher, aber ein Stutzen war vom Durchmesser her größer - also kein Einbau mgl.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

hab mir grade ein passendes bestellt - aus nem NF - ich hoffe mal die Teile verschleissen laufleistungsabhängig und nicht zeitabhängig^^
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

so - neues gebrauchtes LLRV eingebaut.

Leerlauf kalt: kein sägen, zunächst leicht erhöht auf 1000 (ok, wir haben -6°) dann fallend auf Normalwert.
Motor erwärmt sich - ca 60° Kühlmittel - Leerlauf geht hoch, sägt aber noch nicht
Motor warm (90°) - Motor sägt langsam - oder auch nicht. Völlig verwirrend. Mache ich den sägenden Motor aus und starte sofort neu - ist das sägen weg und er geht aus, wenn ich den Öldeckel öffne. Bereits beim langsamen aufdrehen regelt der Motor gegen, vergleichbar dem Effekt wenn man den Ölstab zieht. Irgendwann dreht er dann langsam höher (oder auch nicht) um dann ggf erneut zu sägen (oder auch nicht)

Bei diesem merkwürdigen Verhalten möchte ich Falschluft wiederum ausschliessen (Motor geht ja aus), auch wenn der Winkelschlauch am LLRV sich relativ weich anfühlt.
Das LLRV schein i.O zu sein. Die beiden alten klackern auch etwas wenn ich sie schüttele, das "neue" tut dies nicht.

Was könnte es noch sein? Elektrik? Kontakte sind alle sauber und mit Kontaktspray behandelt. Obwohl der NF ein flüchtiges Steuergerät hat, werde ich morgen oder übermorgen mal die Batterie für einige Stunden abklemmen - ich hab bei Berta schon die unmöglichsten und technisch absolut undenkbaren Dinge erlebt.

Hat vielleicht noch jemand nen Rat - ich bin mit meinem Latein am Ende.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

Andi hat geschrieben:
Hat vielleicht noch jemand nen Rat - ich bin mit meinem Latein am Ende.
...und dann habe ich mich an die Worte des Olli W. erinnert u. 1/4 vollsynth. Motorenöl in den halbvollen Tank gegeben... Ergebnis: Das Phänomen verflüchigte sich von Tag zu Tag mehr u. mehr :)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

ääää - ich denke von Öl habe ich nen guten Plan - aber diesen Tipp kann ich so gar nicht nachvollziehen???? Das ist ja "fast" Zweitaktgemisch....(1:160)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

... und kann einen (wahrscheinlich sporadisch hängenden) Steuerkolben im MT zu mehr "Geschmeidigkeit" verhelfen.


Ich hatte an meinem Winteresel bis auf wenige "Hänger" (von um die 1000 1/min) keine Aufschaukelei bis zum "Sägen" bzw. ständig erhöhten LL mehr.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

DAS ist ein Ansatz, auf den ich bisher noch überhaupt gar nicht gekommen bin. Interessanterweise trat die Leerlaufstörung zu ersten mal auf, nachdem ich die Haube ziemlich unsanft geschlossen habe....vielleicht hat sich dort ja was verhakt? der MT sitzt ja weit außen und ggf hat sich die Erschütterung ungünstig ausgewirkt?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

Hast pn
Zuletzt geändert von Klaus T. am 14.01.2010, 06:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

kann da durch das "zweitaktgemisch" der kat nicht leiden?
Zuletzt geändert von Andi am 14.01.2010, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von level44 »

Moin
Zuletzt geändert von level44 am 14.01.2010, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

Andi hat geschrieben: kann da durch das "zweitaktgemisch" der kat nicht leiden?
Moin Andi,

die Kat.-Frage habe ich mir auch gestellt.

Grundsätzlich hat es dem nix getan. Wenn man davon ausgeht, dass ja auch Autos 1...1,5l Öl auf 1000 km brauchen können, ohne zu siffen ...

Bei hitziger Autobahnfahrt wäre eine Überhitzung mögl., da ja der Flammpunkt auch sinkt. Aber bei normaler Überlandfahrt (bei mir ist es viel Kurzstrecke) ist da kein Schaden zu erwarten.

Wem das trotz alledem noch zu heiß sein sollte: Einspritzsystemreiniger (z.B. v. LiquyMoly)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von mAARk »

Moin Andi, alter Haudegen,

Wenn der Schluck Öl auch nix bewirkt, kannst du mal das Stauscheibenpoti ausmessen. Es waren schon diverse Foren-NFs durch erhöhten Leerlauf bei kaltem Wetter geplagt: André, Hinki, ein oder zwei andere, und mein AAR. Wir hatten damals die Vermutung aufgestellt, dass das Poti, wenn es eh schon grenzwertig ist, im Winter gerade aus dem Sollfenster hinausfällt, und der Leerlauf nicht als solcher erkannt wird.

Typisches Symptom, was André und ich dabei beobachteten: wenn man ein oder zwei Verbraucher dazuschaltet (Licht, Heckscheibenheizung), geht der LL auf 750-800 runter und verhält sich absolut normal.

Leider ist das Poti am NF schlechter erreichbar als am AAR, aber wer schön fahren will, muss halt leiden. (Lass das jetzt bloß nicht den Helmut lesen... :mrgreen: )

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

Hier habe ich noch was:


http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 42865#wrap (letzter Beitrag - interessant ! 8) )
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Klaus T. »

@ Andi: Haste nun Ruhe rein bekommen ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: NF dreht wieder hoch bzw sägt, KEINE Falschluft!Oder doch??

Beitrag von Andi »

Hi Klaus,

werde ich noch berichten - Auto steht derzeit mit abgeklemmter batterie, Öl ist drin (Tank).
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten