Hab meine ebay-frage selbst beantwortet,via Online-Kurs.
Gute Nacht.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Erstmal richtig dank für dein einputJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@ treser:
hier der schaltblitz...
dein bruder wirds hinkriegen
anstatt der superhellenled+widerstand .. hm, glaub nen 5V Relais oder so (messen)
und mit dem könntest du dann zb automatisch zwischen 2 widerständen umschalten ..
anschließen kannste das teil direkt an der zünspule
zündungsplus, zündungssignal (die gegenüberliegende klemme an der spule) und [ground]
und dann kannste drehzahlabhängig schalten lassen..
@Petrus
ich denke bürgi kann für den MC auch was schreiben dass du 120oktan brauchst..mehr druck geht ja auch,muß ja nicht mehr drehzahl sein (zündverstellung nach vorne , je höher...)
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:was wurde aus dem glasfaserverstärkten kühler(stutzen) ?
Die sachen halten so lange bis etwas im system nicht mithalten kan.Petrus hat geschrieben:@ Rogier
Mag ja alles schön und gut sein was du so erfindest.
Aber mal ehrlich, wie lang hält denn der Kram?
Das methanol mus du nicht sehen wie etwas das den motor auf diePetrus hat geschrieben:Leistung zu produzieren ohne den Motor mit Dingen wie Methanol u.s.w. auf die Sprünge zu helfen.
Ich hab jedenfalls noch kein Auto gesehen, daß länger im Vmax Betrieb getestet wird als die Porsche Motoren. Weder Daimler, noch BMW und leider auch nicht Audi führen solche Langzeitbelastungstests aus wie Porsche. Bei Vmax.
Ich kann mir auch ein Dragster Motor in ein Gokart bauen. Super Beschleunigung!
Aber nach einmal beschleunigen ist der Motor im Arsch.
Wenn du mir sagen und über einen Zeitraum von mindestens 160.000 km beweisen kannst das dein getunter Motor ohne Probleme hält, dann hau ich den Porsche Ing. auf den Kopf.![]()
Wenn dein System so gut ist, dann melde dich hier
www.porsche.com
Abteilung ETW. Weissach-Deutschland.
Die können immer helle Köpfe gebrauchen.
Gruß, Petrus

Naja ohne zusatzflussichkeit macht der orginale Treser motor 178 kw.Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:@Rogier
sach doch mal paar ps werte ohne extras wie zusatzflüssigkeiten, dann weiß petrus was sache ist...
Petrus hat geschrieben:330 ist nich übertrieben. Mein Top Speed auf Deutschlands Autobahn war 348 km/h laut Digi-Tacho.![]()
![]()
Aber für alle Oberlehrer hier. War weit und breit keiner gewesen.
Zudem werden alle Speed-Limits strikt eingehalten. Autobahnpolizei Heilbronn hat uns schon öffentlich für besonnene Fahrweise in der Zeitung gelobt, als die Diskussion um den Daimler-Raser-Rolf losging.
A81 Ri. Singen. Kurz vor Hegau, da musst ich die Backen zusammenkneifen.
Aber die Strecke von TBB nach Weinsberg ist doch super voll zu nehmen. Zumindest bis zum Tunnel.
Mir ist beim abbremsen vor dem Tunnel von etwa 270 auf 100, bei 180 km/h ein Fuchs direkt vors Auto gelaufen. Hab ihn direkt mit dem Nummernschild ins Jenseite wieder zurück in den Wald geschossen.![]()
![]()
Mal ne andere Frage: Wenn ich bei ebay ein Höchstgebot abgebe, daß etwa 100 Euro höher ist, dann wird aber erst der aktuelle Betrag um 1 Euro erhöht oder?
Ein Bugatti ist in meine augen sicher keine Hollywoodschaukel.Petrus hat geschrieben:Das Bugatti oder Rolls Royce so lange halten ist ja klar. Mit den Hollywoodschaukeln fährt man ja auch nicht jeden Tag zur Arbeit.Ausserdem stehen die oft in klimatisierten Räumen und irgendein Lenor putzt die Dinger täglich.![]()
Danke daneantdaneant hat geschrieben:@Rogier
alles gute zum Geburtstag nachträglich!
hast du das bild mit den Werten die gemessen werden auch größer?
hast du schon mal versucht methanol durch spiritus (ethanol) zu ersetzen?
ist billiger und fast das gleiche.
@all
weiß jemand was für ein material in einspritzventilen verwendet wird?
halten die wasser/alkohol gemische aus oder rosten?
daneant
Mal ne Frage: Woher hat dein Chef nen 997 Turbo? Den gibts noch überhaupt nicht.Und dann immer schön 7km Kurzstrecke... und das mit nem 997 Carrera, nem 997 turbo und dem Carrera GT... Confused
Ich glaub, ich würd die eher wie n rohes Ei behandeln!!!
400 PS sind im KG, MC usw. nicht realistisch, erst beim 3B also 20V realisierbar. Hier reden wir aber über den 10V.raymond hat geschrieben:moin,
methanol wir dschon eineige Zeit beigemischt und moderen Spritsysteme können mit zumindets diesen konzentratinen umgehen. was passiert, wenn Wasser/methanol ohne weitere additive (Schmierung; Korrosion )verwendet wird, wird kein Hersteller auf seine kappe nehmen denke ich..da ist wirklich sondermaterial (wer hat's?) oder Lehrgeld ausgeben angesagt![]()
also wenn ich spitzpumpe wäre oder ventil, würde mir entfettendes Mehanol + (hoffentlich) entsalztes wasser nicht besonders schmecken.
..vielleicht hilft ja nen schuß Prilund ansosnten so billige Komponenten, daß man sie nach einiger zeit einfach entsorgen kann. Für schläuche kann man doch sicher gut PTFE nehmen oder PA mit Überwurfverschraubungen zum schnellen auswechseln.
Gruß
raymond
PS: wo liegt in dieser Diskussion eigentlich das Ziel? mindestens 400 sichere Pferde sind doch meines wissens auch konventionell rauszuholen oder? spass anner freud sicher, aber bedenkt auch alle anderen Komponenten...lieber konventionelle 400PS (teuer) als einfach mit riesen Ladedruck und "Versicherung" Methanol eine Technik zu benutzen, die eigentlich erst nach dem konventionellen Tuning ansetzt
Das bild für den intercoolspray ist leider nicht grosser su bekommen.daneant hat geschrieben:Hi Rogier
Ja das bild fur dem intercoolerspray?
Wo kauft man den Methanol für 2$ pro gallone? Ich dachte das ist viel teurer?
Aber bei den Einspritzventilen kann scheinbar keiner helfen?
Rogier was wird den bei deinem system verwendet? vermutlich nur eine
messing düse oder?
wenn methanol alles kaputt frisst, was nimmt man dann? welcher kuststoff ist beständig? eventuell silicon kautschuk? normale benzin schlauch vermutlich auch nicht.
daneant

Hallo,Treser.info hat geschrieben:Ich hab gestern in der garage mal schnel nagesehen auf die canister wieviel der preis ist.
Methanol 11,35 EUR für 5 liter.
Das verbrauch hängt sehr viel ab von deine fahreigenschaft.FrankSchr hat geschrieben:Hallo,Treser.info hat geschrieben:Ich hab gestern in der garage mal schnel nagesehen auf die canister wieviel der preis ist.
Methanol 11,35 EUR für 5 liter.
das Methanol is doch ok, gerade mal 2,30 € / Liter....
Wenn man dieses System nimmt, das auch noch Sparsam mit dem Methanol/Wassergemisch umgeht, weil es die Einspritzmenge in abhängigkeit des Ladedrucks stetig anhebt bzw senkt,
dann reicht ein 5 Liter kanister ja schon ne weile, oder?
Hier Zitat von:
http://www.turbotuning.net/Grund_FAQ.html
FRAGE: Wieviel Wasser/Alkohol Gemisch wird verbraucht ?
Ein Turbofahrzeug, dass von 200 auf 260 PS getunt wurde, verbraucht ca. 0.17 Liter pro Minute Vollgas. Bei normaler Fahrweise reicht der mitgelieferte Tank ca. 250-350 km. Dieser Wert kann von Fahrzeug zu Fahrzeug bzw. je nach Fahrweise schwanken. Turbodiesel-Fahrzeuge verbrauchen in aller Regel mehr Flüssigkeit, da der volle Ladedruck bereits in niedrigen Drehzahlen anliegt und entsprechend öfter der Boost Cooler einspritzt.
Kann das jemand bestätigen?