Frage: grösst mögliche Batt. vorne?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Frage: grösst mögliche Batt. vorne?
Hi Leute,
was ist eigentlich die grösstmögliche Batterie, die man vorne im Wasserkasten einbauen kann?
Oder ist bei 63A Schluss?
Genaue Bezeichnung wäre auch gut, wegen Baugrösse/Aufnahme und so weiter.
Dank & Gruss,
Olli
was ist eigentlich die grösstmögliche Batterie, die man vorne im Wasserkasten einbauen kann?
Oder ist bei 63A Schluss?
Genaue Bezeichnung wäre auch gut, wegen Baugrösse/Aufnahme und so weiter.
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Svensen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ Andrè
Geht die 88Ah auch vorne oder nur unter´m Rücksitz?
Dachte vorne wäre dafür zu wenig Platz...
Gruss,
Olli
Dachte vorne wäre dafür zu wenig Platz...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
ney olli. vorne geht definitiv 88Ah! hab ich naemlich auch so. bin der meinung, dass auch ein klein wenig mehr geht...is aber nur spekulation!
grüße
conny
grüße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Re: @ Andrè
Also unter der Rückbank hab ich nur ne ZV-Pumpe, aber nicht so was gefährliches wie ne Batt., die soll schön draußen bleibenOlli W. hat geschrieben:Geht die 88Ah auch vorne oder nur unter´m Rücksitz?
Dachte vorne wäre dafür zu wenig Platz...
Ich hätte sogar eher wegen der Größe unter der Rückbank bedenken, als wegen dem der im Wasserkasten. Bei der Rückbank muss man ja bekanntlich wegen der Höhe aufpassen.
Vorne im Wasserkasten ist eigentlich sogar viel Platz, soweit ich es in Erinnerung habe. Schwierig ist da nur der Ein/Ausbau, weil man zum einen an der Haube/Haubenlift vorbei muss, und zum anderen an der Wasserkastenabdeckung.
Ciao
André
-
JörgFl
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also ich sag mal ganz frech:
vorne ist die größe der batterie nicht durchs freie Volumen begrenzt, sondern nur durch die audi halterung.. und dass man datt schwere ding da reinheben muß *ächz*
ich hab irgendwas bei 75Ah drin .. ich hab aber auch noch genug Platz aufm längsträger (Diesel?),2x im kofferraum und unter der sitzbank..
Die Wasserkastenabdeckung kann man ja einfach vorne hocklappen und am scheibenrahmen festlassen, das geht schon..
allerdings fürn rennwagen ist unter der sitzbank vom schwerpunkt besser als da oben im wasserkasten
edit:
von der sitzbank hat doch mal jemand geschrieben, dass ers sitzgitter modifiziert hat (zwick), damit s kein kurzen gibt..
und dass da immer der Plastikdeckel drauf muß, wegen kurzschlußgefahr...
vorne ist die größe der batterie nicht durchs freie Volumen begrenzt, sondern nur durch die audi halterung.. und dass man datt schwere ding da reinheben muß *ächz*
ich hab irgendwas bei 75Ah drin .. ich hab aber auch noch genug Platz aufm längsträger (Diesel?),2x im kofferraum und unter der sitzbank..
Die Wasserkastenabdeckung kann man ja einfach vorne hocklappen und am scheibenrahmen festlassen, das geht schon..
allerdings fürn rennwagen ist unter der sitzbank vom schwerpunkt besser als da oben im wasserkasten
edit:
von der sitzbank hat doch mal jemand geschrieben, dass ers sitzgitter modifiziert hat (zwick), damit s kein kurzen gibt..
und dass da immer der Plastikdeckel drauf muß, wegen kurzschlußgefahr...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
bernd lehfeld
bei mir im RT...
ist genügend Platz für ne sehr grosse, könnte aber Schwierigkeiten geben mit einigen Batterie-typen mit nicht zu hoher "Wulst" am Fussrand, zum Anklemmen der Halterung. Meine Neue ist da flacher ausgestattet, und ich musste da einen kleinen Zusatzkeil mit unterlegen beim Festzurren.
Für Normalbetrieb im RT dürfte aber eine 64ziger absolut keine Probleme bereiten, so mein Techniker...
Alles Gute, Bernd
Für Normalbetrieb im RT dürfte aber eine 64ziger absolut keine Probleme bereiten, so mein Techniker...
Alles Gute, Bernd
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: bei mir im RT...
den zusatzkeil habe ich auch gebraucht, hab nen silikonschlauch genommen, aufgeschnitten der Länge nach undbernd lehfeld hat geschrieben:ist genügend Platz für ne sehr grosse, könnte aber Schwierigkeiten geben mit einigen Batterie-typen mit nicht zu hoher "Wulst" am Fussrand, zum Anklemmen der Halterung. Meine Neue ist da flacher ausgestattet, und ich musste da einen kleinen Zusatzkeil mit unterlegen beim Festzurren.
Für Normalbetrieb im RT dürfte aber eine 64ziger absolut keine Probleme bereiten, so mein Techniker...
Alles Gute, Bernd
seitlich drübergeschoben über das metallblech..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Bernd,
endlich mal ´ne brauchbare Antwort, bzüglich der unteren Halterung - Danke!
Genau dahin zielte meine Frage auch.
Es geht ja nicht datum, einfach ´ne Batterie rein zu schmeissen, sondern auch diese vernünftig zu befestigen.
Und jetzt nochmal: welche Bezeichnung hat die passende 66-88Ah Batt.?
Gruss,
Olli
endlich mal ´ne brauchbare Antwort, bzüglich der unteren Halterung - Danke!
Genau dahin zielte meine Frage auch.
Es geht ja nicht datum, einfach ´ne Batterie rein zu schmeissen, sondern auch diese vernünftig zu befestigen.
Und jetzt nochmal: welche Bezeichnung hat die passende 66-88Ah Batt.?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Olli,
DvB hatte in seinem NF-Avant problemlos ne 100Ah drin, vorne.
Die Befestigung ist vorwiegend ein Problem der Dicke des Befestigungswulstes unten, es gibt "dickere" (haben wir) und "dünnere".
Ich brauchte zuletzt an Silvester 1999 eine neue Batterie, und mußte in Ermangelung einer Alternative eine im Nachbarort bei Renault kaufen. Mit dem dünneren Wulst. Habe dann ein passend zugeschnittenes Holzstück unter die Befestigungsklammer gelegt und festgeschraubt.
Das ist zwar Pfusch, hält aber nun schon im achten Jahr.
Viele Grüße
Thomas
DvB hatte in seinem NF-Avant problemlos ne 100Ah drin, vorne.
Die Befestigung ist vorwiegend ein Problem der Dicke des Befestigungswulstes unten, es gibt "dickere" (haben wir) und "dünnere".
Ich brauchte zuletzt an Silvester 1999 eine neue Batterie, und mußte in Ermangelung einer Alternative eine im Nachbarort bei Renault kaufen. Mit dem dünneren Wulst. Habe dann ein passend zugeschnittenes Holzstück unter die Befestigungsklammer gelegt und festgeschraubt.
Das ist zwar Pfusch, hält aber nun schon im achten Jahr.
Viele Grüße
Thomas
-
bernd lehfeld
was meinst Du genau damit, Olli...
"welche Bezeichnung hat die passende 66-88Ah Batt.?"
bei mir eine simple 67ah-12Volt, eben leider mit dem dünnen Wulst. Erstaunlich, wie so eine kleine Differenz einfach erst mal gar nicht ins Auge fällt und dann zum Grübeln zwingt, mit den inzwischen schon drei Varianten (Holz, Plaste und bei mir Metall)...?
Autos sind wahre Wundertüten...
Herzliche Grüsse nach Köln,
Bernd
bei mir eine simple 67ah-12Volt, eben leider mit dem dünnen Wulst. Erstaunlich, wie so eine kleine Differenz einfach erst mal gar nicht ins Auge fällt und dann zum Grübeln zwingt, mit den inzwischen schon drei Varianten (Holz, Plaste und bei mir Metall)...?
Autos sind wahre Wundertüten...
Herzliche Grüsse nach Köln,
Bernd
