Läuft Klima??? Audi 100 C4 bj. 93

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jasna s.

Läuft Klima??? Audi 100 C4 bj. 93

Beitrag von jasna s. »

Läuft bei euch die Klimaanlage?
Bei +4 Grad geht das klimasymbol an, wenn ich auf LO stelle und auf das Scheibenzeichen. Aber so richtig kalt ist das nicht was das an Luft rausbläst.
Und vor allem der Trockner im Motorraum ist nicht beschlagen oder kalt.
Kann ich irgend wie sehen ob sie richtig funktioniert?
Bin wie immer, für jede Antwort dankbar!
Gute Fahrt euch!!! 8)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Servus,
du hast wahscheinlich zu wenig klimagas drin. nur wenn das drin ist, kühlt die klima auch tatsächlich. dann packt auch der kompressor zu, das hörst/merkst du auch, z.b. durch geringfügige änderung der drehzahl beim zuschalten. fahr mal zum klimafuzzi und tank etwas gas nach, dann wird`s schon...
gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

springt denn der Kompressor überhaupt an ? Soweit ich weiss, sollte dieser unter +7 Grad C gar nicht anlaufen, oder ?

Gruß
Frank
jasna s.

Beitrag von jasna s. »

Hallo, ja ist heute angelaufen!
waren eben 4Grad und sonne. Das Symbol ging halt an, das müsste ja dann heisen das der Komressor anging oder?. Lüfter drehten allerdings nicht als ich die Haube öffnete.
woran erkenne ich ob der Komressor läuft? Habe das Auto erst kurz und höre die Unterschiede wohl nicht wirklich.
Gruss 8)
Björn Sch.

re

Beitrag von Björn Sch. »

Hallo!
Das ist normal das die Klima unter 4grad nicht funktionert.Zuerst dachte ich auch immer das da was kaputt sein müsste.Hab mich da mal erkundigt beim freundlichen.Der schaltet sich nicht ein damit er nicht kaputtfrieren kann.



Gruß Björn
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ja ist klar das die Klima untr 4Grad nicht läuft. Aber das Symbol war da!
Das heißt doch das sie dann läuft, oder?!??
Kann ich irgendwie sehen ob der Kompressor geht?
Gibt es eine Möglichkeit trotz Kälte kurz zu testen?
Wie kann ich jetzt die Klima testen?
Ihr seht schon viele Fragen die ich nicht weiß zu lösen! Ist schon doof jetzt zu testen ich weiß, aber das Auto ist vom Händler und ich möchte gerne wissen ob sie läuft. Vieleicht kann ich das sonst vom Verkäufer nachbessern lassen!

Danke an euch 8)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

Du kannst sehen, ob die Magnetkupplung des Kompressors anzieht. Haube aufmachen und nachschauen.

Wenn die Kupplung anzieht, dreht die ganz vorderste dünne Scheibe auf der Riemenscheibe mit, wenn sie nicht anzieht, steht das vorderste Teil still und dreht nicht mit.

Ich meine aber auch, unter 4°C läuft der Kompressor eh nicht.

Ansonsten wirst Du sehr wahrscheinlich auch nicht genug Kältemittel haben, selbst eine ganz dichte intakte Anlage verliert etwa die Hälfte ihrer Füllung in zehn Jahren - ganz normal.

Zur Orientierung kannst Du die sog. "Hinkelmannsche Zischprobe" :wink: versuchen, mit einem dünnen Schraubenzieher mal vorsichtig und ganz kurz in den Zapfen eines der beiden Füllventile reindrücken, dann sollte sofort laut zischend ein kalter "Gasschwall" herauskommen. Ist es nur ein "laues Lüftchen", ist die Anlage eh fast leer. Die Methode ist aber sehr ungenau.

Vorschlag: bis zum Frühjahr warten, und so und so mal Kältemittel auffüllen lassen, schadet sicher nicht nach so vielen Jahren. Kostenpunkt je nach Quelle 50-70 Euro.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank,
werde ich dann imm Frühjahr machen lassen. Morgen werde ich die Zischprobe machen und auch die Riemenscheibe beobachten wenns wieder über 4Grad geht.
Gute Fahrt und voll Tanks :-)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

also abschalten tut der Kompressor unter 3 Grad. Ist aber ein einfacher BiMetal Thermostat, so das er ein wenig ungenau ist. Wenn du aber im Display das Schneesymbol hast, dann schaltet der Kompressor auch ein. Beobachte ihn ob die Magnetkupplung anzieht, oder eben nicht. Du siehst es schon, wenn du unter die Haube schaust.
Ich mahne zur Vorsicht bei der HInkelmannschen Methode. Kälteverbrennungsgefahr. Wenn das Gas expandiert, wird es extrem kalt.

Wenn zu wenig drin wäre, würde der Niederdruckschalter die Anlage abschalten und das Symbol im Display würde erlöschen. Also gehe ich davon aus, das deine Anlage läuft.

Wenn du mal genau daruf achtest, kannst du im Fz inneren "riechen" ob die Anlage läuft. Die Luft ist irgendwie trockener und kühler und riecht für mich immer ein wenig anders. Frag mich nicht wie, aber es ist bis jetzt bei allen Fz so gewesen.
Aber wie gesagt. Ich gehe davon aus, das deine Anlage läuft.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Moment !

Beitrag von kpt.-Como »

Ähmmm Moment mal.
War da nicht die Rede von einem C4 Bj. 93?!

Ich meine da ist doch ein anderer Kompressor verbaut als "unsere Denso"?!
Wenn ich richtig liege sollte da ein Zexel mit Flachriemenscheibe montiert sein.
Der mit den zwei Käbels und der Drehzahlsteuerung. An dem SIEHT man NICHT ob er Kompressor (Magnetkupplung) läuft.
Ich hatte da mal eine Zwangslösung zum Einschalten des Kompressors.
Dies wird am Relaiskasten (Sicherungskasten) vorn rechts im Motorraum vorgenommen.
Leider weiss ich nicht mehr welche beiden Pins nach entfernen des Relais einfach gebrückt werden.
Ich werde mich bemühen dies nochmal rauszukriegen.

DAS IST ABER NUR IN ABSOLUTEN NOTFÄLLEN ANZUWENDEN !!!

Natürlich schaltet auch dieser Kompressor unter 4° C NICHT ein!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

GENAU ! Ist die Klima wie in den neueren Modellen. Aber da geht das Klimazeichen auch nur ein, wenn Klima geht. Wenns wieder ausgeht, dann entweder zu kalt oder Gas fehlt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cabriotobi hat geschrieben:GENAU ! Ist die Klima wie in den neueren Modellen. Aber da geht das Klimazeichen auch nur ein, wenn Klima geht. Wenns wieder ausgeht, dann entweder zu kalt oder Gas fehlt.

Gruß
Tobi

P.S. nicht immer wenn's Lämpsche leuchtet geht was!

So gesehen und nicht tatsächlich begriffen beim Kompressor eines A6 C4 2,5 tdi Automat.
Deshalb oben beschriebene NOTLÖSUNG angewendet!

Lämpsche leuchtet, nix kalt, kein Kompressor laufen bzw. Magnetkupplung einschalten, Kältemittel exakt aufgefüllt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Es müsste aber alleine im Leerlauf zu fühlen sein, denn wenn der Klimakompri einschaltet, dann macht der Leerlauf nen Ruck. Deutlich zu hören, zumindest bei meinem.

Gruß
Tobi
Antworten