Problem; Druckschrauben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marko

Problem; Druckschrauben

Beitrag von Marko »

Mir ist an der servo pumpe die 13er schraube rausgebrochen... (durch die das oel fliesst). ich hab kein plan wie ich das geschafft habe. hatte schon jemand dieses problem?

...nun ja ich hab jetzt ne neue hab aber angst sie einzubauen. ich hab mir gedacht vieleicht brechen irgendwo im system plastickteile ab und verstopfen die loecher in den schrauben... ...was ist wenn das gleich wieder passiert?muss ich davor angst haben, oder war nur die schraube beschadigt.

geigt mir mal eure meinung dazu, danke!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Marko,


du nimmst die neue Schraube u. neue Dichtringe u. ziehst die ganze Sache mit Gefühl an(Anzugsdrehmoment weiß ich gerade nicht), dass es dicht ist.

P.S.: Ich habe für solche Hohlschrauben noch nie einen Drehmomentschlüssel benutzt :wink: .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Die Hohlschrauben Dichten mittels DICHTUNG und NICHT durch Drehmoment!

Also bitte VORSICHTIG mit Gefühl "festziehen"!


Hauptsache Du bekommst den Rest der abgebrochenen Hohlschraube auch wieder sauber ausgebaut!
Bitte um Himmels Willen keine Späne verursachen!
Sonst haste gleich das nächste Problem.

Logischerweise natürlich NEUE Hohlschrauben und Dichtungen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten