Besserer Durchzug mit neuem Spritfilter ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Svensen
Besserer Durchzug mit neuem Spritfilter ??
Ich habe den Benzinfilter jetzt auch mal gewechselt, es war nicht der erste aber sicher schon 10 Jahre im Auto, ich hab Rechnungen bis ins Jahr 96 zurück, da taucht keiner auf.
Nun ist mir aufgefallen das der Motor in der Stadt, also in den unteren Gängen, leichter hochdreht. Die Fuhre ist zügiger geworden. Mir sind sogar im 2 Gang auf nasser Fahrbahn die Räder weggedreht, das ist mir noch nie passiert. Die Schwerfälligkeit ist verschwunden.
Ist das logisch zu erklären ????
Nun ist mir aufgefallen das der Motor in der Stadt, also in den unteren Gängen, leichter hochdreht. Die Fuhre ist zügiger geworden. Mir sind sogar im 2 Gang auf nasser Fahrbahn die Räder weggedreht, das ist mir noch nie passiert. Die Schwerfälligkeit ist verschwunden.
Ist das logisch zu erklären ????
-
fivebanger
Hi Svensen,
hattens ja schon drüber, also ich merke soweit eine Verbesserung dass (Wenn er läuft...) er fast ruhiger, säuberer läuft, mehr Durchzug konnte ich jetzt noch nicht feststellen.
Obwohl der alte Filter aussah, als wäre er total mit so einer Art Schlamm verstopft...man kann ja nicht wirklich rein schauen.
Gruss
Steffen
hattens ja schon drüber, also ich merke soweit eine Verbesserung dass (Wenn er läuft...) er fast ruhiger, säuberer läuft, mehr Durchzug konnte ich jetzt noch nicht feststellen.
Obwohl der alte Filter aussah, als wäre er total mit so einer Art Schlamm verstopft...man kann ja nicht wirklich rein schauen.
Gruss
Steffen
-
Svensen
Ich habe schon öfters mal gedacht das 136 PS sich anders anfühlen sollten, zumal ich das Gefühl hatte mein RT lief mindestens genauso gut. Wenn er jetzt die Sporen bekommt nimmt er wahrscheinlich 13 Liter oder so ( will es nicht hoffen )
Den alten Filter werde ich mal aufsägen um zu sehen wie versifft der wirklich ist.
Den alten Filter werde ich mal aufsägen um zu sehen wie versifft der wirklich ist.
-
Svensen
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Als ob ich´s geahnt hätte als ich den Satz schrieb 
(wenn ich das Zitat nun aber nicht zweimal gelesen hätte, wär ich über deinen Satz nicht gestolpert *g* ).
Aber mal abwarten was Carola dazu sagt, nicht das Sie sich wieder (zurecht) aufregt!
Schick mir für den Fall der Fälle nochmal deine Nummer rüber.
Gruß
Bernd
(wenn ich das Zitat nun aber nicht zweimal gelesen hätte, wär ich über deinen Satz nicht gestolpert *g* ).
Aber mal abwarten was Carola dazu sagt, nicht das Sie sich wieder (zurecht) aufregt!
Schick mir für den Fall der Fälle nochmal deine Nummer rüber.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Svensen
-
Audi220V'89
Hallo,
ich habe auch gerade bei meinem 20V den Benzinfilter wechseln lassen, da ich ebenfalls nicht nachvollziehen konnte, wann er das letzte mal getauscht worden war - und ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht, dass man besonders im 2. Gang merkt, dass er besser anzieht...bin gespannt um wieviel der neue Filter den Spritverbrauch senkt.
Grüße,
Curt
ich habe auch gerade bei meinem 20V den Benzinfilter wechseln lassen, da ich ebenfalls nicht nachvollziehen konnte, wann er das letzte mal getauscht worden war - und ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht, dass man besonders im 2. Gang merkt, dass er besser anzieht...bin gespannt um wieviel der neue Filter den Spritverbrauch senkt.
Grüße,
Curt
-
Svensen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
(kleiner Tipp am Rande: wenn ihr die zitate nicht so zerpflücken wollt, unterlegt eure einwürfe mit farbe.. rot oder grün ..
jeweils eigenen satz markieren und dann die farbe aussuchen
soo oder soo
jeweils eigenen satz markieren und dann die farbe aussuchen
soo oder soo
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Besserer Durchzug mit neuem Spritfilter ??
Ist vielleicht auch Deine KARDANWELLE verschwunden????Svensen hat geschrieben:. Mir sind sogar im 2 Gang auf nasser Fahrbahn die Räder weggedreht, das ist mir noch nie passiert. Die Schwerfälligkeit ist verschwunden.
aber schön das er rennt - nu muß er nur noch knauserig sein mit dem was Vater Staat so schön teuer macht (wobei sowas möcht man nicht vater nennen....)
übrigens - meiner "scheint" seit der Stellglieddiagnose auch spritziger zu sein....und seitdem das "neue" LLRV drin hat er auch nicht nochmal gesägt *dreimalaufholzklopf*
-
Svensen
-
Svensen
Das war eben die Diskussion damals - schau mal genauer.Svensen hat geschrieben:Im " Wie besorg ich es mir selbst " Buch steht drin das der Filter alle 30000 zu wechseln ist. Dieser hier müsste so 50-60 tkm weghaben. Schön schwarz verklebt an der Einflußseite.
Ab Bj. xx ist er angeblich wartungsfrei - doch das interessiert mich relativ wenig.
Bei meinen beiden Fahrzeugen wurde der Spritfilter auch nie gewechselt .
Beim NF spürte ich eine Verbesserung im Durchzug bei einer Drehzahl >4000 U/min.
Schönen Sonntag noch...
-
Svensen
das hat einmal kurz gezischt...wichtig Lappen unter das Ding stecken und unter die Anschlüsse und Behälter bereitstellen für den alten Filter der langsam leerläuft.Mike NF hat geschrieben:
@carsten: bedenke nur zwei sachen: kalter motor (um brandgefahren auszumerzen) und vorsicht, da is noch druck auf der leitung am filter![]()
![]()
Gruß
der mike





