Fehlercodes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Fehlercodes

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Ich habe mal dort wo der Wagen hingerollt wurde den Fehlerspeicher ausgelesen:

2113

2121

2111


Was ist das genau?


Danke!

MfG Gregor
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Selbstdoku !!!

2113=Hallgeber
2121=Leerlaufschalter
2111=Drehzahlsensor

Gruß
Tobi
jens100

Beitrag von jens100 »

Sieht nicht wirklich nach Steuergerätdefekt aus oder???

Gruß Jens
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich geh mal vom OT-Stift am Schwungrad aus, Steuergerät isses auch nicht.

Und ohne den Stift kommen die anderen Probleme !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

wie hast Du denn die Fehler ausgelesen, mittels Blinkcode ?

Dann ist der 2111=Drehzahlsensor ganz normal.

Du musst vor dem Ausblinken den Anlasser kurz betätigen, dann ist der Fehler weg, hab mich damals dumm und dämlich gesucht - bis ich den Motronic Leitfaden zufällig mal genau gelesen hab, da steht das nämlich auch drinne :-)

Ich vermute mal, Du hast einen oder mehrere Kabelbrüche, war bei mir so, als ich den das erste und letzte mal in einer Werkstatt hatte.
Mit ein wenig arbeit, Schaltplänen und DigiMultimeter als erstes mal die Leitungen des Hallgebers und des Leerlaufschalters auf Durchgang bis SG durchmessen, hatte genau an den selben Stellen Kabelbrüche....


Gruß und viel Glück
Frank
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ja, ich hab "ausgeblinkt"

Na ich bin mal gespannt, was da rauskommt :)
Antworten