Suche Profi für ne NF-Einstellung, kann mir jemand helfen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
chaosmm

Suche Profi für ne NF-Einstellung, kann mir jemand helfen?

Beitrag von chaosmm »

Hi!
Hab zwar ne rep.faden aber ich trau mich an diese dumme KE3-jetronic nicht ran, hab da zu wenig Erfahrung damit.
Ich würd gern meinen NF (der jetzt in ca. 3 Monaten schon 12 tkm sammeln durfte :D ) jemandem zeigen, der richtig Ahnung von dem NG/NF und KE3-jetronic hat.
Meiner hat nach wie vor nicht 100%ige Leistung, säuft viel aber läuft auf der AB trotzdem 225 laut Tacho.
Hat ganz ganz leichtes Ruckeln bei Teillast und bevor der Drucksteller ne halbe Umdrehung fetter gestellt wurde, lief er echt mieß. Ganz selten nach erneutem Anlassen keine Gasannahme, Kerzen je nach Fahrstil
fast schwarz bis sehr hell, habs heut mal beobachtet.

Alles noch verblombt, hat ja erst 95 tkm.
Audi-Werkstatt bringt nix, haben eh keine Ahnung.
Erneuert wurde so ziemlich alles bis auf den Klopfsensor.

Würd gern mal ne Grundeinstellung vornehmen lassen (mit allen Besonderheiten der dummen KE3) und falls er dann nciht richtig läuft, dass ihn jemand richtig zum laufen bringt.
Stellt sich jemand zur Verfügnug? :oops:
Wohn in 72827 Wannweil, ist bei Stuttgart und würd auch wohin fahren, klar. Mir ist das auch was wert, nicht dass er mir noch abraucht.

grüße Marius
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kann dir zwei NF-spezis ans herz legen aber die wohnen beide minimum 600 km von dir weg: mAARk und JörgFl :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:ich kann dir zwei NF-spezis ans herz legen aber die wohnen beide minimum 600 km von dir weg: mAARk und JörgFl :wink:
Gruß
der mike

das war ja wohl der euphemismus schlechthin :shock:

ich mein nach skandinavien rauf - dat geht ja noch.....aber mAARk...gut...ist auch nicht so schlimm, hinterm bodensee links und dann laaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnggeeeeeeeeeeeeeeeeeee geradeaus
Zuletzt geändert von Andi am 04.02.2007, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich sagte nur "minimum 600km" :wink: entfernung is relativ

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Willste den Klopfsensor nicht auch mal tauschen, bei mir hats anscheinend etwas gebracht. Gnaueres weiß ich erst in ein paar Tagen, möchte ja nicht zuviel versprechen, aber meiner war zumindest nicht mehr zu 100 % in Ordnung, soviel steht fest.

Gruss

Steffen
Svensen

Beitrag von Svensen »

Was bedeutet er säuft viel ?
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich erlaube mir mal:
Verbrauch bei normaler Fahrweise mittlerweile zwischen 12 und 14.5 Litern ohne Vollgasetappen und viel Stadt.
Zieht wie gesagt ganz leicht ruckelnd bei Teillast. Aber sonst ohne explizite Leistungslöcher.
Vmax 225 laut Tacho (ich weiß, das ist ok :D ) doch untenrum geht er manchmal richtig gut und manchmal schläft er ein.
Er geht immer einwandfrei an. Kalt nach 1 sec., warm sofort und heiß nach ca 2sec.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die Aussage kommt mir bekannt vor :?
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

meine Wenigkeit ist zwar etwas dichter dran, dürften aber auch nur 200 km. ausmachen gegenüber Jörg.
Die Fehlerbeschreibung hört sich nach defektem Stauscheibenpoti an. War bei meinem ganz genau so: Leichtes ruckeln bei Teillast, 1-1,5 Liter höherer Verbrauch als jetzt wo es repariert ist.
Bei einem Auto mit so wenig Km. sind meiner Erfahrung nach die ESV noch eher kaputt als wenn er 100 tkm. mehr auf dem Tacho hätte.
Um Grund rein zu bringen: ESV ausbauen/prüfen/ggf. erneuern (prüfen macht der BOSCH-Dienst, aber nicht jeder), dabei Einsätze der ESV und Dichtringe erneuern, Entlüftungsschläuche unter der Ansaugbrücke prüfen.
Ansonsten: Frag´ dem Forum halt ein Loch in den Bauch. Wenn Du artig das überprüfst was Dir die Fachleute empfehlen, wird Dir geholfen werden.

Gruß
Christian S.
Roli

Beitrag von Roli »

Klopfsensor tauschen hat da erst mal gar keinen sinn ...
Wenn er den Drucksteller um eine halbe Umdrehung ( halbe Umdrehung = sehr viel in diesem Fall) fetter schraubt muss als erstes sowieso einmal die Grundeinstellung neu gemacht werden da diese zu 4580% nicht stimmt und er wohl permanent irgendwo an der -10mA abmagerungsregelgrenze hängt....

Is schon sinnvoll das er ihn zuerst mal einstellen lassen will :)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Christian, was genau beinhaltete denn die "Reparatur" deines Stauscheibenpotis? Wurde der Luftmengenmesser (und gar noch der Mengenteiler dazu) ersetzt? Oder wurde wirklich was repariert?

Wenn LMM und MT ersetzt wurden, dann lag's vielleicht gar nicht am Poti.

Ciao,
mAARk
*der Christians Erfahrung zu schätzen weiß*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mark,

wie immer habe ich leider nur die komplette Einheit ersetzt. Das hat den Fehler beseitigt, Nachteil natürlich das ich nun nicht weiß welches Teil effektiv Schuld war.
Die insgesamt 4 NF/NG deren komplette Einheit Mengenteiler/LMM/Poti/Drucksteller ich getzauscht habe, hatten unterschiedliche Fehler, was die Vermutung zulässt das unterschiedliche Fehler vorlagen.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Christian S. hat geschrieben: hatten unterschiedliche Fehler, was die Vermutung zulässt das unterschiedliche Fehler vorlagen.
ich weiss ja wie du es meinst, aber das liest sich schon verdammt geil :lol:
Gruß
der mike :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

das kommt wenn man gleichzeitig zwei Dinge tut (Beiträge schreiben und telefonieren) :D

Gruß
Christian S.

Edit: Fast so ein schöner Satz, wie mein Lieblings-StotterStoiber zu schlimmsten Zeiten: http://www.sixtus.net/uploads/stoiber.mp3
Zuletzt geändert von Christian S. am 05.02.2007, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

macht ja nichts :wink: und so'n NF kann auch schon ne ziemliche zicke sein. merk ich in letzter zeit auch des öfteren :roll:

Gruß
der mike
christian, denkst noch an mich wegen den 3 litern/temp-geber/ATA? :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

ja, denke dran.
Ich melde mich später heute noch mal, wenn ich Portokosten weiß.

Gruß
Christian S.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Kann mir mal jemand erklären (me <-- Elektroniklooser), wieso der abmagert, wenn ich den Drucksteller fetter dreh???

Das musste ich aber tun, weil er sonst schlicht und ergreifend unfahrbar war und hier in der Umgebung natürlich keiner ist, der irgendne Ahnung vom NF hat :(

grüße Marius
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

chaosmm hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären (me <-- Elektroniklooser), wieso der abmagert, wenn ich den Drucksteller fetter dreh???
Also grundsätzlich mal, hat das "letzte Wort" bei der Gemischzusammensetzung die Lambdasonde, bzw. dessen Steuerung. D.h. wenn Du irgendwo was fetter drehst, versucht die Steuerung dies wieder zu korrigieren, um Lambda=1 zu erreichen.
Erst wenn Du soweit verstellst, dass Du über den möglichen Regelbereich hinaus gehst, kann nicht mehr nachgeregelt werden und das Gemisch ändert sich tatsächlich von Lambda=1 weg. I.d.R. funzen dann allerdings eben alle Gemischanpassungen nicht mehr sauber.

An welcher Schraube hast Du eigentlich gedreht?
tatsächlich an der Trimmschraube des Druckstellers (keine gute Idee), oder an der CO-Einstellschraube (die kleine in Mengenteiler-Einheit, zwischen MT und Stauscheibe). In dem Fall solltest Du als erstes mal den Druckstellerstrom messen, damit man einschätzen kann, wo Du liegst.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ich hab die kleine Inbusschraube hinter der Sclitzschraube im Drucksteller auf fett gedreht. Nach 1/4 passierte nix, nach 1/2 lief er dann gut. Sonst hab ich gar nichts verändert

Wenn ich meine Lamdasonde ausstecke, merk ich genau gar keinen Unterschied :)

Und mit irgendwelchen Dingen durchmessen, ganz ehrlich: Ich hab einfach keinen Plan davon, alles was elektrisch ist, kann ich vergessen. Wenn es mevchanisch ist ok, aber alles andere lass ich lieber einmal richtig machen.
Nur scheint das nicht so leicht zu sein, jemanden zu finden :cry: bei dem ich mal kurz vorbeischauen könnt.

grüße Marius
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mach dich wegen den druckstellerströmen nicht verrückt, ich hab auch erst bammel gehabt und habs auch hinbekommen. vom experten bin ich noch weeeeeeeeiiiiiiit entfernt (sogar geografisch auch *G*), aber man muss irgendwann anfangen sich reinzuarbeiten.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

chaosmm hat geschrieben:Wenn ich meine Lamdasonde ausstecke, merk ich genau gar keinen Unterschied :)
Was so ein wenig darauf hindeutet, dass Du irgendwo ausserhalb des Regelbereiches bist...
(wobei das ohne Messung nicht wirklich feststellbar ist, wenn der Wagen in der mechanischen Einstellung schon nahezu perfekt auf Lambda=1 läuft, dann passiert ohne Lambdasonde auch erstmal nix spürbares...)
chaosmm hat geschrieben: Ich hab einfach keinen Plan davon, alles was elektrisch ist, kann ich vergessen. Wenn es mevchanisch ist ok, aber alles andere lass ich lieber einmal richtig machen.
Hm, dann hast Du bei der KE-Jetronic allerdings n Problem. Die kann man nicht <i>nur</i> mechanisch verändern. Jede mechanische Veränderungen hat auch (meist ziemlich direkt) ne Wirkung auf die Elektrik bzw. die elektrischen Parameter, d.h. die ändern sich dann gleich mit.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Super...heut Motor ausgemacht, Brief eingeschmissen, Motor wieder angemacht...nix. Geht nicht. Alles gecheckt: Funke kam, Kerzen trocken und normale Färbung, Pumpe lief, er orgelte ohne dass er irgendnen Mukser tat. Nicht mal Fehlzündungen oder so.
Alles mal aus und wieder eingesteckt. Nix.
Plötzlich springt er wieder auf die erste Schlüsselumdrehung an wie wenn nix gewesen wäre.

Dann heut mittag bei nem Spezialisten angerufen, welchen ich mit Müh und Not auftreiben konte, der bei Audi damals gearbietet hat und sich mit KEs gut auskennen soll...keine Zeit, keine Lust an so nem alten Auto rumzuschrauben, keine Mitarbeiter, so sinngemäß seine Antwort.

Er läuft grad auch immer schlechter und verbraucht immer mehr. Öl und Wasser ok.

Und jetzt? ICH BRAUCH DRINGEND JEMANDEN,DER MIR HELFEN KANN!

grüße Marius
Roli

Beitrag von Roli »

Das er immer mehr braucht nachdem du den Drucksteller ohne Messen oder sonstige Diagnose bzw Reparaturarbeiten um die Hälfte aufgedreht hast wundert mich ned sonderlich. Das er immer schlechter läuft auch nicht... Denn du hast ja sehr wahrscheinlich einen Defekt und kein Einstellungsproblem ..

Die ganzen Diagnose arbeiten sind wirklich sehr einfach und mit einem 10 Euro Baumarkmultimeter + Maarks super tollen Anweisungen für jeder mann durchzuführen (selbst frauen würde ich es zutrauen :P ). An deiner Stelle würd ich mir echt überlegen in diese Richtung ein bisschen Bereitschaft und Wille zu entwickeln. Auch wenn es sicher toll ist wenn man gerade jemand in der Nähe hat der das kann .. aber davon kann ma halt ned ausgehen bzw niemanden zwingen .. :roll:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

@Roli:
Es tut mir leid, sollte nicht so rüberkommen, dass ich ejmanden zwingen will. Bin einfach grad maßlos enttäuscht. Ich hab mich von meinen "alten" 5Zylidner verabschiedet, da ich nur noch Probleme hatte und mir ein Auto gekauft mit nem Motor, den ich schonmal hatte und welcher nie Probs hatte. Darüberhinaus in so einem Pflegezustand...und nun läuft er nicht, säuft, keiner kennt sich aus hier in der Umgebung, dabei hätt ich einfach gern nur mal nen schönen Audi mit nem 5 Zylidner, der keine Probleme macht.

Ich hatte den Audi keine 2 Tage, da hatte er ganz plötzlich keine Leistung mehr und soff. Bin dann so gefahren, bis icrgendwann nicht mehr losfahren konnte und erst da hab ich den Drucksteller verstellt in ermangelung eines Profis, damit ich überhaupt fahren kann.

Ich wollt einfach nciht mehr basteln, erstrecht nciht, wenn ich es mir nciht zutrau. Aber vielleicht bleibt mir nix andres übrig als mich mit dem scheiss auseinanderzusetzen.

grüße Marius
Roli

Beitrag von Roli »

Einen NG/NF der keine Probleme macht gibts selten ;)

Was mir zu deinen Problemen spontan einfallen würde ohne das du jetz großartig etwas erledigen musst und wo du mit nicht all zu viel Geld durchkommst..

1) Unbedingt Fehlerspeicher auslesen. Geht ganz leicht nach Selbstdoku.
Sollte Sie dir nicht klar genug sein kann dir MAARK bzw unter Umständen auch ich eine genaue Anleitung dazu stellen per PN oder so.
Am besten wäre da sicher MAARK ders viel genauer als ich ;)

wenn da nichts bei rauskommt...

2)Falschluft Check, Spritpumpenrelais tauschen, Benzinfilter tauschen,
Funkenstrecke prüfen .. in der Selbstdoku gibts genaue Angaben wie groß die Mindest funkenstrecke die er zu ziehn hat sein sollte damit du mal defekte in der Zündanlage so weit wie möglich ausschließen kannst.
Mechanisch scheinst du ja ein bisschen begabt zu sein also auch noch den Mitteltopf anbnehmen und kontrollieren ob dir unter Umständen der Kat zuwächst ..

3) sollte sich dabei etwas ergeben Drucksteller wieder zurückdrehn ;)

Ich würd dir ja liebend gern helfen aber ich bin ösi das is halt doch ein bisschen weit :oops:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Tja, schaaade, aber der Osten ist mir doch zu weit weg.

Mich würde interessieren, wie ich das Stauscheibenpoti prüfen kann.
Die Selbstdoku hab ich mehr oder wenger komßlpett ausgedruckt vorhin. Jedoch konnte ich keine Prüfwerte für Sachen wie Vollastsschalter, Drucksteller in Verbindung mit Lambdasonde usw usw finden.

Wo hat der Maark das denn niedergeschrieben? Das könnte sehr hilfreich sein.
Die ganzen Diagnose arbeiten sind wirklich sehr einfach und mit einem 10 Euro Baumarkmultimeter + Maarks super tollen Anweisungen für jeder mann durchzuführen
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

chaosmm hat geschrieben:Hi!

Wo hat der Maark das denn niedergeschrieben? Das könnte sehr hilfreich sein.
zb hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=763

ich bin ja nun auch elektrik-dau - aber nach so einigen hinweise habe ich es sogar geschafft ne stellglieddiagnose zu machen 8) - auch habe ich gelernt das man spannung und strom a) nicht verwechseln sollte und b) unterschiedlich messen muß!

hast du dir mal den fehlersuchtabelle hinten im rlf angeguckt?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

chaosmm hat geschrieben:
Tja, schaaade, aber der Osten ist mir doch zu weit weg.
Er meinte Ösi nicht Ossi :D :D
Roli

Beitrag von Roli »

http://audi100-online.de/Technik/Tips__ ... enschalter

Hier ist das Prüfen des Drosselklappenpotis (Stauscheibendingsbums) etc usf usw beschrieben :)[/url]
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist das beim Turbo und beim NF gleich ??
Antworten