Passgenaugikeit der weißen blinker beim 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Passgenaugikeit der weißen blinker beim 20v

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ich will ja schon die ganze zeit vordere weiße blinker für mein 20v und seit heute nachmittag ein vogel in mein blinker gerauscht is will ich die ziemlich flott bestellen.
Jetzt zur eigentlichen frage, man hört immer die vom golf2 und 1 etc. passen hahgenau von der größe und andere sagen wieder es gibt einen kleinen unterschied.
Das bei den blinkern die schräge, wie sie der 20v original in den blinkern hat fehlt is mir klar,aber mir geht es um die grundgröße!
Was für welche passen jetzt da richtig?
Auf der seite www.mts-carstyling.de gibts ja da mehrere im angebot, kann mir jemand sagen was für welche da die richtigen sind?

danke im vorraus
gruß Manu
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Was ich bis jetzt so Rausgehört habe, sollen die vom Golf1 Cabrio am besten passen. Also die mit den großen Stoßstangen. Ich werd die mir zulegen.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
sowas in der art hab ich auch schon gehört aber vom hören is halt auch nich immer richtig.
Kann den keiner info's geben?

gruß Manu
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

golf 1. 2er cabrio. 38 euro bei ebay. passen top.
aber das hatten wir ja scho mal.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi polisch
danke für die antwort :D
Ich weiß das wir das schon mal hatten aber leider alles im alten forum und hier isses ja nich mehr drauf :?
Jetz weiß ich was ich brauch
Kannst du mir zufällig den ebay verkäufer nennen bei dem dus gekauft hast?
danke und gruß Manu

P.S. Dein 20V hat nich zufällig die farbe LY7P Titan?
Sieht wie meiner aus
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
ja gleiche farbe. ist das. ebay is schlecht scho 1 jahr her. weis ich nimmer sorry.und ist der motor dazu.sieht der auch aus wie deiner.
Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
kein ding, hast mir ja so auch schon weiter geholfen
Ja meiner sieht auch so aus, bis auf das ich die plastikschrauben bei der zündkabelabdeckleiste neuhab und ich kein chip drin hab sprich die wastegatefederspannung nicht anders is :wink:
gruß Manu


P.S. aber sauber is er nich, meiner is mein alltagsauto
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

mr.polisch hat geschrieben:hallo.
ja gleiche farbe. ist das. ebay is schlecht scho 1 jahr her. weis ich nimmer sorry.und ist der motor dazu.sieht der auch aus wie deiner.
Bild
hi,

was hast du denn da fürn extra kansister an der spritzwand hängen?
für die KW-entlüftung?

gruß
holger
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Holger
das frag ich mich auch schon die ganze zeit,weil ich das bild einfach geil find. Zwar hab ich das bild in auch wenn ich meine haube auf mach aber eben nich so sauber :oops:
Aber ich denk nich das des die kw entlüftung is weilo meiner da auch so ne halterung hat aber eben keinen behälter der dahin gehört. Denk also das das irgend ne zusatzausstattung is bzw war.

gruß Manu

P.S. oder er hat dort sein scheibenklar behälter hingebaut wie ihn manch andere typ44 haben, um den luftfilterkasten mehr luft zu verschaffen
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

also der original wischwaschbehälter müsste noch da sein, der blaue deckel ist am fotoeck zu sehen... also denke ich es ist ein kw-entlüftungsbehälter...

aber abartig sauber ist es da wirklich
Antworten