Hallo,
Kann mir von euch jemand aus dem KOpf heraus sagen welche Schrauben ich aufmachen muss um das Amaturenbrett in seiner Lage zu verschieben? Es müsste etwas nach rechts das ganze DIng, da es an der Fahrertürverkleidung mehr oder weniger ansteht und an der Beifahrerseite ist ein großer Spalt.
Es handelt sich um einen 100er nachfacer.
MFG Martin
Amaturenbrett ausrichten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
das mit dem Ausrichten habe ich "noch nicht" hinter mir.
Ich hatte vorletzten Oktober meinen roten ja "komplett geschlachtet" um Komfortelektrik nachzurüsten.
Das Problem ist, daß die Türpappen irgendwie bei keinem Auto "in Waage" sind
Es hat auch absolut keinen Sinn, daß Brett darauf auszurichten. Den Fehler habe ich bei mir gemacht, nun sitzt das Handschuhfach nicht korrekt und die Mittelkonsole knarzt.
Dummerweise sieht man das erst, wenn fast alles wieder montiert ist
Ich empfehle das Justieren nur, wenn die direkten Amaturenbrett-"Anbauteile" nicht richtig bzw. verspannt sitzen.
Problem ist auch, daß es nicht reicht, die seitlichen 4 Schrauben raus zu drehen. Das Brett ist auch am Mitteltunnel mittels Metallprofilen fixiert. Damit man richtig ausrichten kann, müssen auch diese Schrauben gelöst werden
Viele grüße
Gerhard

das mit dem Ausrichten habe ich "noch nicht" hinter mir.
Ich hatte vorletzten Oktober meinen roten ja "komplett geschlachtet" um Komfortelektrik nachzurüsten.
Das Problem ist, daß die Türpappen irgendwie bei keinem Auto "in Waage" sind
Es hat auch absolut keinen Sinn, daß Brett darauf auszurichten. Den Fehler habe ich bei mir gemacht, nun sitzt das Handschuhfach nicht korrekt und die Mittelkonsole knarzt.
Dummerweise sieht man das erst, wenn fast alles wieder montiert ist
Ich empfehle das Justieren nur, wenn die direkten Amaturenbrett-"Anbauteile" nicht richtig bzw. verspannt sitzen.
Problem ist auch, daß es nicht reicht, die seitlichen 4 Schrauben raus zu drehen. Das Brett ist auch am Mitteltunnel mittels Metallprofilen fixiert. Damit man richtig ausrichten kann, müssen auch diese Schrauben gelöst werden
Viele grüße
Gerhard

Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
