20V TQ Getriebe (ADZ) im MC 10V TQ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

20V TQ Getriebe (ADZ) im MC 10V TQ?

Beitrag von Phili MC »

Hi

passt das ADZ vom 20V TQ Plug N Play in einem MC1 TQ? Oder müsste man was dafür ändern? WIe siehts mit der übersetzung aus? Müsste man dann auch das Hinterachsdiff tauschen?

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Phil,

sollte gehen, denn die Übersetzungen sind absolut identisch (37:9) und ehrlich gesagt, ist mir auch nicht klar, was genau der Unterschied zw. AOB/AOC und ADZ ist.

Der 20V dreht halt höher, deshalb ist er schneller, aber das liegt eben nicht am Getriebe.

HA Diff. ist bei beiden AAT.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Die haben ein anderes nadellager drin so viel wie wich weiß...
gruß Manu
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Passt!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Achtung, das andere Pilotlager ist aber ein muss! Ferner hat der 20V noch nen Tempgeber im Getriebe, der bei zu heiss die Motorelektronik zurücknimmt ( verm. bei Hängerbetrieb ). Tempgeber beim MC nicht anschliessen ( sind ja auch keine Kabel da ), aber drinlassen, sonst ist da ein Loch..... :D :D

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Friese

Beitrag von Friese »

Wo soll denn dieser Temperaturgeber sitzen? ich habe nur einen Geschwindigkeitsgeber und den Schalter für den Rückwärtsgang in meinen beiden ADZ Getrieben ausmachen können...
Multivau

Beitrag von Multivau »

Ganz hinten sitzt der :-)

Paßt alles, Pilotlager auf 15er Durchmesser wechseln - fertig. Ggf. fehlt Dir noch die Aufhängung für die procon-ten-Seile - aber damit kann man leben (solange es nicht Kracht)

Gruß
Jens
Friese

Beitrag von Friese »

da hinten im Differentialgehäuse? da wo bei mir ein (undichter) Schalter für den Rückwärtsgang verbaut war, den ich jetzt wegrationalisiert habe? Was macht denn die Motronic wenn sie kein Signal von dem Geber bekommt? Und wo verdammt findet sich mal ein Bild von diesem Geber im Edgar?
Antworten