N75 Frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
200TQ
N75 Frage
Hallo, ich habe seit kurzem etwas Probleme mit dem Ladedruck und vermute das eines der N75 defekt ist. Da ich nicht die Möglichkeit habe den Fehlerspeicher auszulesen und ganz stark auf die N75 tippe- würde mich nun interessieren, ob und wie die Funktion geprüft werden kann.
Mfg. Peter
Mfg. Peter
Hallo Peter,
mhhh, hast nicht die Möglichkeit dir per LED oder 1,2W-Birnchen `ne Fehler-ausblink-einrichtung zu basteln? Sieh doch nochmal in die Selbst-Doku, ist mit einfachsten Mitteln zu machen, und man braucht das eh immer mal wieder.
Ansonsten check mal , ob das N75 überhaupt angesteuert wird, wenn du Vollgas gibst. Eine Möglichkeit wäre, eine LED mit Vorwiderstand oder auch ein birnchen parallel zum N75 anzuschliessen, die LED hinter den Scheibenwischer klemmen, und dann auf Probefahrt. LED sollte flackern, wenn du Vollgas fährst. Wenn nicht, könnte nämlich auch dein Leerlauf/Volllast-Schalter defekt sein.
Grüße
Frank
mhhh, hast nicht die Möglichkeit dir per LED oder 1,2W-Birnchen `ne Fehler-ausblink-einrichtung zu basteln? Sieh doch nochmal in die Selbst-Doku, ist mit einfachsten Mitteln zu machen, und man braucht das eh immer mal wieder.
Ansonsten check mal , ob das N75 überhaupt angesteuert wird, wenn du Vollgas gibst. Eine Möglichkeit wäre, eine LED mit Vorwiderstand oder auch ein birnchen parallel zum N75 anzuschliessen, die LED hinter den Scheibenwischer klemmen, und dann auf Probefahrt. LED sollte flackern, wenn du Vollgas fährst. Wenn nicht, könnte nämlich auch dein Leerlauf/Volllast-Schalter defekt sein.
Grüße
Frank
Re: N75 Frage
Hallo,200TQ hat geschrieben:Hallo, ich habe seit kurzem etwas Probleme mit dem Ladedruck und vermute das eines der N75 defekt ist. Da ich nicht die Möglichkeit habe den Fehlerspeicher auszulesen und ganz stark auf die N75 tippe- würde mich nun interessieren, ob und wie die Funktion geprüft werden kann.
Mfg. Peter
also wenn du im Notlauf unterwegs bist (1,4bar) dann liegt mit großer Wahrscheinlichkeit am N75.
So war es bei mir zumindest. Hatte nicht mehr den vollen Ladedruck.
-
200TQ
@FrankSchr
Ich werde das wohl mal in Angriff nehmen müssen mit ner LED oder so. Der Volllast-Schalter ist nagelneu und sollte eigentlich i.o sein.
@Horst S.
Das ich im Notlauf bin kann ich mir nicht vorstellen - ist aber sicher möglich. Der LD liegt bei 1,6 - 1,7 , dazu muss ich sagen das ich mit Vitamin B (1,9bar) + 2.tes N75 und geänderter Feder fahre. Alles ist seit ca. 2Monaten drin und hat Anfangs super funktioniert. Zur Zeit fahre ich das Schlauchpaket in der Variante 2 (ohne Oberkammer) und der LD geht nicht höher wie 1,7bar. Wenn ich nun auf Variante 3 (mit angeschlossener Oberkammer) geht der LD kurzfristig bis auf 1,8bar und dann wieder nich höher wie 1,6-1,7 bar und umgedreht auch so.
Mfg.Peter
Ich werde das wohl mal in Angriff nehmen müssen mit ner LED oder so. Der Volllast-Schalter ist nagelneu und sollte eigentlich i.o sein.
@Horst S.
Das ich im Notlauf bin kann ich mir nicht vorstellen - ist aber sicher möglich. Der LD liegt bei 1,6 - 1,7 , dazu muss ich sagen das ich mit Vitamin B (1,9bar) + 2.tes N75 und geänderter Feder fahre. Alles ist seit ca. 2Monaten drin und hat Anfangs super funktioniert. Zur Zeit fahre ich das Schlauchpaket in der Variante 2 (ohne Oberkammer) und der LD geht nicht höher wie 1,7bar. Wenn ich nun auf Variante 3 (mit angeschlossener Oberkammer) geht der LD kurzfristig bis auf 1,8bar und dann wieder nich höher wie 1,6-1,7 bar und umgedreht auch so.
Mfg.Peter
Fehler unbedingt auslesen, vieleicht hast auch ein Leck! LLK und Druckschläuche dicht?200TQ hat geschrieben:
@Horst S.
Das ich im Notlauf bin kann ich mir nicht vorstellen - ist aber sicher möglich. Der LD liegt bei 1,6 - 1,7 , dazu muss ich sagen das ich mit Vitamin B (1,9bar) + 2.tes N75 und geänderter Feder fahre. Alles ist seit ca. 2Monaten drin und hat Anfangs super funktioniert.
Was für ein Ladedruck wurde denn am Anfang angezeigt? Hast du eine analoge Anzeige, oder sind das die Werte vom "Messeisen" aus dem Combiinstrument?
Mfg.Peter
Grüsse
Frank
Oh Kacke Halt! - du fährst ja gar keine 20V...ich hab mich vertan - Sorry.200TQ hat geschrieben:@FrankSchr
Ich werde das wohl mal in Angriff nehmen müssen mit ner LED oder so. Der Volllast-Schalter ist nagelneu und sollte eigentlich i.o sein.
@Horst S.
Das ich im Notlauf bin kann ich mir nicht vorstellen - ist aber sicher möglich. Der LD liegt bei 1,6 - 1,7 , dazu muss ich sagen das ich mit Vitamin B (1,9bar) + 2.tes N75 und geänderter Feder fahre. Alles ist seit ca. 2Monaten drin und hat Anfangs super funktioniert. Zur Zeit fahre ich das Schlauchpaket in der Variante 2 (ohne Oberkammer) und der LD geht nicht höher wie 1,7bar. Wenn ich nun auf Variante 3 (mit angeschlossener Oberkammer) geht der LD kurzfristig bis auf 1,8bar und dann wieder nich höher wie 1,6-1,7 bar und umgedreht auch so.
Mfg.Peter
Bei meinem 20V war es so...
-
200TQ
Analoge LD-Anzeige?
Hi Peter,
hast du eine analoge LD-Anzeige?
Wenn nicht, rüste dir sowas mal nach, ist nur zu empfehlen
Was meinst du mit "geänderter Wastegatefeder"?
Also gerade wenn du Unterlegscheibe oder/und stärkere Feder drin hast, und dann auch noch die Variante "Wastegateoberkammer mit N75 verbinden" fährst, sollte richtig heftiger Overboost (siehe auch Beschreibung von Olli W. zum Schlauchpaket) von deutlich über 2 bar absolut auftreten!
Grüße
Frank
hast du eine analoge LD-Anzeige?
Wenn nicht, rüste dir sowas mal nach, ist nur zu empfehlen
Was meinst du mit "geänderter Wastegatefeder"?
Also gerade wenn du Unterlegscheibe oder/und stärkere Feder drin hast, und dann auch noch die Variante "Wastegateoberkammer mit N75 verbinden" fährst, sollte richtig heftiger Overboost (siehe auch Beschreibung von Olli W. zum Schlauchpaket) von deutlich über 2 bar absolut auftreten!
Grüße
Frank
-
200TQ
hallo Peter,
also ich denke, deine stärkere Feder macht allein schon 1,6 bar (oder ?), und du fährst im Notlauf bzw ohne elektronische Ladedruckregelung.
Vieleicht zum testen auch mal original Feder wieder einbauen.
Berichte dann bitte unbedingt wenn du mehr zu den Ursachen rausgefunden hast, ok?
Viel Glück
Frank
also ich denke, deine stärkere Feder macht allein schon 1,6 bar (oder ?), und du fährst im Notlauf bzw ohne elektronische Ladedruckregelung.
Vieleicht zum testen auch mal original Feder wieder einbauen.
Berichte dann bitte unbedingt wenn du mehr zu den Ursachen rausgefunden hast, ok?
Viel Glück
Frank
-
200TQ
Hallo Frank, das mit der org.Feder habe ich schon probiert, änder sich aber nichts. Was die Feder einzeln nun bringt - darfste mich nicht Fragen- habe alle Teile (Steuergerät von Bürgi, stärkere Feder und 2tes N75) zusammen eingebaut. Über die Vitamin B soll alleine 1,9 bar verfügbar sein. Ich werde Wohl oder Übel Fehlerauslesen und dann Ursachenforschung betreiben müssen. Sobald ich das Übel gefunden haben, gibt es einen Bericht
Mfg. Peter
Mfg. Peter
Hi Peter,200TQ hat geschrieben:Hallo Frank, das mit der org.Feder habe ich schon probiert, änder sich aber nichts.
Was die Feder einzeln nun bringt - darfste mich nicht Fragen- habe alle Teile (Steuergerät von Bürgi, stärkere Feder und 2tes N75) zusammen eingebaut. Über die Vitamin B soll alleine 1,9 bar verfügbar sein. Ich werde Wohl oder Übel Fehlerauslesen und dann Ursachenforschung betreiben müssen. Sobald ich das Übel gefunden haben, gibt es einen Bericht![]()
Mfg. Peter
also mit abgestecktem N75, also ohne elektronische Ladedruckregelung sollten mit original Feder ca. 1,2-1,3 bar möglich sein. Vitamin B schaft mit abgezogenem N75 auch nicht mehr.
Das es keinen Unterschied zwischen original Feder und verstärkter bzw Tuning feder gibt, kann ich mir nicht so recht erklären. Logisch wäre doch, das wenn er im Notlauf ist, der LD mit Original feder geringer ist als mit tuning-feder.
Was füe eine Tuning-feder hast du denn da?
-
200TQ
Hallo Frank, also so habe ich das nicht probiert, ich habe lediglich nur die Feder getauscht und alles andere so gelassen. Zu der Feder kann ich dir nicht viel sagen ausser das sie Grün ist und der Vorbesitzer Sie einbauen wollte, aber nie gemacht hatte.
Mal so ne Frage am Rande, ich war bisher immer der Meinung das der 1B von Haus aus breits mit 1,4 - 1,5 bar unterwegs ist??? Bin aber absolut nicht der Insider was die Turbomotoren betrifft ( ist mein erster
) ~bin also auf sehr viele Infos und Tipps angewiesen
Mfg. Peter
Mal so ne Frage am Rande, ich war bisher immer der Meinung das der 1B von Haus aus breits mit 1,4 - 1,5 bar unterwegs ist??? Bin aber absolut nicht der Insider was die Turbomotoren betrifft ( ist mein erster
Mfg. Peter
Hallo Peter,
na das sind ja jetzt (für mich) ganz neue Erkenntnisse...
hast du also einen 1b....
das der 1b von haus aus schon etwas mehr LD macht wie der MC is ja klar, wieviel genau , keine ahnung
!
Ich schätze ähnmlich wie der KG so 1,6 bar.
Was die 1B-Wastegatefeder ohne N75 an LD zusammenbringt habe ich echt keine Ahnung, dafür sind hier im Forum die 1b-Leute viel zu selten!
Grüße
Frank
na das sind ja jetzt (für mich) ganz neue Erkenntnisse...
hast du also einen 1b....
das der 1b von haus aus schon etwas mehr LD macht wie der MC is ja klar, wieviel genau , keine ahnung
Ich schätze ähnmlich wie der KG so 1,6 bar.
Was die 1B-Wastegatefeder ohne N75 an LD zusammenbringt habe ich echt keine Ahnung, dafür sind hier im Forum die 1b-Leute viel zu selten!
Grüße
Frank
-
200TQ
Hallo Frank und sorry sorry sorry - ich habe grade nochmal alles überflogen und festgestellt, das ich überhaupt nichts zum Motor gesagt habe.
Ich war irgendwie im gedanken im ersten Beitrag das erwähnt zu haben
Soweit ich das mitbekommen habe sind aber der 1B und der MC sehr ähnlich im Aufbau.
Mfg. Peter
Soweit ich das mitbekommen habe sind aber der 1B und der MC sehr ähnlich im Aufbau.
Mfg. Peter

