Forge Ventil bei 200 mc1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
8cooky5

Forge Ventil bei 200 mc1

Beitrag von 8cooky5 »

Hallo

Wollte mal fragen ob jemand von euch mit POPOFF ventil erfahrungen hat.
Habe bei meinen jetzt eins eingebaut und hab jetzt ein Problem mit der leerlaufdrehzahl (sägen 1000-1500 u/min).
Habe ein offenes forge doppelkolbenventil drinnen direkt am Kg ladeluftkühler.

Mfg
cooky
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Morgen.

Ist es ein ein oder zwei Kolben Ventil?
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Halllo!
Wenn es nach der pop-off montage kam hast du wohl einen leck irgentwo. Habe auch ein offenes pop-off aber ich hab noch keine probleme damit gehabt.

Gruss Mattias
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ich selbst habe ebenfalls "nur" ein billiges einkolben POPOFF im mc1 (und schön laut*g*) funzt 1a...

Reinige mal den Leerlaufregler und check alle schläuche und schellen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten