Blacky hat geschrieben:Hallo !
geht das nicht in 15 Minuten, weil man an die verdammichten Schrauben des Gehäuses einfach nicht richtig drankommt.
weh

Hallo Blacky,
ja das geht tatsächlich in max. 20Minuten (bei meinem NF).
Mit entsprechend geeignetem Werkzeug (1/4" Knarre und Langnüssen, Ratschenringschlüssel) und Wanne zum auffangen der seinerzeit zwei Wochen alten Kühlflüssigkeit. Ich habe auch die Pumpe abgeschraubt und den Kühler leerlaufen lassen, damit ich besser dran kam (habe den breiten 615er drin).
Dann neuen Thermostat mit Dichtring "einWEICONisiert" zurecht gelegt und Thermostatgehäuse losgeschraubt.
Gehäuse ab (alter Thermostat klebte noch im Block fest und hielt das Wasser).
Dann den alten thermostat vorsichtig rausgehebelt, so daß möglichst kein Wasser aus dem Block läuft, schnell raus gezogen und sofort neuen rein gesetzt.
Somit läuft einem nicht noch mal der komplette Block leer und muß später deswegen stundenlang entlüften.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich war selbst erstaunt, daß ich dies so schnell hinbekommen hatte.
Hätte ich "Schlauchabklemmzangen" da gehabt, hätte ich sogar das Auslaufen des Kühlers vermeiden können
Ich muß dazu sagen, daß ich in Zeitdruck war, da wir an dem Abend noch was erledigen mussten
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog:
http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de